Wer kann Riester Förderung Beantragen

Für wen kann eine Riester-Förderung beantragt werden?

Nur im Folgejahr kann er eine staatliche Förderung beantragen. Sie können in der Regel bis zum Ende des übernächsten Jahres einen Bonus beantragen. Sie können den Riester-Zuschuss für Ihre Rente im Rahmen der Zusatzrente PLUS beantragen. Antragsberechtigt sind alle in der Ausbildung stehenden Personen. Muß ich die Riester-Zulagen beantragen?

Riester-Förderung: Wer hat ein Anrecht auf Riester-Zuschüsse? - Auszubildender, Beamter, Haushaltsfrau, Arbeitslose, Erziehungsurlaub)

Und wer kann runterrieseln? Der Beitragspflichtige zur Pflichtversicherung für die Pensionskasse ist der Riester. Auch Selbständige, die in der obligatorischen Altersvorsorge versichert sind, haben einen Förderungsanspruch. Verheiratete Paare können beide Riester sein, sofern eines von ihnen unterstützungsberechtigt ist. Auch Azubis, Erzieher und Empfänger von Arbeitslosenunterstützung I und II dürfen kichern. Staatsbedienstete, Juristen oder Berufs- und Aushilfssoldaten können kichern, auch wenn sie nicht in die staatliche Altersversorgung einbezahlt werden.

Mit der Riester-Förderung fördert der Bund Sie in der privaten Altersversorgung. Damit will die Regierung einen Anreiz für mehr Eigenvorsorge setzen, weil das Rentenniveau im Jahr 2002 abgesenkt wurde. Gemäß 10a Einkommensteuergesetz (EStG) ist jeder berechtigt, die vorgeschriebenen Beträge in die gesetzlich vorgeschriebene Pensionskasse einzuzahlen. Folgende Riester-Verträge können Sie abschließen: Riester-Kredite, Riester-Bausparverträge, Riester-Banksparpläne, Riester-Renten und Riester-Fondssparpläne.

Sie sind als Mitarbeiter in einem Unternehmen der Vorbild des Begünstigten und haben direkten Anspruch auf Leistungen. Darüber hinaus gibt es auch indirekte Unterstützung durch den Ehegatten und eine Vielzahl von Ausnahmeregelungen, die wir für Sie erarbeitet haben. Der Tip: Halten Sie sich über die Riester-Rente auf dem neuesten Stand - mit unserem kostenfreien Rundbrief! Wenn Sie ein Mitarbeiter sind, sind Sie im Rahmen der obligatorischen Altersvorsorge mitversichert.

Sie haben als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein Anrecht auf die Riester-Förderung. Der Riester-Plan soll die Einschnitte bei der staatlichen Altersvorsorge auffangen. Da die Beamten, Berufs-Soldaten, Richter oder Pastoren in Zukunft auch geringere Renten bekommen werden, haben sie auch einen Förderungsanspruch - obwohl sie keine staatliche Pensionsversicherung haben. Selbständige, die in die staatliche Altersvorsorge eingezahlt haben, haben ebenfalls Anrecht auf Zulagen.

Sobald Sie die gesetzliche Rentenversicherung abgeschlossen haben, sind Sie direkt anspruchsberechtigt - auch wenn Sie das ganze Jahr über nicht bezahlt haben. Selbst wenn Sie nicht direkt anspruchsberechtigt sind, können Sie dennoch Zuschüsse bekommen - wenn Ihr Ehegatte direkt anspruchsberechtigt ist. Dies gilt vor allem für Haushaltsfrauen oder Männer und Selbständige, die nicht über eine gesetzliche Rentenversicherung verfügen.

Vorraussetzung dafür ist, dass Ihr Ansprechpartner sich selbst entsorgt und Sie den jährlichen Mindestbeitrag von 60 EUR in einen separaten Kontrakt einbezahlt haben. Das bedeutet, dass Sie indirekt förderfähig sind und den Zuschlag von 175 EUR pro Jahr (seit 2018) haben. Den Bonus beziehen Sie jedoch nur, wenn Ihr Lebenspartner mindestens vier Prozentpunkte seines pensionsversicherungspflichtigen Einkommens ausbezahlt hat.

Bezahlt Ihr Ehegatte nur die halbe oder ein drittel, bekommen Sie nur die halbe oder ein drittes Mal den Bonus - auch wenn Sie mehr als den Grundbetrag von 60? auszahlen. Anspruchsberechtigt sind nicht direkt, sondern möglicherweise indirekt über den Ehepartner: Der Tip: Halten Sie sich über die Riester-Rente auf dem neuesten Stand - mit unserem kostenfreien Rundbrief!

Wenn Sie wissen wollen, welche Leistungen oder Spezialfälle in Frage kommen, erhalten Sie alle Angaben in einem Brief des Bundesministeriums der Finanzen vom 30. Juni 2010 (Ref. IV C 3). Subventionen und Steuervergünstigungen. Unser Provider-Empfehlung: sowie über andere Dinge auf dem neuesten Stand bleiben?

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema