Beste Dax Etf

Der beste Dax Etf

Der DAX ETF ist ein börsengehandelter Indexfonds und nicht für jeden das beste Instrument, um auf fallende Kurse zu wetten. Zum dritten Mal in Folge haben die Leser von Börse Online ETFlab (jetzt Deka Investment) zum besten ETF-Anbieter gewählt. Guten Tag an alle, wegen der Verwirrung in den Diskussionen über ETFs, hier ein paar Fragen.

Der beste DAX-Prognose, den ich je gesehen habe.

Das sind die kurzzeitigen Fluktuationen. Wenn die Börse vollkommen leistungsfähig wäre, wie sich die Wissenschaftler oft vorstellen, könnten solche Fragestellungen überhaupt nicht beantwortet werden. An der Börse ist das große Bild, dass die Börsen auf lange Frist immer wieder zulegen. Kostonlany hatte mit seiner Stellungnahme recht, wie die folgende Grafik recht aufzeigt.

Über die kurzzeitigen Fluktuationen um den Durchschnittswert hinaus kann der Verlauf des DAX durch das exponentielle Wachstumsmodell sehr präzise beschrieben werden. Bei exponentiellem Anstieg steigt der Zeitwert immer um einen festen Prozentsatz. Ein logarithmisches Diagramm zeigt ein solches Anwachsen an. Mit Hilfe einer so genannten Regressionsrechnung kann die Gerade ermittelt werden, die der DAX-Kurve am nächsten kommt.

Auf kurze Frist gibt es sicherlich große Unterschiede zum Exponentialwachstum. Jeder, der sein Kapital am breit gefächerten Kapitalmarkt, beispielsweise über einen gelisteten Index-Fonds (ETF), anlegt, kann langfristig mit einer Rendite von sechs bis acht Prozentpunkten pro Jahr inklusive Dividende kalkulieren. Aber auf lange Frist ist das alles kaum von Bedeutung.

Mithilfe der spezifischen Regressionslinie ist es auch möglich zu errechnen, wo der DAX in groben Zügen in den nächsten Jahren sein wird. Die folgende Grafik verdeutlicht das DAX-Niveau zu Beginn eines jeden Jahres: Die folgende Grafik verdeutlicht, dass exponentielles Wachsen auch langfristig ein geeignetes Aktienmarktmodell ist.

Die Grafik veranschaulicht die (teilweise neu berechneten) monatlichen Schlusskurse des Dow Jones-Indexes seit 1915. Der Dow Jones kann auch durch das exponentielle Wachstumsmodell gut beschrieben werden - obwohl der Dow Jones im Gegensatz zum DAX ein reinrassiger Preisindex ist, in dem die Dividende überhaupt nicht Berücksichtigung findet.

Der Star-Investor Warren Büffett wird mit seiner Vorhersage, dass der Dow in 100 Jahren eine Millionen von Punkten überschreiten wird, wahrscheinlich Recht haben.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema