Lohnt sich Rürup Rente

Ist Rürups Rente lohnenswert?

Sprung zu Lohnt sich die Rürup-Rente für mich? - Wie lohnen sich die Rürup-Rente für mich? Mit einer Rürup-Rente können Sie sie deutlich reduzieren. Besonders für Selbständige, Besserverdienende und ältere Menschen lohnt sich die Rürup-Rente, auch Basisrente genannt. Sie finden hier unabhängige Informationen zur Rürup-Rente.

Rürup-Rente: Wem lohnt sich eine Rürup-Rente?

Dabei kann es sich für Selbständige, freie Mitarbeiter und Besserverdienende durchaus auszahlen, sich die Rürup-Rente näher anzusehen. Im Jahr 2005 wurde die Grundrente, auch Rürup-Rente oder Rürup-Rente, eingerichtet. Seitdem ist sie viel kritisiert worden und wurde bereits als "Rürup-Rente" verhöhnt. Die Garantieverzinsung für neue Rentenversicherungsverträge ist in den letzten Jahren weiter zurückgegangen - seit Jänner 2017 beträgt sie nur noch 0,9 Prozentpunkte.

"Es ist eine echte echte Altersvorsorge für alle, die keinen staatlichen Riester-Vertrag oder eine betriebliche Altersvorsorge abschliessen können", so Theo Pischke von der Stiftung Warentest. 2. Eine Rürup-Rente ist eine Rente für Hochverdiener, die viel ausgeben. "Die Versicherten können die gezahlten Beträge als besondere Ausgaben in ihrer Steuerklärung einfordern", erläutert sie.

Der Maximalbetrag für 2017 beträgt 23.362 EUR. Es können bis zu 84% verkauft werden. Mit anderen Worten: "Alleinstehende können bis zu 19.625 EUR und Paare oder registrierte Partner bis zu 39.250 EUR für Steuerzwecke beanspruchen", sagt Klocke. In den nächsten Jahren wird dieser Anteil steigen und ab 2025 100-prozentig sein.

Nach Angaben des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) gibt es in Deutschland rund zwei Mio. Rürup-Verträge. Die Rürup-Rente hat drei Möglichkeiten: Anteilgebundene Versicherungen (Fondspolice): Versicherer investieren die Kundenbeiträge in Kapital. Eine Beitragszusage gibt es nicht, d.h. es gibt keine Garantie, dass mindestens die eingezahlten Beträge für eine Rente zur Verfügung gestellt werden.

Classic " heißt, dass die Versicherungen die Kundenbeiträge sicherheitsgerecht anlegen. Obwohl damit nicht viel Einkommen zu erzielen ist, besteht kein erhöhtes Sicherheitsrisiko, dass die Rente wesentlich niedriger ausfallen wird. "Wenn Sie Ihre Rente gut vorbereiten wollen, sollten Sie die klassischen Formen wählen", empfiehlt Theo Pischke.

"Hier wird die Mindestpension zu Beginn des Vertrages festgelegt", erläutert er. Der Überschuss, den die Versicherungen generieren und an ihre Versicherten weiterleiten, kann die Rente weiter erhöhen. Rürup-Sparer sollten trotz der unmittelbaren steuerlichen Vorteile wissen, dass sie ihre Rente nachträglich besteuern müssen: Rentenbeginn 2017: Für Menschen, die 2017 in Rente gehen, beträgt der zu versteuernde Rentenanteil 74 Prozentpunkte.

Rentenstart 2040: Für neue Pensionäre wird der Prozentsatz in den nächsten Jahren steigen. Im Jahr 2040 sind es 100-prozentig. "Die Rürup-Rente muss dann ab der ersten Auszahlung in voller Höhe versteuert werden", so Klocke. Wer darüber nachdenkt, eine Rürup-Rente abzuschließen, sollte sich vorher informieren:

Die versicherten Personen können den Versicherungsvertrag nicht auflösen. "Weil das nur Beiträge befreit", erläutert Hentschel. "In der Regel verbleibt das Stammkapital beim Vertragsnehmer, bis er dem Versicherten eine Monatsrente zahlen kann. Die versicherten Personen dürfen keinen Rückkaufswert einfordern. Als Versicherter bekommen Sie die Rürup-Rente ein ganzes Jahr lang nach Ihrer Pensionierung.

"Inwieweit Sie am Ende alle Beitragszahlungen zurückbekommen, ist abhängig von der Höhe Ihrer Rentengarantie und Ihrer eigenen Lebenserwartung", sagt Pischke. "Die Rürup-Rente lohnt sich bei einer Rentenlaufzeit von weniger als 20 Jahren in der Regel nicht. Sie als Selbständiger oder Selbständiger wissen, dass Ihr monatliches Einkommen nicht immer vorhersehbar ist.

Pischke rät deshalb: "Der Vertrag von Rürup sollte beweglich sein. "Die versicherten Personen sollen auch in der Lage sein, besondere Zahlungen zu tätigen, wenn es die Auftragssituation erlaubt - zu den selben Konditionen wie bei Vertragsschluss. "Im Falle von Finanzierungsengpässen sollte der Versicherungsnehmer dagegen die Möglichkeit haben, die Beitragszahlungen kostenlos auszusetzen", sagt er. Wer Angebote von Providern sucht, sollte auf die effektiven Kosten achten: "Je niedriger sie sind, um so mehr kann in den Sparpot fliessen und die Rente wird letztendlich steigen ", so Pischke.

In einer Studie der Stiftung war der Unterschied groß: Die Mindestpension für einen 40-jährigen Musterkunden betrug je nach Provider zwischen 559 und 647 EUR pro Jahr. Vorraussetzung: Der Versicherungsnehmer bezahlt einen Jahresbeitrag von 6000 EUR für 27 Jahre. Die Hentschel rät: "Bei der Vertragsgestaltung sollten Sie auf die Rentengarantie und die exakte Höhe der Leistungen achten.

Seit 2017 müssen die Rürup-Versicherer die Produktinformationen in einer gesetzlich vorgeschriebenen Weise erstellen - also einheitliche Informationen über die garantierten Vorteile, die möglichen Wertverläufe, die Höhe der Aufwendungen und die Chancen-Risiko-Klasse liefern.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema