Mit Indexfonds können Anleger ihr Geld mit breiter Streuung in Aktien anlegen. Das Prinzip ist ganz …
Riester Rente Aktienfonds
Pensionskasse RiesterRenditeorientierte Anlage mit dem Riester-Rentensparplan
Neben der Pensionsversicherung und dem Bankensparplan ist der Riester-Fondssparplan eine der möglichen Anlagevarianten der Riester-Rente. Die besten Renditechancen bietet der Fondssparplan. Mit der Riester-Förderung wurde das Zinsänderungsrisiko durch den Staat erheblich mindert. Beim Riester-Fondssparen zum Beispiel sind die Möglichkeiten, innerhalb kurzer Zeit viel Vermögen zu erhalten und Einnahmen zu erzielen, am groß.
Aber auch das Risiko, dass die investierten Summen z. B. durch einen Börsenkrach rasch verloren gehen. Ein Riester-Sparplan legt in Aktienfonds, Real Estate Funds, Obligationen und Money Market Funds an und ist von Fluktuationen an den Aktienmärkten abhängt. Der Versicherte hat prinzipiell zumindest Anrecht auf die Höhe der Einzahlungen und der Staatszuschüsse am Ende der Laufzeit des Riester-Fonds-Sparplans.
Dadurch wird das Renditerisiko auf ein Minimum reduziert, das im schlimmsten Falle bei 0 Prozentpunkten liegen kann. Fondssparpläne, die nicht in Verbindung mit einem Riester-Programm geschlossen werden, laufen Gefahr, dass die Einzahlungen verloren gehen. Im Falle eines Fondssparplans mit Riester-Unterstützung ist dies nur dann der Fall, wenn der Fonds-Sparplan frühzeitig beendet wird.
Gegenwärtig gibt es eine Vielzahl von Anbietern von Riester-Fondssparplänen am Markt, weshalb die Wahl nicht so leicht ist. Besonders viele Provider achten darauf, so wenig wie möglich in Immobilien zu investieren, denn das Wagnis ist recht hoch. Allerdings haben die Investoren selbst keinen Einfluß darauf, wie und wo ihre Einlagen angelegt werden.
Riester Fonds-Sparpläne haben drei verschiedene Fälligkeiten, die kurzfristigen in festverzinsliche Papiere, die mittelfristigen in eine Kombination aus Aktien- und Obligationenfonds und die längerfristigen auch in Aktien- und Obligationenfonds, deren Aktienanteil bei 50 v. H. und mehr lag. Die erzielbaren Erträge aus dem Riester-Fondssparplan hängen im Prinzip vom Unternehmenserfolg des Fondsverwalters und der globalen Wirtschaftslage ab.
Durch die Fondsanteile ergibt sich jedoch die Möglichkeit einer hohen Verzinsung, die nicht gewährleistet ist. Weil im Falle einer frühzeitigen Beendigung Verluste auftreten können, wird eine lange Anlagedauer angeraten, damit auch Börsenflaute auszugleichen sind. Der Riester-Rentenvergleich - ein Abgleich aller Investitionsmöglichkeiten der Riester-Rente: