Schiffsfonds galten lange Zeit als Geheimtipp unter Anlegern, die steuerliche Freibeträge bei den …
Vw Aktie
Vw-AktieDie Volkswagen Aktie 766403 DE0007664039 der Volkswagen AG 766403 Überblick
Sie ist der grösste europäische Automobilproduzent und einer der bedeutendsten Hersteller der Welt. Die Volkswagen AG fokussiert ihre Aktivitäten auf das Automotive-Geschäft und deckt ein umfassendes Leistungsspektrum entlang der kompletten Wertschöpfung einschließlich der Finanzdienstleistungs- und Finanzierungssegmente ab. Die Gruppe gliedert sich in die Konzernbereiche Automobil und Finanzdienstleistung. Zum Produktportfolio zählen die Konzernmarken Volkswagen, Audi, SEAT, Skoda, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Ducati, Volkswagen Commercial Vehicles, Scania und MAN.
Die Palette erstreckt sich von sparsamen Kleinfahrzeugen wie dem VW Up! bis hin zu Luxuswagen. In der Nutzfahrzeugbranche erstreckt sich die Angebotspalette von Pick-ups über Busse bis hin zu schweren Nutzfahrzeugen. Volkswagen stellt in anderen Bereichen große Dieselmotoren, Abgasturbolader, Turbo-Maschinen und Verdichter sowie chem.
Aktie der Volkswagen AG: Automobilhersteller im Aufwind
Die Volkswagen AG ist in Wolfsburg an die Erfolge der Bundesrepublik Deutschland in der Zeit nach dem Krieg gebunden und begibt die VW-Aktie. Doch kaum jemand hätte es für möglich erachtet, dass sich das Untenehmen so rasch von einer Krisensituation erholt wie der Abgaskandal. An der Börse überrascht dieVW-Aktie die Anleger, die diese guten Werte kaum erwartet haben.
Volkswagen geht damit mit einem Plus von 7,3 Prozent auf 124,90 ? von der Pole Position im DAX (DAX Performance Index) aus. Schließlich sprangen viele Aktionäre auf den Erfolgskurs und gaben dem Betrieb einen Schub. Das 1937 als Firma zur Vorbereitung des Volkswagen Konzerns gegründete und mit der Stadtgeschichte Wolfsburgs verbundene Traditionsunternehmen.
Volkswagen ist auch heute noch ein Galionsfigur der Automobilindustrie in Deutschland. Neben dem klassischen Volkswagen ist VW auch für die Marke Audi, Skoda, Seat, Bentley, Bugatti, Ducati, Lamborghini und Porsche zuständig. Zu den VW-Aktien kommen weitere für Investoren interessierte Firmen der Automobilindustrie hinzu.
mw-headline" id="Beispiele">Beispiele[Edit Source Code]>
Unter dem Begriff Leerverkauf versteht man die Verknappung eines Wertpapieres (in der Regel eine Aktie), das vorher in großer Zahl unterverkauft war. Wenn - entgegen den Erwartungen der Verkäufer - der Marktpreis des Titels ansteigt, müssen viele Verkäufer das Titel zugleich rückkaufen, um den Verlust zu begrenzen, was zu einem Überangebot an Nachfrage führt, das den Preis noch weiter in die Höhe treiben kann und somit die Kursverluste der Verkäufer weiter anhebt.
Leerverkäufern droht somit grundsätzlich ein unbegrenztes Risiko. Ein Beispiel dafür ist die Preisexplosion der Volkswagen Stammaktie, die am 28. September 2008 begann[1]. Porsche hatte Porsche am 26. Oktober 2008 mitgeteilt, seinen Aktienanteil an VW von 35 auf 42,6 Prozent aufgestockt und weitere 31,5 Prozent über Optionsrechte abgesichert zu haben, so dass sich bei vollständiger Ausübung der Optionsrechte ein Aktienanteil von insgesamt 74,1 Prozent ergibt.
Weil das Bundesland Niedersachsen weitere 20% der VW-Aktien hält, bleiben weniger als 6% der VW-Aktien weiterhin handelsfähig. Den Leerverkäufern wurden 12% der VW-Aktien ausgeliehen, die sie zur Rückzahlung des Darlehens an der Wertpapierbörse erwerben mussten. Also waren sie in einer kurzen Bedrängnis. Die Börse senkt das VW-Gewicht im Dax, Beitrag im manager magazin vom 28. September 2008.
? Windhund Harald: Massive kurze Pressung bei den US-Banken, Artikel vom 26. Juni 2008 bei GottmodeTrader.