In Zeiten lang anhaltend niedriger Sparzinsen rücken Investmentfonds wieder verstärkt in den …
Baufinanzierung mit Bausparvertrag Sinnvoll
Baudarlehen mit Bausparvertrag sinnvollBauen sparen oder Baufinanzierung - Ist ein Bausparvertrag sinnvoll? - Immobilientransparenz, Immobilienfinanzierung im Abgleich, Prüfung
Hypothekarkredite oder Ersparnisse? Eine korrekte Gegenüberstellung der Vorteile zwischen Hypothekarkrediten und Bausparverträgen ist kaum möglich. Für die Frage: Baudarlehen oder Bankkredite? Faustformel: Je geringer der Hypothekenzinssatz, umso präziser sollte der Eigentümer eines bewilligungsreifen Bausparvertrags prüfen, ob die Baufinanzierung durch Bankkredite billiger ist. Seit vielen Jahren haben die Wohnungsbaugesellschaften viele treue Kundschaft.
Doch macht Bauen wirklich Sinn, gerade in der Niedrigzinsphase? Die Bankenfinanzierung hat bei so tiefen Zinsen (und entsprechender Kreditlimite) in der Regel Vorrang vor der Bausparenfinanzierung. In den Nachkriegsjahren war das Sparen von Gebäuden eine sehr bedeutende Einnahmequelle. Heutzutage hat das Sparen von Gebäuden an Wichtigkeit eingebüßt. Ein Hauptproblem bei der Baufinanzierung ist die fehlende Angebotstransparenz.
Dennoch sind fast alle großen Kreditinstitute auch im Bausparen aktiv. Hypothekenzinsen sind sicher die bedeutendste Größe, sollten aber nicht losgelöst betrachtet werden. Weil das Bausparen einen speziellen Pluspunkt bietet: Der Zins ist vom ersten bis zum letzen Bauspartarif gleich. Bei Bankfinanzierungen hingegen muss der Kreditnehmer nach dem Ende der Zinsbindung erneut aushandeln.
Wenn der Hypothekarzins angestiegen ist, muss der Kreditnehmer auch einen erhöhten "Immobilienzins" bezahlen. Letztendlich kann die Bankenfinanzierung kostspieliger werden als vorgesehen. Auf der anderen Seite kann der tiefe Hypothekarzins bereits zu Beginn der Laufzeit so viele Einsparungen bewirken, dass das Zinsänderungsrisiko bei Anschlussfinanzierungen zu vernachlässigen ist. GrundsÃ?tzlich trifft also zu: Eine Bausparfinanzierung ist fÃ?r EigentÃ?mer, die die Finanzierungskosten fÃ?r den Bau des Hauses exakt berechnen wollen, sehr zu.
Der zu erwartende Mehraufwand für ein Baudarlehen ist der Wert eines Wertpapiers in der Berechnung. Oft kommt eine Bankenfinanzierung als Finanzierungsalternative nicht in Frage. Beispiel: Der Kunde hat bereits die Ausleihgrenze von 60 Prozent der Kreditvergabe bei der Hausbank durchlaufen. Ein Bausparvertrag zum Beispiel über die Bausparkasse Schwäbisch Hall ist besonders sinnvoll, da es sich bei Baudarlehen um nachrangige Darlehen handelt.
Die Ausleihgrenze liegt hier bei 80 Prozent. Alle Bauherren sollten entweder über genügend Eigenmittel verfügten oder auf solche Situationen vorbereitet sein, z.B. durch den Abschluß einer Bausparversicherung. Jedem Bauherrn sollte die Summe der Baukosten an das gewünschte Zuteilungsdatum angepasst werden. Jeder, der noch 50-prozentig sparen muss, benötigt einen langen Zeitrahmen.
Bei noch ungewissem Baudatum ist es für den Auftraggeber am besten, eine kleine Zielvertragssumme zu wählen. Bauen macht keinen Sinn, wenn der Sparende auf das Geld verzichten muss. Ausnahmen: Der Bausparkunde hat das Recht auf staatlich festgelegte Beiträge. Solche staatlichen Beiträge können einen Bausparvertrag schon in der Ansparphase zu einer lohnenden Investition machen. Bei Verzicht des Bausparers auf sein Kreditangebot besteht jedoch eine Verfügungssperre von sieben Jahren.
Nur dann darf der Bauherr die Beiträge beibehalten, wenn sie nicht für die Baufinanzierung verwendet werden sowie über andere Fragen auf dem neuesten Stand bleiben? Das Wichtigste ist, dass dies keinen Einfluss auf den von Ihnen bezahlten Betrag hat.