In Zeiten lang anhaltend niedriger Sparzinsen rücken Investmentfonds wieder verstärkt in den …
Fonds Performance
Wertentwicklung des FondsProdukte & Leistungen. Verwaltungsvergütung: Darin enthalten sind die mit einer Anlage verbundenen laufenden Kosten, die unabhängig von der Wertentwicklung des Fonds anfallen.
Begriffsbestimmung: Performance | Fondslexikon
"Die Performance ist die Performance einer Anlage. Für Anlagefonds wird die prozentuelle Änderung der Anteilswerte über einen gegebenen Zeitraum in der Regel unter Einbeziehung der Ausschüttungen und des Körperschaftsteuerkredits ermittelt - in der Regel jedoch nicht unter Einbeziehung des Ausgabeaufschlags beim Kauf des Fonds. Nur wenn man Fonds mit annähernd identischen Renditeliegenschaften und einer vergleichbaren Investmentstrategie berücksichtigt, kann man die Performance unterschiedlicher Fonds und damit die Performance des Fund Managements untereinander messen.
"Gewinne reines Geld! Die Stuttgarter Wertpapierbörse vergibt unter allen Beteiligten der Investorenbefragung Clubgold im Wert von über 1000 EUR.
Darbietung
Performancemessung der Performance einer Anlage oder eines Portefeuilles. In den meisten Fällen wird ein Vergleichsmaßstab verwendet, um die Performance im Verhältnis zum gesamten Markt oder den Sektoren aufzuzeigen. Für Investmentvermögen wird die prozentuelle Wertveränderung der Anteilscheine innerhalb eines gewissen Zeitraumes unter Einbeziehung der Ausschüttungen und ggf. des körperschaftsteuerlichen Anrechnungsguthabens ermittelt.
Der Wertverlauf unterschiedlicher Fonds und damit die Performance des Fund Managements kann nur dann verglichen werden, wenn Fonds mit annähernd gleichem Anlageobjekt und unter vergleichbaren Anlagestrategien miteinbezogen werden. Die Wertänderung ist danach die Änderung des Anteilspreises in einer Zeitspanne, in der alle Einnahmen reinvestiert werden. Die Ermittlung basiert auf dem Anteilswert bzw. den Rücknahmepreisen, d.h. ohne Rücksicht auf Ausgabeaufschläge - ansonsten sind Fonds-Varianten mit und ohne Kaufgebühren nicht vergleichbar.
Sämtliche Aufwendungen auf der Ebene des Fonds sind bereits im Anteilswert enthalten. Am Tag der Auszahlung werden die Gewinne wieder angelegt - kostenlos und ohne steuerlichen Abzug in Anteile oder Bruchteile von Fondsanteilen.
Performance-Check: Die fünf besten Fonds des Jahrgangs | News
Jetzt - wenige Tage vor Jahreswechsel - kann man sagen: Die europäischen und vor allem die deutschen Zweitwerte waren die Sieger im Börsenjahr 2015. Die Top 5 Fonds auf einen Blick. 2. Die fünf Top-Performer des Jahrs 2015 haben ihren Investoren eine jährliche Rendite von mehr als 35 % erwirtschaftet. Dies beweist, dass die europäischen Firmen auf dem richtigen Weg sind.
Gewinner im Fondswettbewerb ist die Landesbank Baden-Württemberg (ISIN DE000A0KEYS1). Die Fonds investieren in exportorientierte, europaweite Konsumgüter. Die Fondsleitung achtet besonders auf die wachsende Nachfrage aus den Emerging Markets. Im Fokus der Titelauswahl stehen Firmen mit starker Marke oder innovative Forschungs- und Entwicklungsbereiche, die die Vorteile der internationalen Produktionsstätten ausnutzen und in schnell wachsenden Emerging Markets überdurchschnittliche Umsatz- und Ertragsbeiträge erwirtschaften.
Der Fonds ist mit einem Volumen von nur 0,83 Mio. EUR einer der ganz kleinen auf dem Fondsmarkt. Das 3-Jahresergebnis von 14,5 Prozentpunkten pro Jahr ist respektabel, aber im Verhältnis zu den anderen vier führenden Unternehmen des Jahrs 2015 ziemlich mager. Der SEB European Equity Small Caps Fund (ISIN LU0099984899) mit einem Volumen von 340 Mio. EUR belegte in diesem Jahr den zweiten Rang.
Aus einem Aktien-Universum von rund 1000 Firmen wählen die beiden Vermögensverwalter Carsten Dehn und Ulrik Ellesgaard die für ihr Portefeuille relevanten Größen aus, die nach grundlegenden Kennziffern wie der stabilen Ergebnisentwicklung herausgefiltert werden. Unter anderem müssen die Gesellschaften über eine marktführende Position und eine starke Preisstellung in Verbindung mit einer ansprechenden Wertermittlung verfügen, um von den beiden Fondsmanagern angesprochen zu werden.
Der dritte Preis geht an den dänischen Investor Focus (ISIN LU0012195615), den Spitzenreiter der letzten drei Jahre. Die anhaltend hohe Performance über der Kopenhagener Wertpapierbörse brachte dem Fonds eine Dreijahresperformance von 35,77 Prozentpunkten - allerdings pro Jahr. Der Vermögensverwalter Jesper Neergaard Poll hat sich jedoch nicht auf die bereits gute Richtlinie aus Dänemark gestützt, sondern die Weinbeeren noch einmal ausgelesen.
Die dänischen Aktien von Ypsomed (ISIN DK0016260789) erzielten im aktuellen Jahr eine Performance von 28,28% und eine Rendite von 26,75% auf drei Jahre. Das paneuropäische Small Cap Equity USD Hedged (ISIN LU1097691858) ist in die Top 4 des europäischen Small Cap-Segments eingestiegen.
Die Fondsleitung konzentriert sich mit Anteilen an Firmen wie Flow Traders, Leontéq, Dialoge Semiconductor und CANCOM vor allem auf Technologiewerte aus den Branchen Telekommunikationsbranche, Entertainment und EDV. Er ist in US-Dollar denominiert und gegen Wechselkursschwankungen gesichert. Bei einer TER von 2,08% handelt es sich nicht um ein Vorzugsangebot. Olgerd Eichler verwaltet den MainFirst Germany Fund (ISIN LU0390221256), den fünften Rang im Fondsperformance-Ranking des Jahres.
Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen Evy Bellet und Alexander Dominicus legt er gern in H-DAX-Werte - die sich aus Dax, M-Dax und Tec-Dax zusammensetzen - an, bei denen die meisten Spitzenpositionen nicht aus dem führenden Branchenindex sind. Immerhin ist er einer der wenigen Vermögensverwalter, die den S&P 500-Index in ihrer Laufbahn mit ihren Fonds kontinuierlich übertroffen haben.
Er ist einer der wenigen Star-Manager der Industrie. Unter anderem leitete er das Milliardenprodukt des Fondshaus Unions Investment Unique Global, bevor er zur verhältnismäßig kleinen Investmentgesellschaft Mains First überging. Im Jahr 2013 übernimmt er die deutsche Beteiligungsgesellschaft Mainz, deren Fondsvolumen von wenigen Mio. auf 175 Mio. EUR schnell anstieg.
Anlässlich der Verleihung der Goldenen Preise von São Paulo im vergangenen Monat wurde er in der Rubrik Europäische Werte zum Fund Manager des Jahres kürzer.