In Zeiten lang anhaltend niedriger Sparzinsen rücken Investmentfonds wieder verstärkt in den …
Riester Rente Erhöhen
Erhöhung der Riester-RenteDie Riester-Förderung steigt: Demnächst wird es mehr Gelder vom Land geben.
Ab 2018 wird die Riester-Rente vom Land verstärkt vorangetrieben. Zum ersten Mal seit zehn Jahren erhöht sich der Basisbonus. Anstelle von 154 EUR zahlt der Bund dann 175 EUR pro Jahr. Der Erhöhungsbetrag bezieht sich auf die Eigenleistung der Versicherungsnehmer. Das Kindergeld beträgt bis zu 300 EUR pro Jahr, solange die Kinder Anspruch auf Kindergeld haben.
Der neue Basisbonus kommt allen Menschen zu Gute, die mit der Riester-Rente für das hohe Lebensalter aufkommen. Tipp: Der neue Basisbonus ist wenig hilfreich, wenn Sie sich für eine kostspielige Riester-Rente entscheiden, bei der die Ausgaben die Auszahlung mindern. Fragen Sie nach einem unverbindlichen und kostenlosen Riester-Rentenangebot, um das Optimum aus Ihrer persönlichen Vorsorge herauszuholen.
So sollte ein einzelner Teilnehmer mit einem Brutto-Jahreseinkommen von 24.000 EUR zur Zeit 806 EUR pro Jahr (knapp 67 EUR pro Monat) für die Riester-Rente ausgeben, um den vollen Riester-Zuschlag zu erhalten. Ab 2018 werden es mit der neuen Verordnung nur noch 785 EUR sein. Werden die Einlagen nicht angepasst, steigt mit dem besseren Basisbonus die Privatrente, die am Ende gezahlt wird.
Neben der Anhebung des Basisbonus führt das neue Gesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung zu einer weiteren Entlastung der Riester-Sparer: Geringverdienende, die aufgrund einer zu geringen Pflichtrente bei Eintritt in den Ruhestand auf die Grundversorgung angewiesen sind, müssen die Riester-Rente nicht mehr wie bisher vollständig auf ihre Sozialversicherungsleistungen angerechnet bekommen. Zukünftig ist die staatliche Altersversorgung bis zu einem monatlichen Höchstbetrag von 202 EUR von der Anrechnung befreit.
Häufig gestellte Fragen
Für Mütter, Väter und die Nachkommen: Auch in der Karenz kann man groß werden. Denn 2.100 EUR sind der maximale Beitrag für die Riester-Rente, die für eine staatliche Förderung in Frage kommt. Nein. Es ist nicht möglich, einen vorhandenen Riester-Vertrag auf eine andere Versicherung zu übertragen. Da die Riester-Rente in der Sparphase durch Zuschüsse und den Abzug von Sonderausgaben subventioniert wird, sind die Pensionen in der Ausschüttungsphase vollständig zu versteuern und werden mit Ihrem individuellen Tarif besteuert.
Allerdings, da Ihr Einkommen im Pensionsalter ist in der Regel geringer als während Ihrer Karriere, die Steuerquote ist in der Regel viel geringer. Die Kündigung vor der Pensionierung ist auch zum Ende des aktuellen Kalendermonats gebührenfrei möglich. In der Rentenversicherung sind nicht nur die Spareinlagen, sondern auch die Zins- und Ertragszahlungen während der Sparphase umsatzsteuerfrei.
Die Steuerbefreiung führt zu einem Zinseszins-Effekt, der den Betrag für die Rente nochmals anhebt. Mit der Riester-Rente können Sie neben den gesetzlichen Zuschüssen oft auch erhebliche Steuervorteile nutzen. Der Beitrag zur Riester-Rente ist als Sonderausgabe in der Einkommensteuererklärung bis zu einer Gesamtprämie von 2.100 EUR pro Jahr (einschließlich Zulagen) anrechenbar.
Übersteigen die errechneten Steuerersparnisse die vereinnahmten Freibeträge, wird die Differenz ausbezahlt. Ihre Riester-Rente muss nicht ausschliesslich als Lebensrente gezahlt werden: Bis zu 30% Ihres Kontoguthabens können Sie sich zu Beginn Ihrer Pensionierung in einem einzigen Geldbetrag ohne Rückzahlung des Zuschusses zurückzahlen lassen. Beachten Sie dabei, dass Sie Ihre Riester-Rente nicht verleihen oder pfänden können.
Mit einer Gesamtkostenquote von nur 6,8% offerieren wir Ihnen eines der wirtschaftlichsten und leistungsfähigsten Riester-Produkte in Deutschland. Es gibt zwei Arten von Pensionszusagen, die sich im Ausgangsbetrag und in der Leistungssteigerung voneinander abheben. Die garantierte Rente wird in beiden FÃ?llen durch eine zusÃ?tzliche Rente ergÃ?nzt, deren Höhe von der zukÃ?nftigen Gewinnbeteiligung abhÃ?ngt.
Bei der dynamischen Rente geht man von einem niedrigeren Wert aus und steigert sich in Anlehnung an den Jahresüberschuss der Rentenzahlungen. Es fängt auf einem hohen Level ab der ersten Auszahlung an. Abhängig von der Gewinnbeteiligung wird der Betrag korrigiert - und damit die Gesamtpension angehoben oder gesenkt. Wenn Sie eine dauerhafte Rente wünschen und auf die Gewährleistung des Pensionsniveaus nach Erreichen der Rente verzichtet werden kann, empfiehlt sich diese Auszahlung.
Diese Beitragszahlungen werden im Rahmen des Arbeitslosengeldes II nicht als Guthaben erfasst und sind daher in der Sparphase Hartz IV-sicher. Die Riester-Rente wird nach der Pensionierung auf die Grundversicherung (bzw. auf das Arbeitsunfähigkeitsgeld II) angerechnet. 2. Zudem sind die Riester-Rente gegen Beschlagnahme geschützt. Für Rentenzahlungen gilt die übliche Pfändungsbefreiungsgrenze für Erwerbstätigkeit.
Sterben Sie vor Ihrer Pensionierung, bezahlen wir Ihr angesammeltes Vorsorgekapital inklusive allfälliger Überschüsse - jedoch nach Abzug des Zuschusses. Das Gesetz sieht vor, dass die zu Lebenszeiten bezogenen Freibeträge und Steuervergünstigungen an die Zentralstelle zurückzuzahlen sind. Im Falle einer Übertragung des Guthabens auf einen vorhandenen oder neuen Riester-Vertrag Ihres Ehegatten bzw. registrierten Lebensgefährten besteht keine Erstattungspflicht.
Wahlweise kann das gesparte Geld in eine sofortige lebenslängliche Rente für den Ehegatten/eingetragenen Partner oder in eine vorübergehende Rente für ein anspruchsberechtigtes Kinde umgerechnet werden. Mit dem Kindergeldanspruch erlischt die Rente. Die Vollfinanzierung wird beibehalten.
Wenn Sie nach der Pensionierung sterben, können Sie sicherheitshalber eine Pensionsgarantiezeit einrichten. Sterben Sie dann während der Garantiedauer, bezahlen wir den Geldwert der während der Garantiedauer offenen Pensionen an Ihre Angehörigen (abzüglich der geleisteten Unterstützung). Die Rückzahlungspflicht besteht auch hier nicht, wenn die Leistungen in einen Riester-Vertrag Ihres Ehegatten bzw. registrierten Lebensgefährten einfließen.
Entweder Sie ziehen das ganze Restguthaben von Ihrem Riester-Vertrag ab oder Sie nutzen nur einen bestimmten Betrag. Die Riester-Rente kann nur in voller Höhe in Anspruch genommen werden, wenn Sie mind. 4% Ihres Einkommens des Vorjahres (rentenversicherungspflichtig) einbezahlt haben. Die gute Nachricht: Da Ihre Zuschüsse bereits eingerechnet sind, reduziert sich Ihr Eigenanteil dementsprechend.
Zur Erhöhung Ihrer privaten Altersvorsorge und ggf. zur Einsparung zusätzlicher Abgaben kann der Beitragssatz bis zu einem maximalen Betrag von 2.100 EUR (inkl. Zuschläge) erhöht werden. Wenn Sie einen niedrigeren Betrag als Ihren Minimalbeitrag zahlen (oder weniger als 60 EUR pro Jahr für indirekt berechtigte Personen), werden die Zuschüsse dementsprechend reduziert.
Benutzen Sie unsere Riester-Rente. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Sie in jedem Fall die bestmögliche Unterstützung haben. Außerdem werden wir Sie daran erinnnern, uns im Zuge der Jahresinformation über Ihre Riester-Rente über relevante Veränderungen zu informieren. Alle anspruchsberechtigten Personen, die ihren Mindestbeitrag leisten, bekommen eine jährliche Grundvergütung von 175 EUR (ab 2018).
Darüber hinaus kann ein jährliches Kindergeld von 185 EUR pro Anspruchsberechtigtem Kindergeld beansprucht werden. Bei Kindern mit Anspruch auf Kindergeld, die ab dem 01.01.2008 zur Welt gekommen sind, bekommen Sie ein jährliches Kindergeld von 300 EUR. Nachwuchs-Riester unter 25 Jahren bekommen zudem einen Einmal-Startbonus von 200 EUR. Anträge auf Riester-Rente sind bis zum Ende von zwei auf das jeweilige Einbringungsjahr folgenden Jahren bei der Zentrale zu stellen.
Wir werden die weitere Bearbeitung für Sie vornehmen, alle Boni werden dann Ihrem Kontrakt angerechnet. Um die Gutschrift Ihrer Boni auf Ihrem Konto zu überprüfen, bekommen Sie jährliche Informationen über den Ist-Status. Zusätzlich bekommen Sie von uns eine jährliche schlichte Prüfliste, in der Sie Veränderungen in Ihren Lebensumständen (z.B. Einkommensänderungen oder die Entbindung eines Kindes) unmittelbar melden können.
Im Falle von Ehe- bzw. Lebenspartnerschaften kann auch der nicht privilegierte Lebenspartner Anspruch auf Auszahlung haben. Vorraussetzung ist, dass beide Gesellschafter einen eigenen Riester-Vertrag schließen, der unterstützungsberechtigte Gesellschafter seinen Mindestbeitrag bezahlt und der unterstützungsberechtigte Ehegatte einen jährlichen Beitrag von 60 EUR. Damit wird die gesamte Riester-Rente nicht mehr berücksichtigt, wenn jemand eine Basisrente erhält.
Bei der Grundleistung handelt es sich um eine soziale Leistung für diejenigen, die im hohen Lebensalter oder bei verminderter Erwerbsfähigkeit ihren Unterhalt nicht durch Rente oder anderes Einkommen verdienen können. Für Riester-Renten über 100 EUR sind ab sofort 30 % des höheren Betrags von der Anrechnung ausgenommen. Sie wird bis 100 EUR noch nicht auf die Grundversicherung angerechnet. 2.
Auf diese Weise kann eine maximale Freistellung von 202 EUR erlangt werden. Beispiel: Ein Pensionär bekommt 150 EUR pro Kalendermonat aus seiner Riester-Rente. Von diesen sind dann 100 EUR von der Anrechnung befreit und 30 % der über 50 EUR, also 15 EUR. Das bedeutet, dass 115 EUR von der Anrechnung befreit sind, die der Pensionär zudem einbehalten kann.
In der Erziehungszeit sind Sie in der obligatorischen Rente versichert und haben direkten Anspruch auf Unterstützung. Für den Erhalt der Boni müssen Sie nur Ihre eigenen Beträge abführen. Pro Jahr kann für jedes gezahlte Kinde ein Kinderzuschlag von 185 EUR (bzw. 300 EUR, wenn das Kinde am oder nach dem 1. Januar 2008 zur Welt gekommen ist) beantragt werden.
Der Kindergeldanspruch geht an den Erziehungsberechtigten. Für Ehepaare schreibt der Gesetzentwurf vor, dass das Erziehungsgeld zunächst in den Riester-Vertrag der Mütter einbezahlt wird. Ein weiterer Auftrag kann erteilt werden, wenn beide Eltern bei der Antragstellung zugestimmt haben und nicht dauerhaft von einander abgetrennt sind.
Der Kinderfreibetrag kann die Ermittlung der eigenen Beiträge beeinflussen und wird für jedes Beitragjahr umdefiniert. Die Anspruchsberechtigung auf Kindergeld erlischt, wenn der Kindergeldanspruch erlischt, d.h. längstens im Alter von mindestens fünfundzwanzig Jahren. In der Riester-Rente werden deshalb die gleichgeschlechtlichen Lebenspartner, die eine Partnerschaft nach dem Partnerschaftsgesetz eingehen, als Ehegatten betrachtet.
Für die in einer registrierten Partnerschaft lebenden Familienangehörigen hat der Empfänger des Kindergeldes Anspruch auf das Kindergeld. Das Kindergeld kann auf Wunsch beider Elternteile auch auf den anderen Partner übertragen werden, sofern dieser nicht dauerhaft von einander abgetrennt lebt. Die Riester-Rente ist ein staatlich gesponserter Altersversorgungsvertrag gegen regelmäßige Beitragszahlungen mit flexibler Rente, garantiertem lebenslangem Rentenbezug und - falls vertraglich festgelegt - einer Rentengarantie.
Die Riester-Produkte müssen bestimmten gesetzlichen Bestimmungen entsprechen, bevor sie zum Verkauf stehen. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) prüft vor der Einführung des Produkts die Angemessenheit eines Angebotes als Riester-Rente und stellt ein korrespondierendes Zeugnis mit einer Bescheinigungsnummer aus. Wenn Sie es überprüfen wollen: Die Bescheinigungsnummer unseres Tarifs ist 000145 Ja, in der Sparphase können Sie den Provider ohne Verlust der angerechneten Zertifikate ändern.