Schiffsfonds galten lange Zeit als Geheimtipp unter Anlegern, die steuerliche Freibeträge bei den …
Lohnt sich Umschuldung Baufinanzierung
Umschuldung von Hypothekarkrediten zahlt sich ausUmterminierung - Vanico | Finanzierungen | Baufinanzierung | Förderanträge für private Darlehen | Existenzgründer | Assemblies Support | Stuttgart | Ludwigsburg | Leonberg | Heilbronn | Waiblingen
Es gibt viele ältere Baukredite, die aus heutiger Perspektive zu hohem Zinsniveau geschlossen wurden. Verärgert über diese Zinssätze ist keine Antwort in Niedrigzinsphasen - eine Umschuldung kann Ihnen hier eine Menge Zeit ersparen. Eine Umschuldung lohnt sich in der Regel, wenn die Zinsbindung Ihres laufenden Kreditvertrages in absehbarer Zeit endet.
Für Laufzeiten zwischen 12 Monate und 5 Jahre empfiehlt es sich, die heutigen vorteilhaften Zinssätze in einem Terminkredit abzusichern. Zum richtigen Termin für eine Umschuldung? Ob eine Umschuldung Sinn macht, können Sie selbst beurteilen. Eine Umschuldung lohnt sich in einem solchen Fall in der Regel nicht, es sei denn, Sie haben einen festen Zinssatz von mehr als zehn Jahren festgelegt oder Ihre Hausbank kündigt das Kreditgeschäft gegen Entrichtung einer vorzeitigen Tilgungsstrafe.
Ein typischer Anwendungsfall für ein Forward-Darlehen. Man könnte heute einen Kreditvertrag schließen, der erst beginnt, wenn das Geld zurückgezahlt ist. So können Sie schon heute in Niedrigzinsphasen einen günstigen Zins gegen einen geringen Aufschlag absichern. Falls die Zinssätze mit Ihnen zu wachsen anfangen, haben Sie Ihren Zinssicherheit. Gerade in einer Zeit, in der mit steigenden Zinssätzen zu rechnen ist, lohnt sich die Umschuldung mit einem Terminkredit für Sie besonders.
Eine Umterminierung Ihrer Baufinanzierung kann dann ohne Probleme durchgeführt werden. Ein VANICO Berater beantwortet gerne Ihre diesbezüglichen Anfragen.
Folgefinanzierung - jetzt prüfen!
Auch wenn die Bedingungen Folgefinanzierung, Verlängerung und Umschuldung eine vergleichbare Aussagekraft haben, sind sie in einigen Aspekten unterschiedlich. Folgefinanzierungen, Prolongationen und Umschuldungen sind keine Finanzprodukte, sondern kennzeichnen unterschiedliche Optionen, die am Ende einer Sollzinsverpflichtung zur Auswahl angeboten werden. Nachfolgefinanzierung ist der Sammelbegriff. Sie können wählen, ob Sie für die Folgefinanzierung bei Ihrer Bank verbleiben oder Ihre Bank ändern wollen.
Die Verlängerung ist die Annahme des Verlängerungsangebots des vorherigen Kreditinstituts. Allerdings sind diese Offerten mit Bedacht zu nehmen, da viele Häuserbanken die Untätigkeit der Kundschaft ausnutzen und für Anschlussfinanzierungen recht günstige Bedingungen vorgeben. Es lohnt sich also ein genauer Abgleich der verschiedenen Provider. Im Falle einer Umschuldung wird die Folgefinanzierung mit einem neuen Institut geschlossen.
Obwohl eine Umschuldung etwas teurer ist und in der Regel mehr Kosten verursacht als eine Verlängerung, kann sie sich langfristig wirklich lohnen.