Holzfonds sind vor dem Hintergrund niedriger Sparzinsen sowie kriselnder Schiffsfonds und …
Staatsanleihen Griechenland
Regierungsanleihen GriechenlandStaatsanleihen Griechenland| Staatsanleihen Griechenland| Staatsanleihen| Obligationen | Staatsanleihen
Auf dieser Seite finden Sie eine Überblick über die Kreditaufnahmen der Griechenlandischen Republik an den Kapitalmärkten. Derzeit sind griechische Staatsanleihen mit einer Laufzeit vom 20.07.2018 bis 25.07.2057 mit Kupons von bis zu 7% zu haben. Das Gesamtvolumen der ausstehenden Schuldverschreibungen beläuft sich auf 186,164 Mrd. EUR. Der Kauf eines Darlehens bedeutet, dem griechischen Staatshaushalt ein Darlehen zu gewähren, mit dem das betreffende Drittland seine Kosten decken kann.
Im Gegenzug für den Erwerb von griechischen Anleihen bekommt der Erwerber einmal jährlich einen vorgegebenen Festzinssatz, auch Kupon oder Kupon genannt, auf sein geliehenes Bargeld. Darüber hinaus gewährleistet der Grieche seinen Gläubigern die Tilgung des Nennbetrags der griechischen Anleihe am Ende der festgesetzten und vorgegebenen Zeit. Da das Land jedoch bereits jetzt hoch verschuldet ist, droht dem Besitzer griechischer Anleihen im Fall eines Staatsbankrotts der vollständige Untergang seiner Anlage.
Nachdem die Kapitalmärkte bereits das Vertrauen in die Solvenz Griechenlands eingebüßt haben, musste das Mittelmeerland bereits 2010 unter das damals eigens eingerichtete europäische Rettungspaket fallen. Der europäische Eurostaat garantiert zusammen mit dem IWF nun bis zu einem bestimmten Umfang die gesicherte Rückführung griechischer Anleihen an die Anleihen.
Damit die griechischen Anleihen aber auch Abnehmer finden, sind die jährlich gezahlten Zinsen sehr hoch. Darüber hinaus kann der Erwerber von griechischen Anleihen die Wertpapiere in der Regel zu einem Preis kaufen, der weit unter dem Nennbetrag liegt, zu dem die Anleihe zurückgezahlt wird, was eine Rendite von mehr als 30 % ermöglicht. Das hohe Risiko von Verlusten, denen griechische Anleihenkäufer ausgesetzt sind, wird daher auch durch ausreichende Gewinnmöglichkeiten ausgeglichen.
Wenn Sie Ihr Kapital jedoch gut angelegt haben wollen, sollten Sie auf jeden Fall Ihre Hände von griechischen Anleihen nehmen.
B1ZGWQ | Griechenland Republik Anleihe: 4,750% bis 17.04.2019
Die Bonitätseinstufung von Moody's bezeichnet die zukünftige Kreditfähigkeit des Schuldners oder Anleihegebers. Neben der Kreditfähigkeit spielt dabei auch die Wechselkursentwicklung, die konjunkturelle Gesamtentwicklung und die Fälligkeit der entsprechenden Wertpapiere eine wichtige Rolle. 2. Er ist ein langfristiges Ergebnis und weniger flüchtig als der Risikowert. Moodys Unternehmensscore beruht auf Analysteneinschätzungen.
Das tägliche Rating von Moody's Analytics bewertet das Bonitätsrisiko nach Aktien- und Preisrisiken der einzelnen Partner. Bei dieser Wertung werden 1 bis 10 Punkten gutgeschrieben. Der Wertansatz erfolgt tagesaktuell auf Basis der Einschätzung des betreffenden Betriebes nach Bilanz, Bonitätsrisiko, Dividendenwahrscheinlichkeit und Börsenbedarf.