Offene Immobilienfonds sind in Zeiten niedriger Zinsen eine interessante Alternative für …
Riester Rente Staatliche Förderung
Die Riester-Rente Staatliche FörderungMacht eine Riester-Rente ohne staatliche Förderung Sinn?
Die Riester-Rente arbeitet so: Sie verzichten als Sparender auf die staatliche Förderung. Um die Besteuerung von Kapitalanlagen wie bei der privaten Vorsorge zu gewährleisten, müssen nur gewisse Termine eingehalten werden. Nicht subventionierte Fonds-Sparpläne und subventionierte Riester-Produkte sind von der Abgeltungsteuer ausgenommen. Vielmehr gibt es eine Sonderregelung: Pensionäre zahlen die halbe Rente im Rentenalter.
So sind Fonds-Sparpläne der Quellensteuer, während die privaten Rentenversicherung und Riester-Produkte der Einkommensteuer unterworfen sind. Die Rente wird später bei der Riester-Rente in voller Höhe besteuert. Wenn Sie sich jedoch für eine nicht subventionierte Version entschieden haben, können Sie den gesamten Geldbetrag am Ende der Frist ausbezahlt bekommen oder das Geld schrittweise über einen Auszahlungsplan abheben.
Laufende Einnahmen sind bei einer ungedeckten Riester-Rente weiterhin unversteuert. Bei einer Auszahlung als Pensionär bezahlen Sie weniger als 25% des Gewinns. Die Riester-Rente zahlt sich also auch dann aus, wenn sie nicht vom Staat subventioniert wird. Anhand des Vergleichs der einzelnen Provider lässt sich leicht herausfinden, welches Riester-Modell für diesen Zweck am besten geeignet ist.
Sparen verlost Millionen in der Riester-Rente
Abermillionen von Deutschen fehlen viel Geld: Laut einem Pressebericht hat knapp ein Viertel der 13 Mio. Riester-Sparer die staatliche Förderung nicht ausgenutzt. Konsumentenschützer bemängeln die Aufträge als "zu komplex". MÜNCHEN - Der Bund ist zwar recht grosszügig, wenn es um die private Vorsorge geht - aber anscheinend nimmt nicht jeder das Angebot an:
Bei der Riester-Rente fehlen den deutschen Sparern viel Gelder, weil sie die staatliche Förderung nicht in vollem Umfang nutzen, wie die "Süddeutsche Zeitung" unter Bezugnahme auf die Reaktion der Regierung auf eine Untersuchung der linken Bundestagsfraktion meldet. Danach wurden im Jahr 2009 mehr als 9,6 Mio. gesponserte Menschen mit einem Grundgehalt gerechnet, die jüngsten Werte liegen noch nicht vor.
Dies hätte sich durch 13,25 Mio. Kontrakte ausgeglichen. Ungefähr drei Mio. Sparende hätten den Zuschuss 2009 nicht beantrag. Laut Regierungsangaben bekamen von denjenigen, die dies getan haben, nur 5,4 Mio., also etwas mehr als die Haelfte, den vollen Bonus. Die übrigen hatten die Förderung noch nicht erschöpft; nahezu jeder Fünfte (knapp 1,7 Millionen) hatte nicht einmal 50 prozentig der Förderung erhalten, so die " SZ " weiter.
Bei den 3,7 Mio. Sparerinnen und Sp mit Kindergeld, von denen 2,6 Mio. den Vollzuschuss beantragt haben, sind die Werte laut Tageszeitung etwas besser. Innerhalb weniger Jahre werden eine Milliarde Euro an staatlichen Mitteln aufgebracht, die nicht in Anspruch genommen werden. Eine weitere Problematik: Nach Angaben der Regierung wurden bereits 2010 18,5 Prozentpunkte der Aufträge ausgesetzt, so dass der Prozentsatz derjenigen, die keine Beitragszahlungen mehr leisten, weiter zunahm.
Der Finanzmarktexperte der Konsumentenzentrale Baden-Württemberg, Niels Nauhauser, sagte der Tageszeitung, die Konsumenten seien von der Vielschichtigkeit der Riester-Rente überwältigt. Die Beratung der Versicherten über die Riester-Rente ist Jahr für Jahr nicht einträglich. Riester-Sparer erhalten im Verlauf ihres Berufslebens mehrere Tausend EUR Zuschüsse, für diejenigen mit Kindern können sie gar einen fünffachen Wert erwarten.
Wer "riestert" ist, hat Anrecht auf eine staatliche Grundbeihilfe von 154 EUR pro Jahr plus 185 EUR pro Jahr. Voll unterstützt werden jedoch nur diejenigen, die vier Prozentpunkte ihres im Vorjahr sozialversicherungspflichtig angelegten Einkommens - abzüglich staatlicher Zuschüsse - anlegen. Die Beantragung der Zuschüsse kann zwei Jahre dauern. Es tut mir leid, dass die Police dachte, dass das Private bereits fair handelt, weil es sich um eine Rente handelt.
Riester & Co. ist seit Jahren verwarnt - Riester & Co. seit Jahren! Vielleicht ist es auch, weil sich viele Leute die 4% Anzahlung des jährlichen Bruttobetrages nicht erlauben können, um die komplette Promotion zu bekommen! Vielleicht ist es auch, weil sich viele Leute die 4% Anzahlung des jährlichen Bruttobetrages nicht erlauben können, um die komplette Promotion zu bekommen!