Mit Indexfonds können Anleger ihr Geld mit breiter Streuung in Aktien anlegen. Das Prinzip ist ganz …
Altersvorsorge
PensionsrückstellungDie Altersvorsorge im weltweiten Vergleich auf einen Blick
Aus sozioökonomischer und rechtlicher Hinsicht repräsentiert diese kurze Expertise die Zusatzrentensysteme in Schweden und dem VK. Die obligatorisch finanzierte Vorsorge ist in Schweden in der gesetzlichen Pensionsversicherung geregelt; die Anlageentscheide liegen in der Verantwortung der Versicherungsnehmer oder werden im Ausfallfall ohne staatliche Einflussnahme getroffen. Laut OECD sind neunzig Prozente der Beschäftigten in Schweden ebenfalls durch ein tarifvertragliches System der betrieblichen Altersversorgung abgedeckt.
In Großbritannien hingegen ist die fondsfinanzierte Vorsorge nur als betriebliche Altersvorsorge ausgestaltet. Eine betriebliche Altersversorgung muss vom Unternehmer angeboten werden; die Mitarbeiter werden zwar berücksichtigt, können dies aber durch "Opt-out" abweisen. Die Aufrechterhaltung, Sicherung und Weiterentwicklung der Leistungen der Gesetzlichen Altersvorsorge ist eine Kernaufgabe des BMS.
Pensionsrückstellung
Auf der linken Seite die Yucca-Palme, auf der rechten Seite die kahle Mauer, dazwischen der Rechner, Kugelschreiber und Notizblock von Mons. Während er selbstbewusst und mit einer randlosen Brille lächelt, könnte er auch archivarisch sein. Und doch blickt er in die Vergangenheit. Und auf seiner Karte steht: Projektmanager für Altersvorsorge, Verbraucherzentrale Bayern. So als wäre die Altersvorsorge ein Vorhaben und keine große Aufgabe für die Gesellschaft.
In seinem kleinen Münchener BÃ??ro wirkt er gegen die Furcht vor der Armut Ã?lterer Menschen. Die Kontensalden werden in 30, 40 Jahren errechnet.
Privatvorsorge - Riester-Rente
Bereits seit 2002 treibt der Freistaat die Entwicklung der zusätzlichen Altersvorsorge voran, zum Beispiel in Gestalt einer Altersvorsorge. Im Falle der so genannten Riester-Rente wird die Unterstützung hauptsächlich durch die Vergabe von Zuschüssen gewährt. Die Rürup-Rente ist neben der "Riester-Rente" und der Betriebsrente eine dritte Variante der staatlichen Altersvorsorge. Es richtet sich in erster Linie an Selbständige, die nicht in der gesetzlich vorgeschriebenen Altersvorsorge pflichtversichert sind und keinen staatlichen Zuschuss zur "Riester-Rente" erhalten.
Die Rürup-Rente kann aber auch für höhere Verdiener und Staatsbeamte von Interesse sein.
Dienstleistungszentren für die Altersvorsorge
Sind Sie auf der Suche nach neutralen Angaben zur Altersvorsorge? Dann sind Sie in den Servicecentern für die Altersvorsorge genau richtig! Wir als Angestellte der Pensionskasse wollen und dürfen Ihnen nichts vorenthalten. So treffen Sie die richtige Entscheidung, wenn es um die Altersvorsorge geht. Beachten Sie dabei, dass die Altersvorsorge nicht im hohen Lebensalter anläuft. Weitere Auskünfte erteilt das Personal der bundesweit ansässigen Dienstleistungszentren für die Altersvorsorge.