Bankaktien Kaufen

Kaufen Sie Bankaktien

Jeder, der in Österreich Aktien kaufen will, hat in der Regel keine Ahnung, wie man sich diesem Thema nähert. "....

DIE AKTIEN KAUFEN. Die VP Bank Aktie hat eine Kaufempfehlung. Wollen Sie Aktien kaufen oder verkaufen? Eröffnen Sie jetzt ein Depot und kaufen Sie Aktien.

Börsenexperte: Kaufen und weggehen

"Meine Lehre als Bankkauffrau bei der DB startete 1992 und den neuen Auszubildenden wurde geraten, ihre kapitalbildenden Sozialleistungen in Bausparverträge zu legen. Meine Absicht, in produktives Kapital, also Anteile, zu investieren, wurde entschieden zurückgewiesen. Damals gab es eine Aktie der deutschen Bundesbank für 50DM. Weil das Gehalt des Auszubildenden nicht gerade hoch war, kumulierten sich in meinem Lager nur ein oder zwei Teilstücke.

Im Jahr 1995 ging er auf 50 DM zurück, ich habe ihn verkauft. Bisher war sie auf 70 DM angestiegen. Betrachtet man die weitere Kursentwicklung meiner ersten Aktien heute, so muss man sagen, dass André Kostolany nicht mit allem Recht hatte: "Ein Kauf und Verlassen hätte mir in 25 Jahren eine weitere Werthalbierung gebracht.

Videoclips zum Thema: Mehr zum Thema: Europäische Bank: "Weitreichende und fragwürdige Mängel" Die Europäische Union ist die einzige von 35 Banken, die im US-Stresstest der Federal Reserve gescheitert ist. Sie beklagt, dass die US-Tochter der großen Bundesbank in ihren Planungs- und Geschäftsprozessen nicht hinreichend auf Krisenfälle vorbereitet ist. Von Maydorns aktuellem Newsletter: Die Aktie der Bank erreichte am Mittwochmorgen ein neues Rekordtief von 8,76 EUR.

Der erste Teil eines US-Stresstests für große Finanzinstitute hat die Telekom durchlaufen. Die Rating-Agentur Fitch ist vorsichtig mit der Situation der Menschen in Deutschland.

Strategische Stelter:

Jetzt ist es an der Zeit, Bankaktien zu kaufen?

Jetzt ist es an der Zeit, Bankaktien zu kaufen? In den nächsten Jahren dürfte es nur noch wenige Kreditinstitute geben, die den Anlegern Vergnügen bereiten. In der vergangenen Handelswoche habe ich in einem Kommentar zur Entwicklung der Deutsche Bank darauf verwiesen, dass ich grundsätzlich keine Kreditinstitute einkaufe. Das ist auch der Hauptgrund, warum ich trotz der vorteilhaften Preise - die, wie Sie wissen, der ausschlaggebende Punkt für meine Investition in das Null- und Negativzinsumfeld sind - keine Indexfonds ankaufe, sondern Direktanlagen in Qualitätsaktien vorziehe.

Der Kauf dieses Indizes oder die Investition in einen darauf basierenden Investmentfonds wird daher unweigerlich dazu führen, dass sich Kreditinstitute im Portefeuille befinden. Der Einfluss der Kreditinstitute auf das Portefeuille ist seit Beginn der Finanzmarktkrise keinesfalls gut. Der Stoxx Europe 600 ist seit Jahresbeginn 2009 um 70 Prozentpunkte angestiegen, der Stoxx Bankenindex hat im gleichen Zeitraum 37 Prozentpunkte verloren.

Das allein zeigt, was für eine schlechte Investmentbank war. Obwohl im abgelaufenen Vierteljahr eine deutliche Belebung um 11,2 Prozentpunkte zu verzeichnen war, ist die Grundstimmung bei den Investoren gegenüber den Kreditinstituten äußerst mager. Doch diese Negativstimmung macht auch die Bankinteressen aus. Ich empfahl, Geld zu kaufen (als die Bank Ziele von $750 ausrief) und nicht auf eine weitere Schwächung des Euro zu wetten (als alle Bankinstitute einen 1:1-Kurs gegenüber dem USD voraussagten), was sich als richtig herausstellte.

Insofern müsse man heute Bankaktien kaufen, weil es nicht mehr viel schlimmer werden könne, könnte man meinen. Problematisch ist jedoch, dass die Bank wie keine andere Industrie unter Druck gesetzt wird. Zum einen ist da das noch ungelöste Erbe des Schuldenbooms der Jahre bis 2008, bei dem die Kreditinstitute eine echte Schuldorgie in den aktuellen Krisenstaaten finanzierten.

Weil die risikoreichsten Institute in der Boom-Phase diejenigen waren, die das grösste Wagnis eingegangen sind, d.h. mit so wenig Eigenmitteln wie möglich gearbeitet haben, haben die Institute als Ganzes ein zu grosses Räderwerk mit zu wenig Eigenmitteln durchlaufen. Wie auch immer, es ist Zeit, das Portefeuille sturmsicher zu machen. Es handelt sich dabei um Firmen, die nur Zins zahlen, aber nicht zahlen können, geschweige denn in neue Geräte und Anlagen stecken.

Aber auch die Kreditinstitute sind gedacht, die einen solchen Offenlegungseid nur verhindert haben.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema