Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Vorzeitige Rückzahlung Immobilienkredit
Frühzeitige Rückzahlung eines ImmobiliendarlehensSie stimmten der Meinung des Verbandes zu, dass die Bestimmung die Verbraucher übermäßig benachteilige. Er hat kein Recht darauf, dass die von ihm geschuldete Summe über das verbleibende Darlehen hinaus errechnet wird. Eine vergleichbare Bestimmung in der Preisliste der Münchner Hypothekenbank wurde durch das LG München für ungültig erklärt. Dementsprechend sollten Darlehensnehmer einen Pauschalbetrag von 200 EUR zuzüglich der vorzeitigen Rückzahlung an die Hausbank entrichten, wenn sie ihre Liegenschaft veräußern und somit das Darlehen frühzeitig zurückzahlen.
Anders als das LG Dortmund waren die Münchner Gerichte der Ansicht, dass die Kreditinstitute prinzipiell das Recht hätten, die Kosten der Kalkulation an ihre Mandanten weiterzugeben. Nichtsdestotrotz hielten die Juroren die umstrittene Bestimmung für ungültig. Es ermöglicht der Hausbank, ihre Kalkulationskosten zweimal zu berechnen - im Rahmen der vorzeitigen Rückzahlung und über die Pauschalsumme.
Das deutsche und europäische Bank- und Kapitalmarktrecht umfasst
Ausgehend von den Bedürfnissen der Kanzlei wird das komplette Bankenrecht in Deutschland unter Berücksichtigung der neusten rechtlichen Entwicklungen konsequent erörtert. Darüber hinaus wird die Entwicklung des Europarechts und des Bankenrechts der Länder Europas in Landesberichten wiedergegeben. Teil 1 befasst sich mit den Grundsätzen von Bankverträgen, Darlehen und Darlehenssicherheiten sowie Konten und Zahlungsvorgängen.
Immobiliendarlehen: Kostenfallen-Haus-Verkauf | Wirtschaftlichkeit
Gegenwärtig fordern die Kreditinstitute Rekordbeträge für die vorzeitige Rückzahlung des Darlehens. Der vorzeitige Rückzug aus einem Darlehen ist heute teurer denn je. Bei der vorzeitigen Rückzahlung eines Immobiliendarlehens beispielsweise fordern Kreditinstitute aktuell oft 20 % der verbleibenden Schulden und mehr. Im Jahr 2008 betrug beispielsweise die Summe der vorzeitigen Rückzahlung eines Darlehens in der Größenordnung von EUR 20 mit einer zehnjährigen Zinsbindungsfrist, die ein Darlehensnehmer bereits nach fünf Jahren getilgt hatte, rund EUR 2000.
So forderten die Kreditinstitute im Monatsdurchschnitt 2016 34 ?. Aber nicht immer müssen die Verbraucher diese Beträge annehmen. Häufig kalkuliert die Hausbank zu ihrem Nutzen. Wenn der Darlehensnehmer sein Kredit vor Ablauf der Zinsbindungsfrist zurückzahlt, kann die Hausbank eine Entschädigung fordern, wenn sie das Kapital während der verbleibenden Laufzeit nicht mehr zum festgelegten Zins anlegt.
Die Rückzahlung ist umso grösser, je grösser der Unterschied zwischen dem vertraglichen Zinssatz und der Verzinsung von Hypothekenpfandbriefen zum Zeitzeitpunkt ist. Wenn die Zinssätze seit Vertragsunterzeichnung drastisch gefallen sind, steigen die Entschädigungen in schwindelerregende Höhe. Die vermeintlich gesicherte Festhypothek wird damit zu einem nicht kalkulierbaren Ausfallrisiko. Erschwerend kommt hinzu, dass die Bank oft mehr einzieht, als ihr nach der Rechtssprechung zustehen.
"Häufig haben die Kreditinstitute nicht bedacht, dass der Auftraggeber das Recht auf Sondertilgung im Rahmen des Vertrages hatte oder die Rückzahlungsrate anheben konnte. Der Zinsverlust der Hausbank ist nach dem Ermessen so zu bemessen, als ob der Kreditnehmer seine Rückzahlungsrechte während der verbleibenden Zinsverpflichtung vollständig ausgeschöpft hätte. "Verglichen mit Darlehen mit fester Rückzahlung ist die Vergütung in der Regel um mehrere zehntausend Euros niedriger", sagt Schwarz.
Oftmals werden auch überhöhte Ansprüche an Kundinnen und Kunden gestellt, die einen Terminkredit frühzeitig tilgen. Jeder, der mit seiner Hausbank Jahre vor dem Ende des ersten Festzinssatzes einen Folgezinssatz vereinbaren kann, kann ein Forward-Darlehen bereits zehn Jahre plus sechs Monaten Kündigung nach Vertragsabschluss entschädigungslos auszahlen. Bei vorzeitiger Rückzahlung kann die Hausbank bis spätestens zu diesem Zeitpunkt einen Zinsverlust anrechnen.
Allerdings rechnen viele Kreditinstitute bis zum Ende der Zinsbindungsfrist - und sammeln für mehrere Jahre Zinserträge, die ihnen nicht zugestanden werden. Auch andere Vergütungskriterien der Kreditinstitute sind umstritten. Von den Zinsverlusten für das durch die Rückzahlung eliminierte Ausfallrisiko müssen die Kreditinstitute einen entsprechenden Teilbetrag einbehalten. Kreditinstitute wenden Mini-Zinssätze von 0,05 oder 0,06% der Restschulden pro Jahr an - nur ein Teil der Risikoprämien, die sie ihren Kundinnen und Kunden mit weniger als 20% Eigenmitteln in Rechnung stellen.
Ausschlaggebend für die Ermittlung der Vergütung ist der Zeitpunkt der vorzeitigen Rückzahlung des Darlehens. Die meisten Kreditinstitute rechnen im Voraus und haben das Recht auf Nachkalkulation, wenn sich die Zinssätze am Finanzmarkt vor dem Rückzahlungstag verändern. Häufig passiert dies einseitig: Sind die Zinssätze gefallen, verlangt die Hausbank eine erhöhte Abgeltung.
Bei steigenden Zinssätzen entfallen die für die Kundschaft notwendigen Korrekturen. Tritt die Kündigung wegen Zahlungsverzuges ein, hat sie nur Anspruch auf Verzugszins, jedoch keine Vorschusszahlung (BGH, Az. ZR 103/15). Doch in der vergangenen Zeit haben die Kreditinstitute beide regelmässig eingelöst. Sie können bei vorzeitiger Rückzahlung auch mehr Schadenersatz bezahlen, als sie für die Restlaufzeit hätten zahlt.