Ein Fondssparplan eignet sich perfekt, um mittel- oder langfristig Geld anzusparen und eine …
Zinsen Festgeldkonto
Verzinsung FestgeldkontoMit einem Festgeldkonto sichern Sie sich hohe langfristige Zinsen.
Der Geduldsfaden wird belohnt: So läuft ein Festgeldkonto ab
Jeder Sparende will das Gleiche für sein System: flexibler Zugang. Das Festgeldkonto bietet hohe Zinsen und erstklassige Sicherheit im Gegensatz zum Taggeld. Doch nicht nur der Sparende muss auf einen flexibleren Zugang verzichtet werden. Was ist die Grundidee eines Festgeldkontos? Die ursprünglichen Geschäftsmodelle der Kreditinstitute sind einfach: Sie nehmen Gelder von Sparen und geben diese als Darlehen an die Volkswirtschaft, den Bund und die Privatleute weiter.
Die Sparenden bekommen Zinsen für die Ausleihe ihres Geldes an die Banken. Der Unterschied zwischen den beiden Zinsen ist der Ertrag der Hausbank. Geldverleiher ziehen es daher vor, sich zu den nachfolgenden Bedingungen Gelder von Sparkassen zu leihen: Natürlich stehen diese Forderungen im Widerspruch zu den oben genannten Zielsetzungen der Ansparer. Das Festgeldkonto ist die Kompromisslösung: Bis zu zehn Jahre müssen die Anleger auf ihr Kapital verzichtet haben, dafür aber viel Zins bekommen.
Sie erhält mindestens mittelfristig Sicherheit bei der Refinanzierung, muss aber mehr zahlen, als sie möchte. Der Gesetzgeber sieht außerdem vor, dass die Festgelder eines Anlegers bis zu einem Betrag von 100.000 EUR durch den gesetzlichen Sicherungsfonds abgesichert sind. Wie kann ein Festgeldkonto aussehen? Die Grundidee, dass der Sparende für eine gewisse Zeit auf sein eigenes Kapital verzichtet, wird dabei nicht berührt.
Das Festgeldkonto kann aber auch in anderer Weise einen Forderungsverzicht verlangen: Bei einigen Variante werden die Zinsen alljährlich ausgezahlt, bei anderen jedoch erst am Ende. Hierfür gibt es einen Zinseszins-Effekt. Häufig können Sie aber auch zwischen beiden Möglichkeiten der Festgeldanlage auswählen.
unseren Finanzprodukten und -services für Firmenkunden
Investieren Sie Geld ohne Risiko: Investieren Sie Ihre liquiden Mittel in ein Festgeldkonto und verzinsen Sie diese zu marktüblichen Konditionen. Auf diese Weise können Sie Ihr Eigenkapital auf kalkulierbare Weise und ohne jegliches Restrisiko erhöhen. Darf ich das investierte Geld auch während der Vertragsdauer veräußern? Nein. Wenn Sie Ihr Geld als Termineinlage investieren, können Sie während der Vertragsdauer nicht über Ihr investiertes Geld disponieren oder den Investitionsbetrag während der Vertragsdauer ändern.
Ab wann werden die Zinsen angerechnet? Der Zins wird am Ende der Anlageperiode gutzuschreiben. Die Verzinsung wird bei einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr immer nach dem Ende eines Anlagejahrs aufgerechnet. Der Zins kann Ihrem Konto gutzuschreiben oder auf Ihrem Festgeldkonto kumuliert werden.