Geht es um die Sicherheit bei der Geldanlage, haben Rentenfonds seit langem einen guten Ruf. Das …
Postbank Sparbuch Zinsen
Sparbuchzinsen der PostbankPostbank: Viel Interesse und viel Freiraum
Weite Teile der Bevölkerung wollen zu jeder Zeit Zugang zu Ersparnissen haben, diese aber zu den höchstmöglichen Zinssätzen anlegen. Diesen Anforderungen will die Postbank Rechnung tragen und hat eine neue Version des Postbank Sparbuchs mit gesetzlich vorgeschriebener Frist erarbeitet, die ab dem 16. November in allen Postfilialen zur Verfügung steht. Mit dem Postbank Sparbuch 3000+ bekommen alle Anleger mit mehr als 3.000 DM Anfangskapital bis zu einem Wert von 20.000 DM 5,5 Prozentpunkte für ihre Einlage.
Das hat den enormen Vorzug, dass das Sparbuch 3000 plus stets zur Verfügung steht, da es der gesetzlichen Frist von drei Monaten unterworfen ist. Auszahlungen sind wie beim Postbank Sparbuch zu jeder Zeit möglich, d.h. auch im Auslandeinsatz. Die Postbank Kundenbetreuung Die Postbank stellt einen speziellen Beratungsservice für unsere Kundinnen und Kunden bereit, sobald ein Einsparungsbetrag von 15.000 DM erzielt wurde.
Anschließend teilt die Postbank dem Bankkunden andere kostengünstige Sparmöglichkeiten und Angebote zur Umschichtung seines Geldes mit. Beispiel: Investiert der Konsument 5.000 DM seiner Ersparnisse in einen vierjährigen Sparzettel, bekommt er mit dieser Form der Ersparnis gar 7,5 Prozentpunkte. Für den Verbraucher ist dieser Vermerk wichtig, da die Grenze für dieses Sparbuch bei 20.000 DM liegt.
Zusätzlich wird das Guthaben mit dem für das Standardsparbuch mit einer gesetzlichen Frist von aktuell 3 Prozentpunkten zu verzinsen sein. Mit Sparbuch 3000 plus kann sich der Interessent ein eigenes Sparbuch ausarbeiten. Abhängig davon, wie viel Budget der Konsument dauerhaft zur Verfügung haben möchte, bestimmt er sein persönliches "Soundlimit".
Dabei kann er zwischen 3.000 und 20.000 DM auswählen. Anschließend informiert er die Postbank, dass er umverteilen will und fragt nach Vorschlägen, welche hochverzinslichen Postbankangebote ihm derzeit unterbreiten werden. Home Banking auch für das Sparbuch Das Verfahren ist in beiden Varianten sehr simpel. Er wählt das für ihn vorteilhafteste Formular aus, fuellt es aus und sendet es zusammen mit seinem Sparbuch 3000 plus an die verantwortliche Postsparkasse.
Dieser kümmert sich dann um alles andere und sendet das Sparbuch an den Kund.