Wertpapiere Bank

Bankwertpapiere

Im Aberdepot sind die Wertpapiere im Besitz der Bank. Bei George Securities Trading können Sie Wertpapiere selbst kaufen und verkaufen: bequem, schnell und fundiert. Förderung von ökologischen und sozialen Unternehmen mit nachhaltigen Wertpapieren. Die am häufigsten gestellten Fragen zu Wertpapieren haben wir beantwortet. Erkundigen Sie sich bei Ihrer VR Bank München Land eG.

Ihr Vermögen, Ihre Wertpapiere, Ihr Wertpapierdepot in George

Die neue Handelsform mit Wertpapieren, Investmentfonds & Co. Sämtliche Depotwerte klar gegliedert, zeitgemäß und im George-Design: Preise, Charts und vieles mehr. Also könnte George eine Wertpapieranlage sein. Kauf, Verkauf. Bei George Wertpapierhandel können Sie Wertpapiere ohne Beratung erwerben und verkaufen: komfortabel, zeitnah, zeitsparend. Georg hilft Ihnen bei der intuitiven Suche und bringt Sie mit 3 Mausklicks ans Ziel.

Anteile, Investmentfonds, Zertifikate, Optionen und BTFs. Wertschriftenhandel einschalten. Einzigartig und kostenfrei in Ihrem George Depot. Georges verbindet Sie lückenlos mit seinem umfangreichen Marktdaten-Portal. Recherchieren Sie nach bestimmten Titeln und entdecken Sie Charts, Performance-Daten, News und vieles mehr. Bei George. Anmerkung: Wir weisen darauf hin, dass Investitionen in Wertpapiere sowohl risikobehaftet als auch chancenreich sind.

Welche Vorteile hat das Wertpapiergeschäft für Sie?

Welche Vorteile hat das Wertpapiergeschäft für Sie? Zusätzlich zur Bestandsbewertung mit historischem und aktuellem Kurs können Sie auch die Gesamt-Performance Ihres Portfolios einsehen. Sie können in das Orderbuch, die Verkaufsübersicht und detaillierte Informationen zu allen Papieren verzweigen. Es besteht die Option, Wertpapiere zu kaufen und zu verkaufen. Zur Vervollständigung der Bestellung müssen Sie Ihre Zustimmung zu den Wertpapierbedingungen durch Ankreuzen der Box und den Kauf/Verkauf durch Ihre elektronische Signatur (= TAN / z.B. mobileTAN) festlegen.

Die Musterdepots sind auf der Website Ihrer Bank unter "Börsen & Märkte" zu sehen.

Nachhaltigere Wertpapiere - bessere Anlagen

Sprengstoffbohrinseln, Katastrophenunfälle in Atomkraftwerken - Investoren bestimmen ihre Investitionen heute nicht nur nach ökonomischen, sondern zunehmend auch nach gesellschaftlichen und ökonomischen Gesichtspunkten. Es geht ihnen darum, in zukunftsfähige Wertpapiere zu investieren, die zukünftige Krisen überleben können. Zu den nachhaltigen Wertpapieren gehören Finanzanlagen, die neben Ertrag, Verfuegbarkeit und Geborgenheit auch gesellschaftliche, oekologische und moralische Gesichtspunkte beruecksichtigen.

Dazu gehören unter anderem nachhaltig ökologische oder grüne Aktien von Firmen, die moralisch, wirtschaftlich und ökonomisch verantwortungsvoll sind. Nachhaltig wirtschaften Solche Firmen sorgen für den Schutz des Klimas und entwerfen zum Beispiel Solarprodukte oder stellen ihre Waren umwelt- und sozialverträglich her. Die Mitarbeiter sind sowohl im sozialen als auch im sozialen Umfeld engagiert und achten auf ethische Grundsätze und Offenheit in der Unternehmenssteuerung.

Auch Kinder- und Pflichtarbeit werden abgelehnt, für den Schutz des Klimas gesorgt und die Bestechung eingedämmt. Darüber hinaus sind so genannte Nachhaltigkeits-Fonds in Gestalt von Ethik- und Öko-Fonds nachhaltige Wertpapiere. Der Öko-Fonds legt ausschliesslich in Firmen an, die die Umgebung so wenig wie möglich verschmutzen, schonend mit ökologischen Rohstoffen umgehen und sich im Umfeld der neuen Energieträger betätigen.

Themenfonds, die beispielsweise in Firmen aus der Abfall- und Wasserversorgung sowie der Sonnenenergie anlegen, sind ebenfalls in den Nachhaltigkeits-Fonds enthalten. Im Jahr 2012 wurden nach Angaben des Fachverbandes Forums nachhaltiger Geldmarktanlagen rund 71 Mrd. EUR in nachhaltigen Wertpapieren und Anlagefonds und Sondervermögen angelegt. Nachhaltigere Wertpapiere mit höherer Performance Die Menschen stehen nach wie vor vor vor großen ökonomischen und gesellschaftlichen Aufgaben, von denen insbesondere nachhaltiges Wirtschaften abhängt.

In den letzten Jahren haben sich beispielsweise grüne Werte deutlich besser entwickelt als der Börse. Laut der Ratingagentur Oekom Research erzielten die Werte von ethischen Firmen zwischen 2004 und 2011 mehr als 15% mehr Ertrag als der MSCI World Aktienindex.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema