Offene Immobilienfonds sind in Zeiten niedriger Zinsen eine interessante Alternative für …
Beste Fondssparpläne 2015
Die besten Fondssparpläne 2015Niedrige Zinsen machen Privatvorsorge schwieriger
Mit einem Fonds-Sparplan bieten wir Ihnen eine interessante Gelegenheit, Ihr Kapital in dieser Zeit rentabel anzulegen. Zusätzlich sichern Sie sich durch die Investition in einen Fonds-Sparplan ab. Das Fonds-Sparen ist eine ertragreiche Anlagemöglichkeit und eine interessante Privatvorsorge. Sie wollen einen Einmalbetrag in einen Anlagefonds einlegen? Im Falle einer Einzelinvestition wird ein erstes Krankenhaus in einen Fonds einbezahlt.
Der Fonds-Rechner berechnet die Entwicklung des investierten Kapitals als Einweganlage. Sie können den Fonds-Rechner auch so einstellen, dass er die Wertentwicklung berechnet, die ein Anlagefonds zur Erreichung eines bestimmten Anlageziels erbringt. Bereits heute subventioniert der Bund das Pensionssystem mit 50 Mrd. EUR pro Jahr. Ein renditestarker Weg ist das Sparen.
Für eine gelungene Vorsorge empfehlen wir auch die Fondssparpläne der Stiftung Warentest. Für eine gute Vorsorge. Längerfristig zahlt sich das Sparvermögen mit einem Fonds bereits ab zehn Cent pro Jahr aus. Dadurch entfallen die Gebühren, die viele Kreditinstitute für den Kauf von Anteilen an Fonds berechnen. Mit einer Investition von 250 EUR pro Tag können Sie bis zu 3.150 EUR über eine Dauer von 20 Jahren einsparen.
Mit dem 100-prozentigen Sofortrabatt auf den Emissionszuschlag sichern Sie sich dies. Mit der European Bank for Financial Services ist die European Bank for Financial Services GmbH in Deutschland eine der bedeutendsten Fonds-Plattformen mit Sitz im Bundesgebiet.
Erste Jahreshälfte 2017: Investoren vertrauen auf Fondssparpläne
Die Volks- und Volksbanken sowie die Volksbanken berichten von einem deutlichen Anstieg des Anlegerinteresses an Fonds-Sparplänen. Nach Angaben der Bank wurden im ersten Semester 2017 300.000 Fondssparpläne geschlossen - mehr als im Gesamtjahr 2016.
Nach dem ersten Semester 2015 erzielte die Fondsindustrie den zweithöchsten Umsatz im ersten Semester 2017, nachdem die Volks- und Raiffeisenbanken bereits die aktuellen Werte für die Fondssparpläne bekannt gegeben hatten. Nach Angaben von Gewerkschaft Investment, der Dachgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken, hat sich die Anzahl der geschlossenen Fondssparpläne in den vergangenen zwölf Monate um 34,2 Prozentpunkte verbessert.
49,2 Mrd. EUR im ersten Semester 2017. Im gleichen Zeitraum beliefen sich die unbefristeten Mittel auf 36,4 Mrd EUR. Die geschlossenen Investmentfonds legten um 2 Mrd. EUR zu. Besonders populär waren im ersten Semester 2017 gemischte Investmentfonds. Es wurden 18,8 Mrd. EUR gesammelt. Auf Platz zwei folgen die Pensionsfonds mit einem Zufluss von 9,8 Mrd. EUR.
An dritter Stelle lagen die Eigenkapitalfonds mit 5,8 Mrd. EUR. Schließlich beliefen sich die Fonds auf 2,8 Mrd. EUR.