Was ist mit der Riester Rente

Zur Riester-Rente

Ein solcher staatlich geförderter Altersvorsorgevertrag ist die Sparkassen-RiesterRente. Durchblick, Überblick, sichern Sie sich jetzt die passende Riester-Lösung mit nationaler Förderung! Sie können Ihre Rente mit einem Riester-Vertrag erhöhen. Mit der Riester-Rente unterstützt der Staat daher die private Altersvorsorge. Mit der KonzeptRente Riester der Öffentlichen Oldenburg nutzen Sie die Vorteile der Riester-Förderung und erhalten eine sichere Altersvorsorge.

Riesterrente

Wie hoch ist die Riester-Rente? Künftig wird die gesetzlich vorgeschriebene Rente nicht mehr ausreichen, um den üblichen Standard im hohen Lebensalter aufrechtzuerhalten. Deshalb hat das Land die Riester-Rente aufgebaut. Insbesondere Angehörige und Geringverdiener kommen in den Genuss der staatlichen Förderung. Wie sieht die Riester-Rente aus?

Ob niedriges, mittelgroßes oder großes Geld, viele Menschen - ob Mann oder Frau - kommen in den Genuss der Riester-Förderung. Zu diesem Zweck wurden unterschiedliche Formen der öffentlichen Förderung entwickelt: Die Riester-Rente wird vom Land gefördert, indem die Einlagen des Versicherten durch Zuschüsse ergänzt werden. Der Zuschuss besteht aus einem Grund- und einem Kindergeld: 175 EUR pro Kopf und Jahr. Er beläuft sich auf 300 EUR pro Kopf und Jahr (185 EUR pro Jahr für vor dem 1.1.2008 gebürtige Kinder).

In den Riester-Vertrag werden die Zuschüsse unmittelbar übernommen. Achtung: Das Erziehungsgeld wird nur ausgezahlt, wenn die berechtigte Person für das betreffende Kinde auch Erziehungsgeld hat. Bei Wegfall des Anspruchs auf Erziehungsgeld erlischt das Erziehungsgeld. Überbezahlte Vergütungen müssen erstattet werden. Berufseinsteiger bis zum Alter von  25 Jahren bekommen zusätzlich zu den Zuschüssen einen Einmalbonus von 200 EUR.

Auch die Riester-Rente kann einkommensteuerliche Vorzüge haben. Die geleisteten Einlagen und die staatliche Förderung können als Sonderaufwendungen für die Einkommenssteuer in Anspruch genommen werden. Der Sonderkostenabzug ist abhängig von Ihrem Zivilstand, der Zahl der betreuten Personen und Ihrem Einkünfte. Davon profitiert in der Regel vor allem der Alleinstehende.

Für kinderreiche Haushalte ist die Riester-Förderung jedoch in Summe wesentlich größer. Inwieweit man von den Privilegien der Riester-Rente profitiert, ist unter anderem von der Berufssituation und der Einkommensklasse abhängig.

Bedeutsame Altersvorsorge

Inzwischen haben 16,5 Millionen Menschen einen Riester-Vertrag abgeschlossen und die Anzahl der Vertragsabschlüsse nimmt weiter zu (BMAS, 2016). Die Riester-Sparer sind zu Recht durch die weitgehend ungerechtfertigte Vorwürfe gegen die Riester-Rente nicht allzu verunsichert. Missverständnis: Die Riester-Rente ist nicht mehr wert als ein Spareinlagen.

In der Riester-Rente gewährleistet das Gesetz, dass mindestens die geleisteten Beitrags- und Freibeträge für die Ausschüttungsphase zur Verfügung gestellt werden. Selbst in dem seltenen Falle, dass der betreffende Provider überhaupt keine Kapitalrendite erwirtschaftet, führt diese Bürgschaft zu einer positiven Rückzahlung der vom Provider selbst bezahlten Prämien. Genau hier kann die Riester-Rente mit ihrer minimalen Garantieleistung punkten. Denn die Riester-Rente ist in der Lage, auch in diesem Bereich zuzulegen.

"Wer für das hohe Lebensalter sorgen will, für den ist ein Riester-Vertrag wegen der Subventionen die erste Wahl", sagt Finanztest (9/2014). Missverständnis: Man muss so alt wie die Berge sein, damit sich die Riester-Rente auszahlt. Auch bei einer durchschnittlichen Lebensdauer (derzeit 80 Jahre) macht sich die Riester-Rente "bezahlt". Im Falle eines marktkonformen Angebots erhält der Anleger in der Regel Zuschüsse in Form von Eigenbeiträgen und Zuschüssen bis zum vollendeten 75-jährigen Jahr.

Bei den Eigenleistungen fällt dieser Break-even-Punkt noch früher aus. Im Gegensatz zum Statistischen Bundesamt, welches seine Vermutungen zur mittleren Lebensdauer berichtigen kann, müssen die Versicherungsunternehmen entsprechend den regulatorischen Vorgaben zurückhaltendere Vermutungen zur Lebensdauer anstellen, da das bilanzielle Eigenkapital ausreichen muss, um die versprochenen Vorteile auch bei einer weiteren Erhöhung der Lebensdauer bereitstellen zu können.

Erhöht sich die Lebensdauer weniger stark als erwartet, müssen die Versicherungsnehmer an den daraus resultierenden Risikoerträgen partizipieren. Das Wesentliche an der Pensionsversicherung ist, dass die geleisteten Beitragszahlungen für die früh Verstorbenen und erst recht für die Langlebigen weniger wert sind. Missverständnis: Nur Versicherer und Kreditinstitute profitieren von der Riester-Förderung. Selbstverständlich bieten die Betreiber von Riester-Verträgen ihre Dienste nicht selbstlos an.

Die meisten Zuschüsse erhalten die Riester-Sparer. Der durchschnittliche Abschlussaufwand für Riester-Rentenversicherungen liegt bei rund 5 Prozent (GDV, 2016). Der laufende Verwaltungsaufwand ist geringer, in einigen Fällen auch unter dem der Rentenversicherungen von 1,4%. "Die Anbieterin "frisst" die Vergütungen nicht", beurteilt Finanztest (11/2014). Die Riester-Verträge sind inzwischen ausreichend erprobt.

Das Altersvorsorgesystem hat die (Kosten-)Transparenz und damit auch die Vergleichbarkeit von Riester-Produkten weiter erhöht. Tatsache: Die Riester-Förderung richtet sich vor allem an Niedrigverdiener und -verdienerinnen. Laut einer Bewertung der Zentralstelle für Pensionskassenzulagen für das Jahr 2013 hatten weit über 60% aller Berechtigten ein jährliches Beitragseinkommen von weniger als EUR 3.000; knapp 45% der Berechtigten erwirtschafteten gar weniger als EUR 2.000 pro Jahr (DRV Bundesverband, 2015).

Von der Riester-Förderung sind vor allem weibliche Arbeitnehmerinnen betroffen. Fast 57% aller Berechtigten sind weiblich (2013), und der Prozentsatz der Berechtigungen (Anteil der Berechtigungen am Gesamtkapital des Riester-Vertrags innerhalb eines Jahres) ist mehr als das Doppelte von dem der Männer (rund 37%).

Tatsache: Auch Niedrigverdiener können sich Riester-Renten erlauben. Riester-Versorgung kann sich jeder leisten. Ist das nicht toll? Der Bonus wird für einen Beitrag von nur 60 pro Jahr oder 5 pro Jahr ausbezahlt. Von der Riester-Förderung profitiert vor allem der Niedrigverdiener, weil er relativ hohe Zuschüsse für seine eigenen Prämien erhält. Diejenigen, die einen Zuschlag von rund 35% auf ihre Spenden bekommen, während diejenigen, die einen Zuschlag von "nur" rund 11% haben.

Keine Geringverdienerin muss den Verlust ihrer Riester-Ersparnisse bei Arbeitslosen befürchten: Der Riester-Rentenplan ist "Hartz-IV-sicher". Zukünftig (ab 2018) wird die Riester-Rente mit einem Minimum von 100 ? und einem Maximum von 202 ? befreit. Tatsache: Die Riester-Rente kann den Rentenrückgang auffangen. Laut Pensionsversicherungsbericht der Regierung (BMAS, 2015) wird das Schutzniveau für einen durchschnittlichen Verdiener zwischen 2015 und 2029 durch die gesetzlichen Rentenversicherungen von 47,5% auf 44,6% vor Abzug der Steuer sinken.

Hat diese Durchschnittsverdienerin jedoch mit einer Riester-Rente Vorsorge getroffen, erhöht sich das Sicherheitsniveau gar (2029: 51,1 %). Missverständnis: Die Riester-Rente ist fehlgeschlagen. Rund 16,5 Millionen Einwohner, das sind rund 40 Prozent aller Anspruchsberechtigten, nutzen das Riester-Programm. Bei der Riester-Rente handelte es sich nie um die einzige kapitalgedeckte Altersversorgung, sondern nur um eine Möglichkeit, die eine ergänzende Altersversorgung für Geringverdiener und Angehörige mit zum Teil über 90% Förderung für diese Personengruppen ermöglicht.

Obwohl inzwischen rund 85 Milliarden Euro in Riester-Verträge fließen, ist das Vorsorgekapital der Bevölkerung um ein Mehrfaches gestiegen: Viele haben sich - oft schon lange vor Einführung der Riester-Förderung - für eine andere Altersversorgung und damit für die Kompensation des sinkenden Rentenniveaus ausgesprochen. Aktuell gibt es rund 45 Millionen vermögenswirksame Lebensversicherungen und Rentenversicherungen.

Auch wenn der Betreiber die einbezahlten Prämien nicht verzinsen kann, sind für den Riester-Sparer folgende Mindesterträge garantiert:

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema