Für eine erfolgreiche Geldanlage ist es wichtig, die infrage kommenden Anlageprodukte zu verstehen …
Sparen für enkel
Ersparnis für EnkelkinderErsparnis für die Enkelkinder 2018 - Alle Chancen, die wirklich etwas bewegen! "Green Money Nachrichten
Inhaltsangabe: Grosseltern, Familienangehörige oder andere enge Freunde wollen oft auf monatlicher Basis einsparen. Es gibt mehrere Wege, Ihren Kindern zu helfen! Das Eintreffen eines neuen Bürgers auf der Erde ist nicht nur für die Familien eine große Erleichterung. Bei Geschwistern, Onkeln und Geschwistern, Pate und - nicht zu vergessen beim Großvater - oft ganz aufgeregt.
Die Idee, für später" zu sparen, entwickelt sich so zügig. Ob für Training oder Studien, ein Fahrzeug, eine eigene Ferienwohnung oder ein ereignisreiches Jahr im Freien. Weil es keine Königsstraße gibt, haben wir uns auf den Weg gemacht und die wohl umfassendste Auflistung aller möglichen Wege geschaffen, wie Sponsoren oder Grosseltern für ihre Enkelkinder vernünftig einsteigen.
Das meiste davon trifft natürlich auch auf andere Menschen zu, die etwas für das Wohl des Babys tun wollen. Das sind in der Regel nicht nur die Mütter und Väter, sondern auch deren Mitmenschen. Aufgrund der allgemein höheren Risikostufe erachten wir dies nicht als eine Investition für die Kleinen. Die Banksparkasse ist der klassische Baustein für den schrittweisen Aufbau von Vermögen für Enkelkinder.
Unglücklicherweise ist es aber eine alte Regelung - die Zinssätze bleiben schlicht zu tief. Mit einer Sparperiode von acht Jahren werden 0,01 Prozentpunkte plus 0,005 Prozentpunkte für jedes Jahr der Vertragslaufzeit (Stand: 8. Februar 2017) angeboten. Außerdem müssen Eltern/Erziehungsberechtigte bei der Eröffnung eines Kontos unterzeichnen - der überraschende Effekt am achtzehnten Lebensjahr tritt nicht ein.
Erreichbarkeit: In der Regel wird eine Mindestsparzeit festgelegt. In der Regel können nur Erziehungsberechtigte (bis 18 Jahre) oder Enkelkinder über das Vermögen disponieren. MwSt.: Wird das Bankkonto auf den Inhaber des Enkelkindes ausgestellt, werden die 801 EUR des Enkelkindes als Pauschalsparer betrachtet. In den meisten Faellen heisst das bei den jetzigen Zinssaetzen eine vollstaendige Steuerfreiheit.
Überraschender Effekt: Tief, da die Erziehungsberechtigten in der Schleife sein müssen. Im Grunde genommen gilt dasselbe wie für Option 1 - die Zinssätze sind derzeit sehr tief und machen diese Anlageform uninteressant. Erreicht das Enkelkind die Volljährigkeit, schließen Sie das Spielkonto und geben das Guthaben dem Enkelkind. Die Überraschung ist auch deshalb grösser, weil auch die Kindereltern nicht eröffnet werden müssen.
Ist die Sparpauschale von Großmutter und Großvater jedoch bereits erschöpft, müssen die bereits geringen Zinseinnahmen noch besteuert werden. Selbst bei der Auslieferung des Geschenks auf einmal können hier die Grenzwerte des Zulässigen übertroffen werden, auch wenn dieser bei aktuellen 400.000 EUR und in der Regel hinreichend hoch ist (mehr zu den Ausnahmen hier).
Bei Tod der Grosseltern sind auch die für den Enkel bestimmten Summen im allgemeinen Nachlass enthalten. Derjenige, der sich für diese Form der Geldanlage entscheidet, sollte daher durch seinen Willen sicherstellen, dass die Ersparnisse auch wirklich seinen Enkel erreichen. So lange das Bargeld auf dem Bankkonto der Grosseltern ist, haben nur sie Zugang.
Erreichbarkeit: In der Regel wird eine Mindestsparzeit festgelegt. In der Regel können nur Grosseltern darüber entscheiden. Die Beteiligungserträge werden den übrigen Beteiligungserträgen der Grosseltern zugeordnet. Bei Überschreitung der Zulagen oder Pauschalsparbeträge, d.h. aus steuerlicher Sicht recht abträglich. Unglücklicherweise wird der Vertrag nach wie vor allzu oft als Geldanlage mißbraucht. Der Baukreditvertrag hat - gerade in der Gegenwart - nur ein Ziel: die Sicherung niedriger langfristiger Baukreditzinsen.
Im Gegenzug wird durch einen Baukreditvertrag zu fixen Bedingungen oft über sieben Jahre gespart. Diese wird zu Festzinssätzen eingeräumt, die bei Vertragsschluss bereits fixiert sind. Eine Bausparvereinbarung ist immer dann lohnend, wenn Sie beim Abschluß eine Verzinsung erzielen wollen - in der Hoffnung, daß die Zinssätze später steigen würden.
Sie erhalten für das in den Bausparvertrag investierte Kapital (relativ niedrige) Kreditzinsen. Der Zustandsbericht einer großen Wohnungsbaugesellschaft weist derzeit (Stand: 13.12. 2017) im besten Falle eine Rentabilität von 0,25 Prozentpunkten p.a. aus. Rechnet man die 1 prozentige Akquisitionsgebühr der Zielvertragssumme und die Jahresgebühr von 4,80 EUR pro Jahr ab, so ergibt sich nahezu nur ein Nullzinssatz, in vielen FÃ?llen auch ein Minus.
Steuer: Wird der Sparvertrag im Auftrag des Enkelkindes abgeschlossen, gilt die Pauschale von 801 EUR. In den meisten Faellen heisst das bei den jetzigen Zinssaetzen eine vollstaendige Steuerfreiheit. Überraschender Effekt: Niedrig, da die Erziehungsberechtigten in der Schleife sein müssen. Wenn Sie nicht aufpassen, erhalten Sie einen negativen Zinssatz zu den derzeitigen Bedingungen mit dem Darlehensrahmen.
Die Beteiligungserträge werden den übrigen Beteiligungserträgen der Grosseltern zugeordnet. In Deutschland gibt es zwar rund 90 Mio. Kontrakte, aber die Konditionen haben sich so weit verschärft, dass die Entscheidungsfindung nicht mehr so leicht ist wie früher. Die Verzinsung kann oft nur für wenige Jahre - höchstens acht bis zehn Jahre - für Bankeinlagen erfolgen, die Garantieverzinsung, zum Beispiel für die Rentenversicherung, gilt manchmal für 80 oder mehr Jahre.
Der aktuelle Garantiezins beträgt 0,9 Prozentpunkte pro Jahr (Stand: 13. Dezember 2017). Dies hört sich nach wenig an, ist aber im Gegensatz zu vergleichbar gesicherten Investitionen wie dem Bankensparplan (z.B. 0,1 Prozent) oder dem Bauspargeschäft (z.B. 0,25 Prozent) interessant. Erreichbarkeit: Prinzipiell gute Erreichbarkeit, jedoch ist aufgrund der Anschaffungskosten eine lange Verweildauer durchaus denkbar.
Steuer: Wenn das Kinde die Versicherten sind und das Kapital vor dem Alter von 60 Jahren ausgezahlt wird, fällt die Verrechnungssteuer an. Sie profitieren dabei von einem Steueraufschub -Effekt und eventuell von der Sparpauschale von 801 EUR. Überraschender Effekt: Niedrig, da die Erziehungsberechtigten bei der Nutzung des Kindes als Versicherter dabei sein müssen. Anders als bei der herkömmlichen Todesfallversicherung, wie unter Option 5 erwähnt, wird das in die fondsgebundene Todesfallversicherung gezahlte Kapital nicht von der Versicherungsgesellschaft geführt.
Stattdessen bestimmt der Investor selbst, in welchen Fonds das Kapital investiert wird. Sie können z.B. die Eigenkapitalkomponente beliebig auswählen und auch 70 oder 80 prozentige Eigenkapitalkomponente bestimmen - über 15 oder 20 Jahre sind signifikant mehr Rendite zu erwirtschaften. Allerdings sollte der Investor auf eine Bürgschaft verzichtet werden, auch wenn sie in einer Vielzahl von Ausprägungen für die fondsgebundenen Pensionsverträge geboten wird.
Begründung: Bürgschaften sind teuer und aufgrund der geringen Zinssätze, die der Darstellung von Bürgschaften zugrunde liegen, derzeit nahezu unerschwinglich. Denn 80 bis 90 Prozent der Einlagen werden oft in das Wertpapiervermögen investiert, nur 10 bis 20 Prozent bleiben dann für die gewinnbringende Investition in den Anlagefonds übrig.
Investoren sollten daher ihren Sicherheitsbedarf automatisch durch eine zielgerichtete Auswahl des Aktienengagements ermitteln (z.B. nur 50 oder 70 prozentige Beteiligung, der restliche Teil wird in Obligationen investiert). Erreichbarkeit: Prinzipiell gute Erreichbarkeit, jedoch ist aufgrund der Anschaffungskosten eine lange Verweildauer durchaus denkbar. Steuer: Wenn das Kinde die Versicherten sind und das Kapital vor dem Alter von 60 Jahren ausgezahlt wird, fällt die Verrechnungssteuer an.
Sie profitieren von einem Steueraufschub -Effekt und eventuell von dem pauschalen Sparbetrag von 801 EUR oder Überraschungseffekt: Niedrig, da die Mütter und Väter bei der Beschäftigung des Kindes als Versicherter in der Schleife sein müssen. Grosseltern, Erziehungsberechtigte oder Patinnen öffnen ein Depot bei einer depotführenden Bank und starten das Sparen mit ständigen Monatsbeiträgen an einen Anlagefonds.
Oft werden auch gemischte Fonds ausgewählt, bei denen Fachleute die eigentliche Entscheidungsfindung dem Investor übertragen. Erreichbarkeit: Prinzipiell gute Erreichbarkeit; durch moderate Anschaffungskosten auch bei mittleren Haltedauern nutzbringend. Abgaben: Wenn die Kaution auf den Grosseltern lautet, muss die endgültige Quellensteuer (zuzüglich des Solidaritätszuschlags und der Kirchensteuer) bezahlt werden. Wenn noch etwas Geld vorhanden ist (801 EUR pro Jahr, 1.602 EUR für eine gemeinsame Investition), kann es ausgenutzt werden.
Gegenüber der Option 5, dem Fonds-Sparplan auf den Großeltern, wird das Kapital bereits im Zuge der Monatsspenden an die betroffenen Waisenkinder oder Enkelkinder überwiesen. Es ist jedoch offensichtlich, dass der Zugang zum Geldbetrag nach der Überweisung für die Spender (z.B. Großeltern) nicht mehr möglich ist.
Zutritt haben nur die Kleinen oder deren Erziehungsberechtigte. Das Bewerbungsverfahren ist etwas komplexer als der Vertragsabschluss mit den Grosseltern. Neben den Grosseltern muss nun auch das Kleinkind als Vormund und die beiden gesetzlichen Vertreter benannt werden. Dies sollte jedoch nicht das ausschlaggebende Entscheidungskriterium für eine Langzeitinvestition sein, da nun auch komplexe Identifikationsvorgänge innerhalb weniger Minuten durchführbar sind.
Erreichbarkeit: Prinzipiell gute Erreichbarkeit; durch moderate Anschaffungskosten auch bei mittleren Haltedauern nutzbringend. Gewöhnlich ist die Steuersituation für das Kind noch immer gelockert und die Minderjährigen bezahlen keine Kapitalertragssteuer. Aber wenn die Kleinen den Arbeitsvertrag bis zur Pensionierung weiterführen und eventuell gar in Anspruch nehmen würden, wäre eine anteilsmäßig gebundene Pensionsversicherung die beste Wahl gewesen.
Er ist Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter der Grünen Gelds GmbH. "Mehr über ihn und Green Money auf Xing, Twitter oder auf Facebook. Dieser Eintrag wurde am Thursday, 29. March 2018 um 03:53 veröffentlicht und ist abgelegt unter Heirs & Gifts, Investing, Green Investment, Monthly Savings, Sustainable Insurance, Property Investment, Secure Investment.