Mit Indexfonds können Anleger ihr Geld mit breiter Streuung in Aktien anlegen. Das Prinzip ist ganz …
Erspartes Anlegen
Gespeicherte ErstellungInvestieren Sie bares Kapital - die passende Investition für Ihre Ersparnisse.
Vor wenigen Jahren war es noch ausreichend, Zeit oder Festgelder in eine vertrauenswürdige Filiale zu investieren, um die Teuerungsrate zu kompensieren und ein hohes Maß an Absicherung für die eigene Finanzanlage zu erreichen. Aber die Zinssätze sind nicht mehr ausreichend, um die Einkaufsmacht Ihrer Sparguthaben zu halten. Deutsche Sparende haben derzeit eine sehr schwierige Zeit.
In diesem herausfordernden Marktumfeld müssen Investoren einen anderen Ansatz wählen, um die für ihr Kapital optimale Form der Anlage zu wählen. Eine gewinnbringende und gute Investition besteht nicht in windige Werbeaussagen oder Tips von Freunden aus Ihrer Umgebung - im Gegenteil. Denn die Lösungen für eine gute Investition sind nicht nur für Sie, sondern auch für uns. Die Investitionsskandale haben gezeigt, wie rasch Sie Ihre Ersparnisse verlieren können, wenn Sie die wichtigen Investitionsregeln nicht einhalten.
Es gibt auch eine Regelung für Finanzinvestitionen, die ihren Ausgangspunkt im Handel hat: Für die Investition von Geldern gibt es keinen einzigen Ausweg. Auch das attraktivste Papier und jedes verführerische Angebot sollte immer nur ein Element im Gesamtportfolio eines Investors sein. Zudem sollte eine Investition auf einige persönliche Vorlieben abgestimmt sein.
BASEL steht für die Begriffe Menge, Laufzeit, Sicherheit, Rendite und Flüssigkeit. Eine sehr wichtige Komponente der Investition ist die Investitionssumme. Vor einer Beratung oder einer eigenverantwortlichen Investition sollte man sich überlegen, wie viel man investieren kann. Schließlich sind einige Investitionsmöglichkeiten sehr von der Höhe der Investition abhaengig.
Aber wenn Sie schon heute wissen, dass Sie Ihr Kapital in 2 Jahren benötigen, dann sollte eine zu hohe Eigenkapitalquote vermieden werden. Andernfalls laufen die Investoren in einer tatsächlich notwendigen Marktbereinigung dem Risiko, Kapital zu verlieren. 2. Auch über Fragen der Arbeitssicherheit wird heftig diskutiert. Einige Investoren verurteilen die Aktien nach wie vor als zu risikoreich, andere Investoren haben schon lange erkannt, dass sie ohne Aktien nicht funktionieren würden.
Schließlich ist vor allem der ständige Werteverfall durch die Teuerung ein Faktor, der berücksichtigt werden muss. Je weniger Risiken Investoren eingehen wollen, umso niedriger sollte der Aktienanteil und andere risikoreichere Wertpapiere im Portefeuille sein. Selbst wenn das Sicherheitsthema für viele Investoren oberste Prämisse ist, bemühen sich alle Investoren, etwas zu erwirtschaften.
Deshalb ist die zu erwartende Investitionsrendite auch bei der Entscheidung über die geeignete Investitionsform sehr wichtig. Bundesanleihen sind zwar am sichersten, ihre Ertragsaussichten sind jedoch sehr schlecht. Eine weitere Besonderheit bei der Anlage von Geld ist die Liquide. Geld zu investieren ist auch keine Hexerei. Sie sollten diese Vorschriften jedoch unbedingt beachten:
Auch wenn viele Anleger in einem angespannten Zinsklima die Anlage von Geld als Belastung sehen, können sie sich mit den oben beschriebenen Schritten in Richtung einer besseren Investitionsstruktur vorantreiben. Und am Ende dieses Prozesses kann es vorkommen, dass die Investition trotz der niedrigen Rendite am Markt wieder Spass macht und die Rendite allenfalls deutlich erhöht.
Auf jeden Fall sollte der Investor die Eigenverantwortung für sich und seine Anlagen aufbringen.