Risikolose Geldanlage

Ohne Risiko investieren

Geeignete Produkte für eine risikofreie Anlage. In der Presse lesen Sie alle paar Jahre, wie ein zweifelhafter Anlageberater seinen Kunden eine risikofreie Anlage mit hoher Rendite versprochen hat. Viele Menschen achten bei der Wahl der richtigen Anlage besonders auf einen festen Zinssatz und die Sicherheit der Anlage. Viele übersetzte Beispielsätze mit "risikolose Geldanlage" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen. Ein risikofreies Investment sollte bei einer Bank in Deutschland getätigt werden.

Mit welchen Produkten kann man risikofrei investieren?

Abhängig vom Risikoappetit ist für die meisten Menschen ein bestimmter "risikofreier" Teil des Portfolios enthalten. Bei vielen sind erstklassige Bundesanleihen aus dem eigenen Währungsgebiet (um Währungsschwankungen zu vermeiden) wahrscheinlich die erste Adresse. Eine signifikante (oder gar negative) Verzinsung ist allerdings zurzeit nicht möglich. Allerdings sollte die Entscheidung für das Herkunftsland der Schuldverschreibungen nicht willkürlich getroffen werden, da insbesondere die Türkei, Spanien oder Italien aufzeigen, dass in dem betreffenden Staat wirtschaftliche Probleme auftreten können.

Für die meisten Investoren dürfte Deutschland die erste Adresse sein, oder ein breit gestreuter ETF auf Staaten. Obligationen aus Staaten wie Brasilien, Indien oder Mexiko haben einen wesentlichen Vorsprung gegenüber Staatsobligationen aus der Eurozone: Sie weisen einen höheren Ertrag auf. Die hohen Zinsen haben jedoch den nachteiligen Effekt, dass wesentlich größere Fluktuationen in Kauf genommen werden müssen.

Dabei verlieren diese Obligationen in der Regel besonders, da die zugrunde liegende Emittentin nicht zu den risikofreien gehört. Ob diese Obligationen aber noch zum risikolosen Teil des Portefeuilles zählen, ist fragwürdig - und das muss jeder für sich selbst beantworten. Für Staatspapiere des Euroraums spricht in der Regel die Landeswährung.

Der Pfandbrief gilt als sehr gesichert und wird in der Regel von Ratingagenturen mit "AAA" bewertet. Da gibt es kaum noch etwas zu berichten.... Ein großer Pluspunkt dieser Anlageform ist der Einlagenschutz, der Tages- und Termingelder so gut wie Staatsobligationen macht. Zudem sind Festgelder eine vergleichsweise unflexible Geldanlage, da das eingesetzte Vermögen erst am Ende der Laufzeit wieder zur Verfügung steht.

Allerdings stehen nun auch Festgelder mit einer Laufzeit von 1 oder 3 Jahren zur Verfügung. In beiden Faellen sind jedoch kaum mehr als 1% Zins bei inlaendischen Kreditinstituten vorhanden. Soweit möglich, stehen hier auch Tages- und Termingeldkonten zur Verfügung. Zinsmakler wie z. B. Sparkassen, Weltspaten oder Zinspiloten offerieren jedoch im EU-Land ein Konto mit Zinssätzen von weit über 1%.

Dabei übertrifft diese Verzinsung die lokalen Tages- oder Festgeldangebote merklich.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema