Voraussetzung Hauskauf ohne Eigenkapital

Grundvoraussetzung Hauskauf ohne Eigenkapital

Anforderungen an die vollständige Finanzierung von Immobilien:. Anforderungen an Immobilienfinanzierungen ohne Eigenkapital. Allerdings müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, wenn dies ohne Eigenkapital sinnvoll ist. Die Fähigkeit, Raten zuverlässig zurückzuzahlen, ist eine weitere Voraussetzung für die Vollfinanzierung.

Und nicht risikolos: Kauf eines Hauses ohne Eigenkapital

Der Eigenheimbesitz ist für viele Menschen nach wie vor die vernünftigste Form der Alterssicherung. Allerdings reizen die aktuell guten Zinssätze und Baudarlehen viele Menschen dazu, ein Haus zu kaufen, ohne Eigenkapital zu riskieren. Bei Baufinanzierungen ohne Eigenkapital wird eine Liegenschaft vollständig durch Kredite erstanden. Allerdings ist es heute unter gewissen Bedingungen durchaus möglich, den Bau ohne eigenes Eigenkapital zu finanzieren.

Verglichen mit einer Eigenkapitalfinanzierung ist sie jedoch deutlich risikoreicher, nimmt in der Regel mehr Zeit in Anspruch und verursacht per saldo höhere Kosten für den Darlehensnehmer. Bei dieser Darlehensart wird unterschieden zwischen 100-prozentigen Finanzierungen, bei denen der Anschaffungspreis der Liegenschaft mit dem Darlehen refinanziert wird, und 110-prozentigen Finanzierungen, bei denen alle angefallenen Anschaffungsnebenkosten ebenfalls mit dem Darlehen mitfinanziert werden.

Allerdings reicht der Anschaffungspreis allein nicht aus; hinzu kommen die Grunderwerbsteuer, ggf. Notargebühren eine Maklerkommission sowie Anschaffungsnebenkosten. Die Finanzlage wird umso präziser untersucht, je weniger Eigenkapital zur Verfuegung steht. Vor dem Hintergrund der steigenden Mieten und des historischen Leitzinsniveaus der EZB scheint die Chance, die Monatsmieten besser in Immobilien zu legen, reizvoll.

Auch wenn Eigenkapital ohnehin von Nutzen ist, ist es für die Baufinanzierung nicht zwingend erforderlich. Bei vielen Kreditinstituten wird auch der volle Anschaffungspreis einer Liegenschaft finanziert, da er im Zweifelsfall als Sicherheiten für die Hausbank diente. Eine solche Form der Förderung wird auch als Komplettfinanzierung bekannt. Die meisten Kreditinstitute akzeptieren eine solche Finanzierungsmöglichkeit jedoch nicht ohne Auflagen; in den meisten FÃ?llen muss das Ergebnis der potentiellen, kaufbereiten ImmobilieneigentÃ?mer richtig sein.

Für eine Finanzierung einer Liegenschaft ohne Eigenmittel sollten die Rahmenbedingungen so gut wie möglich sein. Jedes weitere zu zahlende Darlehen - zum Beispiel für ein Fahrzeug - schmälert die eigene Finanzkraft und macht es schwieriger, die Darlehensgeber zu gewinnen. Darüber hinaus ist ein gesichertes und höchstmögliches Ergebnis von Vorteil, wenn es um die vollständige Finanzierung geht. Entscheidend für die Hausbank ist auch der Erhaltungszustand der Liegenschaft.

Bestens konservierte Immobilien in bevorzugten Standorten ermöglichen es den Kreditinstituten, sich auf eine vollständige Refinanzierung statt auf verfallene Immobilien in weniger populären Standorten zu einigen. Daher kann auch der Erhaltungszustand und die Position der Liegenschaft entscheidend für die Finanzierbarkeit sein. Bei Immobilienfinanzierungen ohne Eigenkapital können neben den stets mit einem Darlehen verbundenen Gefahren auch unvorhergesehene Kostenfalle entstehen, die es zu beachten gilt. 2.

Die Restsumme muss natürlich ohne das Eigentum zurückgezahlt werden. Schlimmstenfalls kann eine solche Lage zu einer privaten Insolvenz führen. Deshalb ist es bei Vollfinanzierungen besonders wichtig, präzise im Voraus zu disponieren und so viele Aspekte des Risikos wie möglich in die Planungen miteinzubeziehen. Die Tatsache, dass es gewisse Gefahren gibt, sollte Sie in der Regel nicht daran hindern, Immobilien ohne Eigenkapital zu finanzieren.

Für die kommenden Dekaden muss die eigene Finanzsituation so weit wie möglich gesichert werden, dann zahlt sich der Erwerb von Immobilien auf diese Weise aus. Allerdings ist die Suche nach einem Darlehensgeber viel aufwendiger als die Suche nach einer Eigenkapitalfinanzierung, insbesondere beim Vergleich verschiedener Anbieten. Selten kommt man in einem Einzelgespräch herum, in dem die ganze Finanzsituation offen gelegt werden muss.

Im Prinzip sind Kreditinstitute häufiger zu 100 Prozent als zu 110 Prozent finanziert. Die Sehnsucht nach einer eigenen Liegenschaft muss also nicht unweigerlich an fehlenden Eigenmitteln gescheitert sein. Um so besser die eigene Kreditwürdigkeit und die Finanzlage, umso besser sind die Überzeugungschancen einer Vollfinanzierungsbank.

Eine Gegenüberstellung verschiedener Darlehensgeber kann dazu beitragen, das günstigste Darlehen unter den vorgegebenen Bedingungen zu erhalten.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema