Mdax

Magdax

Bei dem MDAX (abgeleitet aus dem Mid-Cap DAX) handelt es sich um einen deutschen Aktienindex. Die MDax-Aktie: Preisliste mit allen MDax-Gruppen auf einen Blick. Der MDAX - hier finden Sie den aktuellen MDAX-Status, das MDAX-Chart und die Liste der MDAX-Werte. Die Werte des MDax von A bis Z. Der aktuelle Kurs des db MDAX sowie News und Chart-Historie.

mw-headline" id="Kursberechnung">Kursberechnung< class="mw-editsection-bracket">[Edit Source Code< class="mw-editsection-bracket">]>

Bei dem MDAX (abgeleitet aus dem Mid-Cap-DAX) handelt es sich um einen deutschen Börsenindex. Sie reflektiert die Entwicklungen der 50 grössten Firmen der Klassiker, die den Werten der DAX-Gesellschaften hinsichtlich Börsenkapitalisierung und Orderbuchumsätzen nachgehen. Er wird als Performance-Index und auch als Preisindex errechnet. Grundlage des Indizes sind die Kurse des XETRA-Systems.

Die 50/50-Regel findet auf die Zulassung Anwendung, d.h. wenn eine Aktie nach Börsenkapitalisierung und Umsatz zu den 50 grössten hinter dem DAX gehört, wird sie in den MDAX übernommen. Die 60/60-Regel hingegen findet auf den Rückzug Anwendung; ein Betrag wird aus dem MDAX entnommen, wenn er nach Börsenkapitalisierung und Umsatz nicht mehr zu den 60 grössten hinter dem DAX gehört.

In der folgenden Übersicht sind die im MDAX enthaltenen Gesellschaften und ihre Gewichte zum Stichtag der Veröffentlichung durch die Deutsche Börse aufgeführt [4] Die folgende Übersicht beinhaltet die für ihre Wichtung im MDAX maßgeblichen Größen. Die Börsenkapitalisierung bezieht sich nur auf den von der Deutsche Börse ermittelten Freefloat, nicht auf die Gesamtanzahl der Anteile.

Der Marktwert der Aktie der Gesellschaft ist somit nicht der Marktwert aller Anteile, sondern nur der Marktwert des Freefloats. Der MDAX wird nach der Börsenkapitalisierung gewogen, so dass sich die Gewichte der Einzelaktien bei jeder neuen Berechnung des MDAX ändern. Der MDAX notierte wie DAX und SWX zum Stichtag des Jahres 1987 bei 1000 Punkten[6][7] Am 28. Februar 1988 markierte der MDAX mit 914,47 Zählern seinen niedrigsten errechneten Stand.

Danach kam es zu einem extrem starken Anstieg der Indexpreise auf 736,23 Zähler am 19. Juni 1990, danach ging der Wert bis zum 17. September 1992 auf 1,670,98 Zähler zurück. Der MDAX notierte am Tag seiner Aufnahme am 18. Februar 1996 bei 2.648,44 Zählern und konnte damit weiter zulegen.

Der MDAX erzielte am vergangenen Freitag, den 22. Juni 1998, mit 4.877,78 Zählern seinen bisher besten Jahresendkurs. Aufgrund der Folgen der Asienkrise fiel der Wert bis zum 28. September 1998 auf 3.324,53 Zählern. Der MDAX notierte am zweiten Quartal 2000 zum ersten Mal über der Grenze von 5000 Punkten; er hatte diese Grenze bereits am zweiten Quartal 2000 überschritten.

Ein neuer Höchstwert war der Handel am 08. 11. 2000 mit 5.078,88 Zählern und einem Schlusskurs von 5.069,82 Zählern. Dann wurde der Aktienindex von den Konsequenzen der platzenden dotcom-Blase getroffen. Der MDAX fiel bis zum Dezember 2003 auf 2.646,89 Zähler und damit auf den niedrigsten Wert seit 1996, so dass der Rückgang von seinem Hoch im Jahr 2000 auf 47,8 % anstieg.

Der MDAX startete nach diesem Tief eine lange Rallye. Der MDAX hat am Bilanzstichtag den bisherigen Höchststand von 2000 mit einem Stand von rund 10000 Zählern ( "10.000 Punkte") am Mittwoch, den 7. März 2007 und am Donnerstag, den 14. März 2007, auf Basis des Schlusskurses übertroffen. Der Schlusskurs lag am Donnerstag, den neunten Tag des Jahres 2007 bei elf 377,94 Zählern, und erreichte am Donnerstag, den dreizehnten Tag des Jahres 2007, elf 493,68 Zählern.

Der MDAX brach im Zuge der weltweiten Finanzmarktkrise in beispiellosem Ausmass ein. Der Kurs lag am Donnerstag, den sechsten Quartal 2009, mit 4.163,42 Zählern auf dem niedrigsten Niveau seit dem 1. Januar 2003 und damit 63,4 Prozent unter dem des Sommers 2007. Im folgenden Zeitraum verbuchte der Indizes einen enormen Kursanstieg. Der MDAX hat am 22. November 2010 wieder die Grenze von 10000 Zählern erreicht und schloss den Börsengang am 17. Juni 2011 bei 11.187,04 Zählern.

Infolge der Euro-Krise sank der MDAX erneut und notierte am Donnerstag, den 04. 10. 2011, bei nur 7.783,14 Zählern. Mit der Ankündigung einer lockeren Währungspolitik und neuen Anleihekaufprogrammen der EZB[ 8][9] und der US-Notenbank[10][11] konnte der MDAX in der folgenden Zeit eine Aufwärtsbewegung verzeichnen, die bis heute ohne nennenswerte Unterbrechungen andauert.

Der MDAX hat am 16. November 2012 sein Allzeithoch von 2007 erzielt - er war der erste der bedeutendsten Indizes in Deutschland, der wieder das Vorkrisenniveau erlangte. Seither hat der MDAX neue Höchststände durchschritten. Der MDAX stieg am 27. 2. 2015 zum ersten Mal über den Wert von über 20000 Punkte, nach seinem derzeitigen Hoch vom 26. 10. 2017 liegt die Wertentwicklung seit 10. 2011 bei 243,2% und seit 03. 2009 bei 541,6% Im Jahresvergleich ist der MDAX nun zweimal so hoch wie der DAX.

Erstmals wird die nächste 1.000-Punkte-Marke auf Basis des bis 1987 berechneten Schlusskurses des MDAX überschritten. ? AIRBUS - Das ist für den MDAX von Bedeutung! Zurückgeholt Freitag, 26. Januar 2018 (Deutsch). Zurückgeholt Montag, dem 16. März 2018. Onvista. de - Historischer Kurs MDAX-Inhalt.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema