Geht es um die Sicherheit bei der Geldanlage, haben Rentenfonds seit langem einen guten Ruf. Das …
Bundesanstalt für Rente
Eidgenössisches Institut für RenteHand Wörterbuch der Versicherungen HdV - Google Books
Prof. Dr. Elmar Helten, geb. 1939 in Köln, ist Vorsitzender des Bayrischen Finanzzentrums und emeritierter Wissenschaftler am INRIVER der LMU München (Institut für Unternehmensrisikoforschung und Versicherungswirtschaft). Er promovierte 1967 zum Dr. rer. pol. mit einem Schwerpunkt aus dem Bereich der ökonomischen Kybernetik und habilitierte sich 1973 in Versicherungswissenschaften und -statistiken an der Uni Köln.
Im Jahr 1973 hat er den Ruf auf den Ruf auf den Lehrstuhl für Betriebswirtschaft und Versicherungsmanagement angenommen und war Leiter des Institutes für Versicherungswissenschaften an der Mannheimer Uni. Er ist seit 1987 Lehrstuhlinhaber für Betriebswirtschaft, speziell Versicherungsbetriebswirtschaftslehre, an der LMU. Bis 2010 war Prof. Dr. Helten Vizepräsident des Vorstands der Bundesvereinigung Versicherungswesen. Der Diplom-Kaufmann ist Präsidiumsmitglied der Deutsche Vereinigung für Versicherungs- und Wirtschaftsmathematik und Beiratsmitglied des Versicherungsombudsman e. V. Darüber hinaus hat er eine Vielzahl von Ämtern in der Assekuranz und in der Informatik.
Er ist seit 2010 Vorsitzender des Vorstandes der Prometheus-Stiftung e. V. Er ist außerdem Mitredakteur der Zeitschriften "Zeitschrift für die ganze Versicherungswissenschaft" und "Der Aktuar". Peter Koch, Aachen Geboren am 14. Mai 1935 in Erfurt, Studium der Rechts- und Politikwissenschaften an der Münchner Unversität. Zwischen 1953 und 1961 war er Assistent von Prof. Dr. Heinz Leo Müller-Lutz in der Geschäftsleitung der Versicherungs-AG in München.
Er war nach seiner Zeit als Gerichtsassistent bei der Generalstaatsanwaltschaft des Landgerichts Nürnberg-Fürth zunächst wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Unternehmensrecht und am Versicherungswissenschaftlichen Lehrstuhl der Uni Erlangen-Nürnberg. Im Jahr 1969 repräsentierte er den Vorsitz von Prof. Dr. Reimer Schmidt in Hamburg und nahm danach einen Lehrbeauftragten für Zivil-, Handels- und Unternehmensrecht sowie die Versicherungsbranche an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen wahr.
Peter Koch arbeitet seit den 1960er Jahren in Kursen, Lehrgängen und anderen Kursen für die Berufsausbildung in der Versicherungsmarkt. Prof. Dr. Peter Koch zeichnet sich durch seine zahlreichen Veröffentlichungen in der Versicherungswissenschaft aus, die sowohl ökonomische, juristische als auch vor allem historische und kulturgeschichtliche Fragestellungen abdecken. In der Fachzeitschrift "Versicherungswirtschaft" sind viele Artikel erschienen.
Seine versicherungswissenschaftliche Historie in Deutschland, die er anläßlich des 100-jährigen Bestehens der Gesellschaft für Versicherungswissenschaften präsentierte, erregte 1998 besonderes Aufsehen. Im Jahr 2012 präsentierte Prof. Koch eine erste Bilanz der Versicherungsbranche in Deutschland. In der Festschrift "Beiträge zur Geschichte des Deutschen Versicherungswesens " wurden wichtige Traktate zu seinen sechzigsten und siebzigsten Geburtstagen veröffentlicht.