Weil die Geldanlage in einzelne Aktien nur etwas für erfahrene Anleger ist, sollten private …
Fondsentwicklung
Wertentwicklung des FondsFondsperformance
Wünschen Sie einen regelmäßigen Einblick in die Monats-, Jahres- und Vorjahresperformance unserer Fonds? Mit der Fondsperformance erhalten Sie alle Performancewerte klar und knapp geordnet nach Fondstypen auf einer einzigen Karte. Sie können sie auch über "My Fund World" unterzeichnen. Erhalten Sie einen Wochenüberblick über die Entwicklung der ausgewählten Unionsfonds, damit Sie keine Informationen verlieren.
Erhalten Sie einen Wochenüberblick über die Entwicklung der ausgewählten Unionsfonds, damit Sie keine Informationen verlieren. Erhalten Sie einen Wochenüberblick über die Entwicklung der ausgewählten Unionsfonds, damit Sie keine Informationen verlieren. Erhalten Sie einen Wochenüberblick über die Entwicklung der ausgewählten Unionsfonds, damit Sie keine Informationen verlieren.
Erhalten Sie einen Wochenüberblick über die Entwicklung der ausgewählten Unionsfonds, damit Sie keine Informationen verlieren. Erhalten Sie einen Wochenüberblick über die Entwicklung der ausgewählten Unionsfonds, damit Sie keine Informationen verlieren. Erhalten Sie einen Wochenüberblick über die Entwicklung der ausgewählten Unionsfonds, damit Sie keine Informationen verlieren.
Erhalten Sie einen Wochenüberblick über die Entwicklung der ausgewählten Unionsfonds, damit Sie keine Informationen verlieren. Erhalten Sie einen Wochenüberblick über die Entwicklung der ausgewählten Unionsfonds, damit Sie keine Informationen verlieren. Erhalten Sie einen Wochenüberblick über die Entwicklung der ausgewählten Unionsfonds, damit Sie keine Informationen verlieren.
Fördermitteldatenbank - Fördermittelsuche
Der Europäische Fonds für Regionalentwicklung (EFRE) soll den ökonomischen, gesellschaftlichen und räumlichen Zusammenhang in der Europäischen Gemeinschaft stärken, indem er Ungleichgewichte zwischen den einzelnen Gebieten beseitigt. F&E und Innovationen, verbesserter Zugang zu und Qualität der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der kleinen und mittelständischen Betriebe (KMU), Reduzierung der CO2-Emissionen in allen Wirtschaftszweigen und Umstellung auf den Klimaschutz, Bewahrung und Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen sowie Förderung der Ressourcenschonung,
Förderung eines nachhaltigen Verkehrs und Abbau von Engpässen in den wichtigsten Netzwerkinfrastrukturen, Förderung von Beschäftigung und Mobilität der Arbeitskräfte, Förderung der gesellschaftlichen Integration und Bekämpfung von Armuts- und Diskriminierungsproblemen, Investition in Bildung und Ausbildung, Stärkung der Leistungsfähigkeit der Institutionen und einer effizienten öffentlichen Verwaltung. 2. Innovationen und Forschungen, die Digitalisierungsagenda, die Förderung kleiner und mittelständischer Betriebe und eine kohlenstoffarme Volkswirtschaft.
Der EFRE misst auch der Förderung einer dauerhaften städtischen Entwicklung besondere Bedeutung bei. Förderungswürdigkeit hängt von den einzelstaatlichen und den Regionalprogrammen ab, auf deren Basis die EFRE-Mittel gewährt werden. Der Gesamtetat für die Kohäsionspolitik aus den Mitteln der Europäischen Union (ESF und EFRE) und des Kohäsionsfonds für den Programmplanungszeitraum 2014 bis 2020 beläuft sich auf rund 325 Mrd. EUR.
Berücksichtigt man die Beiträge der Mitgliedsstaaten und die Hebeleffekte der Finanzierungsinstrumente, so wird ein Gesamtergebnis von mehr als 500 Milliarden Euro erwartet. Aus dem Fonds werden nationale und regionale Projekte kofinanziert. Die Höchstbeträge für die Beiträge des Fonds betragen grundsätzlich 50 % der förderfähigen Kosten in den stärker industrialisierten Gebieten, 60 % der förderfähigen Kosten in den Übergangsregionen und 85 % der förderfähigen Kosten in den weniger industrialisierten Gebieten.
Sie schließen mit der Historikerkommission Partnerschaftsabkommen über alle Interventionen aus den Struktur- und Investmentfonds des jeweiligen Mitgliedstaats. Das Partnerschaftsabkommen wird von den Mitgliedsstaaten zusammen mit den zuständigen Gebietskörperschaften vor Ort ausarbeiten. Der Fonds wird in den Mitgliedsstaaten in operativen Förderprogrammen umgesetzt. Die einzelnen operativen Programme gelten für den Zeitrahmen zwischen dem 1. Jänner 2014 und dem 31. Dezember 2020.
Zu diesem Zweck bestimmen die Mitgliedsstaaten die für die Durchführung der operativen Maßnahmen zuständigen Verwaltungs-, Zertifizierungs- und Prüfbehörden.