Offene Immobilienfonds sind in Zeiten niedriger Zinsen eine interessante Alternative für …
Bkm
Kmmw-headline" id="Aufgaben">Aufgaben[Bearbeiten">/a> | | | Quellcode editieren]>
Die Bundesbeauftragte der Regierung für das Ressort Bildung und Wissenschaft (BKM), vulgo Bundesbeauftragte für Bildung und Wissenschaft oder Staatsministerin für Kultus und Kommunikation, ist zuständig für die kulturelle und medienpolitische Arbeit der BRD, die durch den Kulturausschuss im Deutsche Bundestag betreut und gesteuert wird. Neben der Unterstützung von Kultureinrichtungen und Vorhaben von nationalem und überregionalem Interesse gehört die Fortentwicklung und Aktualisierung der gesetzlichen Grundlagen des Kunstschaffens sowie die Wahrung einer freiheitlichen und pluralen medialen Landschaft zu ihren Zielen.
Hierzu gehören die Kulturförderung in der Landeshauptstadt Berlin, Gedenkstättenprojekte und Filmförderungen. Aber auch der gesellschaftliche Dialog über bildende Künste, Kulturen und Mediennutzung soll angeregt und angeregt werden. Rund 260 Beschäftigte in Bonn und Berlin engagieren sich mit ihm für die Interessen von Wissenschaft und Wirtschaft; das Budget beläuft sich auf 1,67 Mrd. EUR (2018).
Dem BKM unterstellt sind das BKM, das BKM, das Bundesinstitut für Kulturgeschichte der Bundesbürger in Osteuropa, der Bundesbeauftragte für die Dokumentation des Bundessicherheitsdienstes der DDR, die Bundesbibliothek und die Eidg.
Darüber hinaus vergibt die Agentur zahlreiche Preise und Förderungen, z.B. den Preis für den Film und das Drehbuch, den Preis für Innovation und das Stipendium im Ausland in der römischen Stadtvilla Massimo oder dem German Study Centre in Venedig. Deutschlandfilmpreis, Deutschem Kurzspielpreis, Deutschem Buchpreis, Verleihpreis, Kinoprogrammpreis e. V. und des Innovationspreises; andererseits durch Fördermaßnahmen, die das Kulturniveau des Film- und Filmschaffens in Deutschland direkt und projektspezifisch stimulieren und fördern.
Gefördert werden: Projektentwicklungen für abendfüllende Kinder- und Jugend-Filme, Produktionsförderungen für Kinder- und Jugend-Filme, Produktionsförderungen für Kurzspielfilme, Produktionsförderungen für Spiel- und Dokumentationsfilme, Drehbuchförderungen für abendfüllende Kinder- und Jugend-Filme und Verleihförderung. Bereits seit 1950 unterstützt der Bundesbeauftragte für Kulturgüter die Denkmalpflege im Rahmen seines Förderprogramms Nationale Denkmäler und Denkmäler, wenn sie hervorragende kulturpolitische, kulturhistorische, architektonische, stadtplanerische oder naturwissenschaftliche Errungenschaften des gesamten Landes hervorheben oder für die kulturhistorische und landschaftspflegerische Gestaltung der Kulturlandschaft Deutschlands mitbestimmend sind.
Auf der Grundlage des Kulturgüterschutzgesetzes pflegt der Beauftragte für Kulturgüter der Bundesrepublik Deutschland ein vollständiges Verzeichnis der Kulturgüter und ein vollständiges Verzeichnis der überregional bedeutsamen Nachlässe.