Was ist Tilgung

Das ist Rückzahlung

Dabei ist es unerheblich, ob dies geplant oder nicht geplant ist. In der Finanzbuchhaltung ist die Tilgung die planmäßige oder außerplanmäßige Tilgung von Schulden. Die Rückzahlung ist eine einmalige, mehrfache oder regelmäßige Zahlung zur Reduzierung des Fremdkapitals. Sie werden durch die Rückzahlung und die Höhe der Zinsen beeinflusst. Laufende Tilgung einer langfristigen Verbindlichkeit in Form von Teilbeträgen.

Optionen und Hinweise zur Kreditrückzahlung

Ob ein Neuwagen, ein Austausch für eine defekte Maschine, ein Traum-Urlaub oder eine eigene Immobilie: Es gibt viele gute Argumente, einen Leihvertrag abzuschließen. Oftmals ist es aber nicht die Perspektive der Wunscherfüllung, sondern vor allem die günstigen Zinssätze und eine Vielzahl von Angeboten für nahezu jeden Kundenwunsch, die den Weg zur Hausbank heute für viele Menschen noch interessanter machen.

Jeder Darlehensbetrag will auch erstattet werden. Denn es soll sichergestellt sein, dass das Geld auch auf Dauer leicht zu bekommen ist. Wie ist die Rückzahlung zu verstehen? Immerhin rechnet die Hausbank damit, dass der Fremdkapitalbetrag inklusive Zins innerhalb eines gewissen Zeitraums ausbezahlt wird. Sie reden über Rückzahlung. Dies sollte gut durchdacht sein, damit das Geld leicht abbezahlt wird.

Die Ausleihungen werden in der regelmässigen Rückzahlung geleistet. Da nicht nur die Kreditsumme, sondern auch der Zins (quasi als Darlehensgebühr) bezahlt werden muss, bestehen die Tranchen in der Regel aus einem Tilgungs- und einem Zinsteil. Die Quote dieser Aktien ist abhängig von der Art der Rückzahlung des Darlehens.

Gutschrift ist nicht gleich Gutschrift - und oft besteht der große Vorteil in der Rückzahlungsart. Nicht bei jedem gewährten Kapital ist die Tilgung gleich. Abhängig von der Darlehensart und der Absprache mit der Hausbank sind folgende Rückzahlungsarten möglich: Annuitätentilgung: Das ist die gebräuchlichste und populärste Rückzahlungsform. Die Tilgung des Darlehens erfolgt in gleichen Teilbeträgen.

Eine Ratenzahlung besteht zunächst aus einem sehr hohen Zinsanteil und einem dementsprechend geringen Amortisationsanteil. Dieses Gewicht verändert sich im Zeitablauf. Die konstanten Tarife, die eine gute Vorhersehbarkeit gewährleisten, kommen ihm zugute. Auch ein bekanntes und häufiges Zahlungsmittel. Der Ratenbetrag sinkt im Lauf der Zeit weiter, bis das Darlehen vollständig getilgt ist.

Die Rückzahlungsquote ist für jede Tranche gleich, während der Anteil der Verzinsung ständig abnimmt. Das liegt daran, dass die Verzinsung der Restschulden erfolgt - und diese nimmt natürlich mit jeder Teilzahlung ab. Endgültige Rückzahlung: Während der Darlehenslaufzeit bezahlt der Darlehensnehmer nur die auf das Darlehen entfallenden Zinseszins.

Der Kreditbetrag selbst wird am Ende nur auf einen Streich zurückgezahlt. Der so genannte bullet maturity loan, oft auch als rückzahlungsfreier oder rückzahlungsfreier Darlehenskredit genannt, kann nützlich sein, wenn Sie zu einem gewissen Termin einen höheren Geldbetrag, z.B. aus einer Lebensversicherungspolice, erwarten. Denn in der Regel wollen Sie das Geld so rasch wie möglich abbezahlen.

Die meisten Kreditinstitute bieten die Möglichkeit von Sonderrückzahlungen für ihre Kredite an, so dass es möglich ist, zusätzliches verfügbares Kapital in die Kreditrückzahlung einzubringen. Außerplanmäßige Rückzahlungen sind außerplanmäßige Zahlungen, die neben den Monatstilgungen erfolgt. Eine Sondertilgung ist in der Regel nur eingeschränkt möglich. Ist es möglich, die Rückzahlung zu errechnen?

Wenn Sie den gesamten Rückzahlungsprozess kalkulieren wollen, müssen Sie die allgemeinen Bedingungen des Kredits wissen. Der Darlehensbetrag, der Zinssatz und die Laufzeiten müssen eindeutig sein. Nur mit diesen Eckdaten ist es möglich, die Rückzahlung zu errechnen. Der Darlehensnehmer kann sich jedoch in der Regel den Ärger ersparen und die Rückzahlungshistorie nicht selbst errechnen.

In den meisten Faellen stellt die Nationalbank einen Rueckzahlungsplan auf, der monatlich den exakten Zeitplan anzeigt. Hier wird auch die Aufteilung der Zins- und Tilgungsanteile pro Tranche dargestellt. Wenn Sie die Rückzahlung vor Ihrem Bankbesuch kalkulieren möchten, können Sie sich mit einem Online-Kredit- oder Baufinanzierungs-Rechner einen ersten Eindruck verschaffen.

Spezialfall Baufinanzierung: Was ist bei der Rückzahlung zu beachten? Ein Baukredit wird in der Regel nicht innerhalb der festgelegten Frist in voller Höhe zurückgezahlt. Derjenige, der sich dagegen für eine vollständige Rückzahlung entschließt, zahlt die gesamte Baukostenfinanzierung inklusive Zins zurück und ist am Ende der Frist verschuldungsfrei. Dies liegt daran, dass die Monatsrate für eine 100%ige Rückzahlung hoch ist.

Daher ist ein reguläres Darlehen oft nicht ausreichend für die Finanzierungen. Auch die Rückzahlung ist aufgrund der oft großen Kredithöhe etwas anders. Neben Kreditbetrag, Zins und Laufzeiten wird bei Vertragsabschluss ein gewisser Rückzahlungssatz mitbestimmt. Sie legt fest, wie viel vom Gesamtdarlehen in einem Jahr abbezahlt wird. Sie kann zwischen ein und hundert prozentig variieren und hat großen Einfluß auf die Monatsrate.

Die Rückzahlungsrate ist umso größer, je größer die Teilzahlung ist. Von der Rückzahlungsquote wird die Frist nicht berührt. Bei einem Baukredit basiert er nicht auf dem Rückzahlungszeitpunkt. Bauspardarlehen werden aufgrund der oft sehr großen Kredithöhe nur in den seltensten Fällen innerhalb der Zinsbindungsfrist in voller Höhe zurückgezahlt. Zur Begleichung muss ein neues Darlehen, die so genannte Folgefinanzierung, aufgesetzt werden.

Jeder, der einen Darlehensvertrag aufnimmt, sollte wissen, dass er auch auf lange Sicht die vereinbarte Rate auszahlen kann. Bei einer Kreditvergabe, die schon vor Vertragsabschluss für Schlaflosigkeit und Insolvenzängste sorgt, tun Sie sich kaum einen Dienst. Doch wer seine eigene Finanzsituation wirklich einschätzen und die Rückzahlung gut planen kann, muss sich in der Regel keine Gedanken machen.

Konsultationen mit der Hausbank und ein gut durchdachter Rückzahlungsplan tragen dazu bei und ermöglichen einen stressfreien und sorglosen Umgang mit dem Darlehen.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema