Leitkurs

Leitkurs

Für jede Währung legen die teilnehmenden Länder einen ECU-Leitkurs fest, der zur Bestimmung der Leitkurse eines Währungspaares herangezogen werden kann. Glossar Zentralpreis: Hier finden Sie die Erklärung des Börsenbegriffs Zentralpreis. Zentralkurs Der Begriff Zentralkurs bezieht sich auf den festen Wechselkurs einer Währung. Feste Wechselkurse In einem System fester Wechselkurse ist der Leitkurs der feste Kurs der Währung. Vor allem darf sie den bilateralen Leitkurs ihrer Währung gegenüber dem Euro im gleichen Zeitraum nicht von sich aus abgewertet haben.

Leitkursus

dem Umtauschverhältnis einer Landeswährung in einem festen Wechselkurssystem, z.B. dem festen Wechselkurs (Parität) einer Landeswährung als Teil der Europ. Mannheim: Literaturwissenschaftliches Institut 2016. Lizenz-Ausgabe Bonn: Die Bundeszentrale für Politische Bildung 2016: Evaluieren Sie diesen Artikel: Kaum ein anderes Themengebiet wird so heftig und umstritten behandelt wie die Globalisie.

"Facts and Figures" bietet Ihnen Graphiken, Texten und Tafeln zu einem der bedeutendsten und komplexesten Zeitprozesse. Wirtschaftliches Grundwissen ist ebenso gefragt wie das kleine 1x1-Dossier, das Hintergrundinformationen und thematische Beiträge zu den bedeutendsten gegenwärtigen wirtschaftlichen Debatten bereitstellt.

Leitkurse des Euro und verbindliche Interventionssätze im WKM II

Nach dem Beschluss vom 28. Mai 2008 (siehe EU-Mitteilung vom selben Tag) über den neuen zentralen Euro-Wechselkurs für die Slowakei im WKM II wurden von der EZB und der Nationalbank die neuen Zwangsinterventionssätze für die Slowakei im WKM II vereinbart. Diese wurde gemäß Art. 1.2 des Übereinkommens vom 16. März 2006 zwischen der EZB und den einzelstaatlichen Notenbanken der nicht dem Euro-Währungsgebiet angehörenden Staaten über das Funktionieren eines Wechselkurssystems in der dritten Phase der Wirtschafts- und Währungsunion eingerichtet (ABl. C 73 vom 25.3.2006, S. 21), letztmals geändert durch das Übereinkommen vom 21. Dezember 2006 (ABl. C 14 vom 20.1.2007, S. 6).

Der Leitkurs des Euro und die verbindlichen Interventionssätze für die dänischen Kronen, die estnischen Kronen, die Letten und die Litauer Letten werden beibehalten.

Leitkursus

Bei dem Leitkurs handelt es sich um einen amtlich festgelegten Umrechnungskurs. Die Zentralkurse geben im Euro-Währungssystem (EWS) den Betrag an, um den sich fixe Kurse in einem gewissen Bereich (Paritäten) ändern können, bevor die Zentralbanken einen beherrschenden Einfluss auf den Währungsmarkt ausüben. Die Hauptkomponente des EWS ist ein Mechanismus mit festen Wechselkursen (ERM).

Die Umrechnungskurse der betreffenden Landeswährungen, die auf der Basis der Einheit "ECU" berechnet wurden, wurden für die Mitgliedstaaten gesondert umgerechnet. Das ECU wurde aus allen betroffenen Landeswährungen nach einer speziellen Berechnungsmethode ermittelt. Der Leitkurs in den teilnehmenden Staaten konnte nur durch einen Beschluss der Regierung umdefiniert werden. Es wurde daher vereinbart, dass die Wechselkursänderungen nur eine geringe Abweichung vom Leitkurs aufweisen.

Der Leitkurs für die Währung dieser nicht dem Euroraum angehörenden Länder, die Pre-Ins, ist auch an den Euroraum gekoppelt.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema