Rürup Rente Erklärung

Rentenbescheinigung Rürup

Im Vergleich dazu WISO Software, TAXMAN, Steuererklärung, smartsteuer und mehr! können als Sonderausgaben in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Wie sieht die Rürup-Rente oder die Basisrente aus?

Grundrente & Rürup-Rente: Erklärung und Information

Diese Rürup-Rente oder Grundrente ist eine vernünftige Erweiterung der bisherigen Privatvorsorge. Bei der Grundrente Rürup handelt es sich um einen geförderten, kapitalgedeckten Pensionsvertrag, der 2005 vor allem für Freiberuflerinnen und Freiberufler eingerichtet wurde, da ihnen der Zugriff auf die gesetzliche Pensionsversicherung sowie die Möglichkeiten des Abschlusses einer betrieblichen Altersversorgung fehlen.

Doch auch für Mitarbeiter und Staatsbedienstete kann der Abschluß eines Rürup-Rentenvertrages sinnvoll sein. Hier werden im Zuge der Staatsförderung zwar Abschläge in Form der bereits bezogenen Rürup-Rente oder Grundrente vorgenommen, aber insgesamt zahlen sich die abgeschlossenen Versicherungsverträge für den betreffenden Sparenden noch aus, insbesondere wenn ein renditestarkes Modell ausgewählt wird.

Gern präsentieren wir Ihnen unsere Lieblinge und gleichen sie mit anderen Rürup-Pensionsangeboten ab. Zu den Beispielen gehören die klassische Pensionsversicherung, die Unit-Linked Pension sversicherung, die englische Krankenversicherung und seit kurzem der Fonds-Sparplan. Zwar schreibt der Gesetzgeber nur einen Mindestzins von 2,25 Prozentpunkten p.a. bezogen auf das bisher eingesparte Vermögen vor, doch erzielen insbesondere die fondsgebundenen Rentenmodelle deutlich bessere Erträge, die sich direkt auf die spätere Rentenhöhe auswirkten.

Der Laie hat es manchmal schwer, sich über die Grundrente zu informieren, da es vor allem um die korrekte Kalkulation der Grundrente geht. Was ist mit der Rürup-Rente? Hat ein normaler Sparender einen steuerlichen Vorteil bei der Rürup-Rente? Eine ausgewogene Grundrente dient hier zunächst oft als Grundlage, aber es ist wichtig, viele Aspekte zu erwägen.

Detaillierte Informationen erhalten Sie in qualifizierten Enzyklopädien zum Rürup-Rentesthema. Dabei werden alle wichtigen Fachbegriffe erläutert sowie die konkrete Berechnung der steuerlichen Absetzbarkeit während der Sparphase und der Steuerbelastung während der Altersvorsorge. Möchte der Sparende einen umfangreicheren Versicherungsschutz, hat er die Option, gewisse Ergänzungsversicherungen abzuschließen.

Zum einen ist ein überzeugender Schutz für Hinterbliebene auch im Todesfall vor oder nach der Pensionierung möglich, zum anderen kann in Verbindung mit dem Rürup-Vertrag eine effektive Erwerbsunfähigkeitsversicherung geschlossen werden. Für beide Fälle bestehen gewisse rechtliche Bestimmungen, deren Einzelheiten in einem qualifiziertem Basisrentenlexikon oder Rürup-Rentenlexikon zu finden sind.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema