Börsentendenz

Aktienmarktentwicklung

Durch die anhaltende Interdependenz der europäischen Aktienmärkte ist das Gespenst der Enge an den deutschen Aktienmärkten wieder aufgetaucht. Die Verwirrung an den Aktienmärkten ist derzeit enorm. Unter dem Begriff Börsentrend versteht man die allgemeine Marktsituation, die für einzelne Wertpapiere nicht spezifiziert ist. Der Börsentrend ist die grundlegende Richtung, die die Märkte eingeschlagen haben. Viele Beispiele für übersetzte Sätze mit "Börsentendenz" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen.

Beschreibung_des_B.C3.B6rsentendenz">Beschreibungen des_Börsentrends[Bearbeitung | | |/span>Quelltext bearbeiten

Ein Börsentrend ist die generelle Preisrichtung (Trend), die eine Börse oder ein Börsensegment zu einem gewissen Termin aufweist. Wenn sich der Kurs ändert: rückläufig/geschwächt / schwach/sehr geschwächt; wenn sich der Kurs ändert: freundlicher/freundlich/fest/fest / sehr fest; wenn sich der Kurs leicht ändert: gehalten/gehalten/gehalten/gerade gehalten/robust.

Non-Trend-Trends bedeuten "unverändert", "gehalten", "gut gehalten", "fest gehalten", "behauptet", "gut behauptet". Langfristige Trends werden als Börsentrends bezeichnen, die in der Chart-Analyse eine zentrale Rolle spielen.

Börsentrend - Begriffsbestimmung & -erklärung

Börsentrends geben Anlegern Aufschluss darüber, ob die Aktienkurse ansteigen oder nachgeben. Gängige Begriffe: Halten/Wartung / eng gepflegt/robust ( "kleine Preisänderungen"); freundlicher/freundlicher/feste/feste/sehr feste/sehr feste (steigende bis kräftig steigende Preise); rückläufig/schwächer/schwach/sehr schwache/sehr schwache (fallende bis kräftig sinkende Preise).

Bestehen solche Trends über einen langen Zeithorizont, wird von einem Aktienmarkttrend gesprochen.

Die Entwicklung an der Börse ist geteilt

Durch die anhaltende Interdependenz der europÃ?ischen Börsen ist das Schreckgespenst der Enge an den AktienmÃ?rkten in Deutschland wieder aufgetaucht. Die IG-Farben-Nachfolger stehen an der ersten Stelle der von In- und ausländischen Investoren nachgefragten Wertpapiere und konnten trotz ihres großen Grundkapitals in der vergangenen Handelswoche deutliche Kursgewinne erwirtschaften. Diese Wertpapiere bringen aus französicher Perspektive trotz der inzwischen erzielten höheren Preise noch eine recht tragfähige Verzinsung, da bei vergleichbar hohem Niveau in Frankreich nur eine Verzinsung von rund 2% erzielt werden kann.

Börsentendenz

Gesamtrichtung eines Wertpapiermarktes zu einem bestimmten Termin, die in Form von Standardformeln dargestellt werden kann. Börsentrends geben Anlegern Aufschluss darüber, ob die Aktienkurse ansteigen oder nachgeben. Gängige Tendenzbedingungen für geringfügige Preisänderungen werden beibehalten, gut durchgesetzt, eng durchgesetzt oder nicht. Steigende bis kräftig steigende Preise werden als befreundet oder hart beschrieben; sinkende bis kräftig sinkende Preise als schwache oder schwache.

Bestehen solche Trends über einen langen Zeithorizont, wird von einem Aktienmarkttrend gesprochen.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema