Bundesanleihen Kaufen 2016

Bunds Kauf 2016

Derzeit (Stand: November 2016) sind 38 Bundesanleihen ausstehend. Wenigstens, wenn sie jetzt die Papiere kaufen. Sollen wir noch deutsche Staatsanleihen kaufen? Daher kaufen sehr viele Anleger Staatsanleihen - trotz der niedrigen Zinsen. Minus 0,003 % für deutsche Staatsanleihen im Juni 2016.

Wenn man zehn Jahre lang Obligationen erwirbt, bezahlt man sie.

Die Verzinsung der richtungweisenden 10-jährigen Bundesanleihen fiel zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte auf -1,003 Prozentpunkte. Zum ersten Mal in der Bundesgeschichte ist die Verzinsung zehnjähriger deutscher Bundesanleihen unter null Grad zurückgegangen. Bei den weltweit richtungweisenden 10-jährigen Bundesanleihen lag die Verzinsung bei -1,003 Prozent. Diese sind rechtlich dazu gezwungen, einen Teil ihres Geldes in Staatsobligationen zu investieren.

Deutschland ist das zweite der sieben wichtigsten Industrieländer (G 7), deren Aktien eine Rendite von weniger als null Prozentpunkten aufweisen. Als Grund für die hohe Forderung nach relativ gesicherten deutschen Bundesanleihen nennt DekaBank-Chefvolkswirt Ulrich Kater neben den Befürchtungen von Brexit auch die extrem lockere Währungspolitik der wichtigsten Zentralbanken. Regierungsanleihen sind ein bedeutender Faktor für die Sicherheit des Finanzmarktes.

"Das sind die Bundesanleihen. "Auf diese Art und Weise finanzieren wir die Schuldenrückzahlung, da wir jedes Jahr rund 20 % unserer alten Schulden refinanzieren, weil die alten Schuldverschreibungen verfallen und durch neue Schuldverschreibungen abgelöst werden müssen. Im Durchschnitt werden an einem Börsentag Bundestitel für rund 20 Mrd. EUR gekauft und wiederverkauft.

Der sekundäre Markt - wie die europäischen Börsen, die elektronischen Handelsplätze und der außerbörsliche Handel - handelt jedoch mit einem jährlichen Handelsvolumen von rund 2,5 Trillionen EUR.

Bundesobligationen

Die für den Seiteninhalt zuständige Bank kann darüber hinaus nicht garantieren, dass die hier dargestellten Angaben auch als handelsfähige Kurse im Börsensystem Ihres Maklers oder über die Wertpapierbörse umgesetzt werden. Die auf unserer Webseite enthaltenen Angaben werden von uns regelmässig überprüft und aktualisiert. Die Angaben werden von uns nach besten Wissen und Gewissen erstellt.

Jedoch kann keine Gewährleistung oder Zusicherung für die Aktualiät, Korrektheit und Vollkommenheit der bereitgestellten Daten gegeben werden. Die für den Seiteninhalt zuständige Bank haftet nicht für die zeitnahe Darstellung der Preise. Trotz sorgfältigster Recherchen sind die hier gemachten Aussagen unverbindlich und stellen keine Ersatz für eine persönliche Betreuung der darin genannten Finanzierungsinstrumente dar, die aus rechtlicher, steuerlicher und produktspezifischer Sicht besonders notwendig ist.

Sie stellen kein Angebot, keine Aufforderung oder Kaufempfehlung zum Erwerb oder zur Veräußerung von Wertpapieren dar und dienen vor allem nicht als Substitut für eine vollständige Offenlegung von Risiken. Das Angebot der dargestellten Finanzierungsinstrumente erfolgt nur in den Staaten, in denen dies durch die Ausgabebedingungen explizit erlaubt ist. Den aktuellen Stand nach Abschluss und weitere Infos unter http://www.oekb.at/de/kapitalmarkt/bundesanleihen/statistiken/seiten/parameter.aspx (für das jeweilige Produkt).

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema