Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Geld Zurücklegen
GeldersparnisGeld, Finanzierung, Vermögensaufbau für effektives Sparverhalten
Es gibt einen gesicherten Job und im Lauf der Jahre steigt das Monatsgehalt kontinuierlich, das tägliche Brot mit regelmässigen Gastronomiebesuchen, Autos und Ferien kann gut finanziert werden und wenn das Geld einfach nicht reicht, dann erlaubt die Hausbank komfortabel einen fast willkürlichen Guthaben. Am Abend werden unter anderem die steigende Arbeitslosenquote ab dem 50. Lebensjahr, unsichere Rente, eine Zunahme des Renteneintrittsalters, die Bevölkerungsstruktur mit immer längeren Lebenszeiten und sinkende Geburtenzahlen behandelt.
Sie sollten sich gegen diese Fälle absichern (z.B. bei der privaten Altersvorsorge), aber Sie sind noch klein, Ihr Job ist gesichert und wenn Sie später viel mehr Geld verdienen als heute, dann bleibt noch genug Zeit, um genug Geld zu ersparen.
Das ist nicht möglich, denn "am Ende des Gelds ist noch viel Geld übrig", sollte am Ende des Monates noch Geld da sein, dann kann man etwas zurücklegen. Warum gibt es am Monatsultimo kein Geld mehr zum Sichern? Sicher, sie alle wollen rechtzeitig gezahlt werden und ihr Geld haben.
D. h.: Alle Monatsgehälter werden umgehend an andere weitergegeben, es verbleibt nichts. Wenn Sie einmal feststellen, dass, wenn Sie wirklich erkennen, dass nur Geld für Dienste, die Sie nutzen oder andere schöne Sachen gezahlt wird, sollten Sie wirklich anfangen zu denken. Genauso wie regelmäßige Monatsgelder von Ihrem eigenen laufenden Bankkonto zu anderen fließen, richten Sie einen weiteren Zahlungsauftrag ein, der einen bestimmten Geldbetrag auf Ihr eigenes getrenntes Bankkonto einzieht.
Dabei muss es sich um ein anderes als das Kontokorrent handeln - auf dem im Regelfall eine starke Schwankung eintritt - denn von diesem gesparten Geld werden keine Verbraucherwünsche erfüllet! Erst dann wird der gesonderte Ansparbetrag ausgezahlt, da das Kontokorrentguthaben für die aktuellen Tagesausgaben verwendet wird.
So lange dies gut ist, ist man der Verlockung ausgesetzt, weitere Verbrauchswünsche zu befriedigen, und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass am Ende keine Ersparnis ausbleibt. Die Daueraufträge für "pay for yourself" sollten so angelegt werden, dass der Rechnungsbetrag erst nach Erhalt des Monatsgehalts einbezahlt wird. Der Ausgangswert beträgt ca. 10% des Nettomonatsgehalts.
Bei einem Nettomonatsgehalt von 2000 EUR werden also 200 EUR unmittelbar auf das gesonderte Bankkonto einbezahlt. Im Laufe der Zeit werden Sie diese 10% Ihres Nettomonatsgehalts nicht einmal bemerken und diejenigen, die auf ihre Tagesausgaben achten, werden herausfinden, dass auch eine noch größere Sparquote möglich wäre. Nun, vielleicht führt jeder seine Tagesausgaben akribisch auf - nur für eine ganze Woche!
Manche gehen vor der Arbeitszeit ein Stück Brot einkaufen ( "Baguette" ca. 3 Euro), andere gehen regelmässig zum Mittagessen ins Lokal (ca. 12 Euro) oder zu Starbucks (ca. 7 Euro), am Abend gibt es einen regelmäßigen Kneipenbesuch um die Ecke, in der Weinbar oder im usus-Biergarten (ca. 10 Euro). Normale Rauchende konsumieren etwa eine Hälfte oder eine ganze Packung pro Tag (ca. 5 Euro).
Nachdem Sie eine ganze Woche die Tagesausgaben aufgelistet haben, können Sie sicher sein, dass Sie mit diesen Punkten 6 bis 7 Euros pro Tag sparen können. Bereits bei den oben genannten ca. 200 EUR pro Kalendermonat. Nach Erhalt des Monatsgehaltes werden 10% sofort auf ein gesondertes Bankkonto umgerechnet. Bei 200 EUR pro Jahr sind es 2400 EUR, in 5 Jahren 12000 EUR, in 30 Jahren 72000 EUR!
Inwiefern kann die Sparquote ohne Einschränkung gesteigert werden? Die nächste Lohnerhöhung addiert 50% zur Monatssparquote, die anderen 50% können für den Verbrauch verwendet werden. Nachdem wir es bisher mit 90% des Lohnes geschafft haben, haben wir nun mehr Geld zur Hand und die Sparquote steigt doch.
Geld auf populäre Sparbücher, die nur 0,5 oder 1% Zins verdienen, ist nicht viel besser. Rein renditeorientiert sollten alle Verbindlichkeiten zuerst beglichen werden, da die Rückzahlungszinsen in der Regel über den Anlagezinsen/Dividenden liegen. Unter dem Gesichtspunkt der Motivierung - da man nach der Schuldentilgung praktisch erst 0 erreicht hat - wäre es sinnvoll, von der Monatssparquote auf 50-70% für die Rückzahlung der Forderungen und damit 30-50% als Sparquote für das eigene Callgeldkonto zu verwenden.
Jetzt werden vollautomatisch mind. 10% (wenn möglich noch mehr) des Netto-Monatsgehalts eingespart. Wie viel Geld sollte idealerweise investiert werden (längerfristig, d.h. mit höheren Zinsen) und wie viel sollte schnell als Bargeld für den Notfall zur Hand sein? Mit einer Festnetznummer kann die Anfrage nicht beantwortet werden, aber jeder sollte sich fragen: Wie lange könnte ich Überraschungen wie den Arbeitsplatzverlust oder plötzliche Unfälle/Krankheiten, unverhofft notwendige höhere Kosten überwinden, ohne die aktuellen Monatsausgaben wie Mieten, Elektrizität etc. aufzubringen?
Es ist sehr hilfreich, die regelmäßigen Kosten zu wissen und wie lange Sie Zeit haben wollen, um Ihren eigenen Notstand zu überwinden. Wer in Zukunft mehr Geld zur Hand haben und sich viel Zeit und Mühe sparen will, sollte den Online-Kurs Finanzkompetenz nützen!