Weil die Geldanlage in einzelne Aktien nur etwas für erfahrene Anleger ist, sollten private …
Trading Charts
HandelschartsDiagramme ablesen können ++ Tips und Detailbeispiele
Diagramme ablesen lernen: Sie sollten mehr Zeit in das Erlernen der rechten Hälfte des Diagramms stecken, um Ihre Profite zu optimieren. Zahlreiche Händler verbringen einen großen Teil ihrer Zeit damit, die Geschichte im Horoskop zu erforschen. Man muss natürlich Zeit aufwenden, um die Geschichte in den Charts zu "lesen", denn sie liefern wertvolle Hinweise für einen eventuellen Kurs in der Folge.
Aber man darf nicht übersehen, dass der eventuelle künftige Kurs eine Vermutung ist und nie in genau der richtigen Gestalt wird. Wenn Sie zum Beispiel in der Tages-Chart handeln und Ihre Geschäfte in Durchschnitt 5-10 Tagen abwickeln, müssen Sie sich keine Sorgen darüber machen, warum der Kurs von einem Kursniveau abprallte, das am Montag, dem 17. Februar, 20% unter dem aktuellen Niveau ist.
Dies ist für den Zeitpunkt, in dem Sie Ihren Handel abrechnen wollen, vollkommen gegenstandslos. Es handelt sich um Warenbewegungen, die wenig Einfluss auf den Warenverkehr haben. Chartanalyse: Vorgehensweise für einen Short Term Swing Handel (5-10 Tage): Dann schauen Sie sich den Kurs der letzten 10-20 Tage näher an und überprüfen Sie, wie sich der Kurs innerhalb der Erwartungshaltung des Setup verhält.
Das sollte aber nur geschehen, wenn die Einrichtung überhaupt möglich ist. Von nun an fängt die Planungen in der Folge an: Welche Preisentwicklung wird für den Aufbau der Anlage zu erwarten sein? Denn jeden Tag, an dem der Handel abläuft, müssen Sie sich entscheiden und das Risikomanagement für den jeweiligen Handel steuern. Es gibt ein Set-up, in diesem Falle einen Breakout aus einem Triangel, und er will die Breakout-Bewegung nach oben, d.h. lang, eintauschen.
Der Blick auf die Analyse der Vergangenheit ist bereits jetzt gerichtet und der Fokus liegt auf dem zu erwartenden Kurs in der Folge. Und wenn alles gut läuft und der Handel läuft wie geplant, sollte es auch so laufen: Aber.... Passt das zum geplanten Kurs? Von den bisherigen Geschäften für dieses Set-up kann man ableiten, dass, wenn der Handel eröffnet und arbeitet, die Aktien in die gewünschte Ausrichtung mit einem höheren Handelsvolumen und einer stärkeren Umschwung.
Sie wissen also, dass alle nur mittelmässigen oder gar negativen Geschäfte für dieses Set-up direkt nach dem Breakout in eine Seitwärts- oder Abwärtsbewegung gingen. Sie müssen also Ihren Stop-Loss sehr genau einstellen, damit Sie nur dann investieren, wenn der Aufbau nach Wunsch läuft. Betrachten wir nun zwei Möglichkeiten, wenn dieser Handel zu den Verlust-Trades zählt (Wahrscheinlichkeit 50-60%).
Wie gehe ich mit diesem Handel in einer weniger volatilen Seitwärtsbewegung um? Jetzt muss man gleich den optimalen Kurs im Auge behalten. Das wäre ein erfolgreiches Geschäft gewesen. Der Handel entwickelt sich jedoch nun eher schief und entspricht nicht den Vorstellungen. Jetzt können Sie sich die Frage stellen, warum Sie den Handel nicht zulassen?
Immerhin sind die Gewinnchancen 50/50, dass dieser Handel mit Verlusten oder Gewinnen aufhört. Problematisch ist, dass dieser Handel ungenutztes Eigenkapital aufnimmt. Man sollte nicht darauf hoffen, dass der Handel in die gewünschte Richtung geht. Sinnvoller ist es, den Handel so rasch wie möglich zu schließen und das eingesetzte Wissen anderweitig zu verwenden.
Wenn es ein planmäßig laufender Handel gewesen wäre, wäre er unmittelbar profitabel gewesen und hätte gute Aussichten auf einen großen Profit gehabt. Werfen wir einen Blick auf den Rest des Prozesses. Das Geschäft wird innerhalb der Seitenzone gestoppt. Dann hätten die Laserscanner sie nicht mehr erkannt und der weitere Ablauf wäre somit nicht mehr sichtbar.
Zumindest aber: Es kann nur ein Ausfall von 1R statt von 0,7R auftreten. Die Verluste werden auf ein Minimum reduziert und das freie Eigenkapital steht wieder für einen verbesserten Handel der 40-50% der Geschäfte zur Verfügung, die einen Gewinn von 3-6R erzielen. Ausserdem, wenn es ein neuer Aufbau im Lager gibt, verhindert niemand, dass Sie eine wiedereröffnen.
Nun wollen wir uns ansehen, wie der Handel weitergehen konnte. Erinnere ich mich an den zu erwartenden Kurs von oben, ist man schon weit davon weg. Statt dass sich der Handel rasch und ohne große Schwankungen nach oben bewegt, bewegt er sich mit großer Schwankungsbreite aufwärts. Jetzt ziehen Sie diesen Handel weiter und möchten etwas anderes: dass er den Anforderungen entspricht.
Diagramme ablesen lernen: Wissen, wann es Zeit ist, den Handel zu stoppen. An dieser Stelle möchte ich klarstellen, wie notwendig es ist, sich mehr auf die rechte, d.h. zukünftige Kartenseite zu konzentrieren. Dabei ist es von Bedeutung zu wissen, wann ein Set-up nicht mehr gut läuft und wann es Zeit ist, den Handel zu schliessen.
Erfahrungsgemäß sind es nur die optimalen Prozesse, die große Profite einbringen. Geschäfte, die von Beginn an profitabel sind und sich nach unseren Erwartungen richten. Sobald ich den optimalen Kurs kenne, kann ich mich darauf beschränken, das Beste aus diesen Berufen herauszuholen.
Kleines simples Beispiel: Gewinn und Schaden mit einem Handelsmanagement, das nicht konsistent auf den Handel mit Idealkursen abgestimmt ist: +0.3R, -1R, -1R, -1R, +1.3R, -1R, +0.5R, -1R, -0.4R, +6R, -1R = +2.7R mit 4 Siegern und 6 Verlierern. Gewinn und Niederlage mit Fokus, um das Beste aus dem Idealhandel herauszuholen: -0.1R, -0.7R, -1R, +1.7R, -0.8R, -0.1R, -1R, +0.3R, +5.5R, -0.8R = 3.1R für 3 Gewinner und 7 Loser.
In der zweiten Zeile sind die Kursverluste schlichtweg geringer, da die Stop-Losses stärker verschärft wurden und nur die wirklich idealen Geschäfte ausgeführt werden durften. Nachfolgend finden Sie eine kleine Übersicht interessanter Handelsbücher.