Wie gut ist die Riester Rente wirklich

Die Riester-Rente ist wirklich gut.

Hochverdiener mit einem hohen persönlichen Steuersatz können von dieser Regelung profitieren. Macht die Riester-Rente wirklich Sinn? Mit Hilfe des Produktinformationsblattes können Sie Versicherer einfach miteinander vergleichen. Die Riester-Rente zahlt sich aus. Riester-Rente testen - Wie gut schneidet die Riester-Rente im Test ab?

Der Riester ist so gut.

Der Riester-Rentestest wurde von der Stiftung Warentest in ihrem Magazin "Finanztest" durchgeführt. Die Riester-Sparer werden demnach vielfach nur unvollständig und kaum nachvollziehbar über den Status ihrer Altersversorgung aufgeklärt. 28 Riester-Aussagen wurden von den Testern unter die Lupe genommen und keiner von ihnen konnte mit "gut" beurteilt werden. Bei fünf Anbietern wurde für ihre Rechnungen wegen schwerwiegender Defizite gar die Bewertung "mangelhaft" vergeben.

Mit der privaten Vorsorge kann man gut Geld für die finanzielle Vorsorge sparen. Welches die passende Vorsorge ist, sollte man vor Vertragsabschluss genau überprüfen. Besonders für Pflichtversicherte, für Angestellte im öffentlichen Dienst und für Großfamilien ist die Riester-Rente, die mit hoher Zulage gefördert wird, interessant.

Zusätzlich zu den höheren Staatszulagen können die geleisteten Beitragszahlungen im Zuge von Sonderaufwendungen auch in der Einkommenssteuer erfasst werden. Jeder Erwachsener erhält vom Bund einen Zuschuß von 154 EUR für seine eigene Altersvorsorge und 185 EUR für jedes Jahr. In der Riester-Rente sind alle ab 2008 geborenen Nachwuchskinder mit einem Zuschuß von 300 EUR pro Jahr enthalten.

Versicherer, Kreditinstitute und Kapitalanlagegesellschaften müssen ihre Riester-Kunden regelmässig über gezahlte Prämien und gebuchte Vergütungen unterrichten. Doch wie der Riester-Rente-Test gezeigt hat, sind die Ausgaben oft in den Meldungen nicht ersichtlich. Die Aussagen zu den Sparplänen sind nach Ansicht der Riester-Rentenprüfer nach wie vor die verständlichste aller Riester-Produkte. Mit anderen Riester-Produkten können vor allem die jungen Sparenden jedoch wesentlich bessere Renditen erwirtschaften.

Die Riester-Rente ist wirklich so gut.

Laut einer Untersuchung des Institutes für Altersvorsorge und Vermögensplanung (IVFP) ist Riester lohnend. Die Riesterverträge erwirtschaften eine durchschnittliche jährliche Verzinsung von 3,64% nach Abzug der Mehrkosten. Die IVFP hat 1.275 Riesterverträge geprüft, die sich bereits in der Auszahlungsphase befanden. Fazit: Alle geprüften Aufträge erbringen ihren Eigentümern eine jährliche Verzinsung von durchschnittlich 3,64 Prozentpunkten - bezogen auf die Gesamtkosten und ein Jahr.

"In der aktuellen Zins-Phase, einem wirklich beachtlichen Nutzen für ein "schlechtes" Angebot, verweisen die Wissenschaftler auf die gegenwärtige Riester-Kritik der politischen Seite. Es wurden jedoch nur solche Aufträge geprüft, die sich bereits in der Auszahlungsphase befanden. Dieses Ergebnis kann nicht auf bereits in der Tiefzinsphase abgeschlossene Kontrakte übernommen werden.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema