Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Rentenvorsorge
AltersvorsorgeAltersvorsorge:
Enormer Bedarf an Mitteln
Auch ein verheiratetes Paar, beide 40 Jahre alt und mit zwei Kinder, muss bis zur Pensionierung viel sparen, um später sorglos über die Rundenkommen. Mit einem Jahreslohn von 70.000 EUR netto beläuft sich die Haushaltsrente der Familien im Jahr 2039 auf rund 2.991 EUR - auch hier sind die Rentenanwartschaften pro Jahr um ein Prozentpunkt angestiegen.
Allerdings braucht die Gastfamilie mehr als 6800 EUR, um sich den angestrebten Wohlstand von 4.000 EUR auch dann noch zu sichern - bei einer angenommenen Teuerung von zwei Prozent. Zur Finanzierung der Pensionslücke von rund 3.900 EUR hätte die Gastfamilie nach 27 Jahren rund 937.000 EUR einsparen müssen.
Würde das eingesparte Kapital statt zwei um vier statt zwei Prozentpunkte pro Jahr abgewertet, müssten die Einsparungen bereits die 2,6-Millionen-Marke durchbrechen. Mit der gesetzlichen Rente ist es nicht getan. Mit der richtigen Taktik wird aber die Vorsorgelücke geschlossen. Angenommen, die Sparquoten würden mit einer durchschnittlichen Verzinsung von drei und einer Abwertung von zwei Prozentpunkten belastet. Der Berufsanfänger muss dann rund 744 EUR, der 40-jährige Sänger rund 627 EUR und die ganze Familie rund 1862 EUR im Monat aufbringen.
Bei allen Fällen wurde die auf die Pensionen zu zahlende Abgabe noch nicht mitberücksichtigt. Aber eines ist klar: Um den angestrebten Standard zu erzielen, muss die Bruttorentenlücke um einen Zusatz ergänzt werden. Die geschätzte Rentenlaufzeit ist auch ein wesentlicher Faktor.
Altersvorsorge: Wie kann Armut bei älteren Menschen verhindert werden?
Pension? Dies sind wohl einige der häufigsten Anmerkungen, wenn sich Jugendliche oder Menschen, die sich noch nicht dem Pensionsalter nähern, mit dem Problem der Alterssicherung befassen sollen. Auch das ist wahr: Für einen 35-Jährigen ist seine Rente meist mehr als 30 Jahre entfernt, und wer weiss, was dort im Alltag abläuft.
Später beginnen Sie mit dem Vorsorgesparen, desto niedriger ist die Verzinsung - wenn Sie nicht auf den plötzlich gewonnenen Millionen-Dollar-Lotteriegewinn wetten wollen. Auch zehn Jahre sind eine relativ geringe Investitionsdauer, 20 oder mehr Jahre bringen eine viel bessere Ausbeute. Aufgrund des tiefen Zinsniveaus empfiehlt Finanztest, das erste Angebot - Renten- oder Lebensversicherung - nicht zu kaufen.
Weil der heute garantierte Zinssatz von 1,25 Prozentpunkten, anders als in der Vergangenheit, keine bedeutende Opfer mehr mitbringt. Doch: Wenn sich das Renteneintrittsalter nähert, ist eine langfristige Vorsorge für einen besseren Lebensunterhalt nicht mehr möglich. Keiner sollte sich auf die gesetzlich vorgeschriebene Rente stützen. Weil das Pensionsniveau in den nächsten Jahren weiter sinken wird - und das ist ja gerade deshalb beabsichtigt.
Damit sinkt die staatliche Rente im Laufe der Jahre im Verhältnis zum eigenen Einkünfte. Das, was man sich später aus der Pension heraus leistet, steht in den Startlöchern. Die Höchstsumme liegt bei 40 EUR pro Jahr. Das Magazin Finanzztest meint in seiner Mai-Ausgabe: "Später keine Mieten zu bezahlen ist so gut wie eine Lebensrente.
"Natürlich erfordert diese Art der Vorsorge bereits einen gewissen Kapitaleinsatz. Die Finanzmarktexperten sind der Meinung, dass in der Regel 20 % der Kaufsumme durch Eigenmittel gedeckt werden sollten. Das Darlehen selbst ist jedoch unter den gegenwärtigen Bedingungen äußerst vorteilhaft und sogar mit einem langfristigen Festzinssatz von 20 Jahren und einer angemessenen Bonitätseinstufung mit Effektivzinssätzen von weniger als zwei Prozentpunkten.
Zu Beginn der Pensionierung sollten Sie jedoch die Liegenschaft abbezahlt haben, um nicht durch Zinsen und Rückzahlung zu belasten, wenn Ihr Alterseinkommen niedriger ist. Aktie: Die bedeutendsten Aktienbörsen nähern sich aktuell ihren höchsten Niveaus - und doch kommen die Fachleute von Finanz-Test zu dem Schluss: "Wer auf gute Renditen und weniger Absolutsicherheit in der Vorsorge setzt, kommt kaum um die Aktie herum.
"Man muss nicht jeden Tag eine Menge Geld investieren. Die meisten Filial- und direkten Banken beginnen bei 50 EUR pro Monat, einige sogar bei 25 EUR. Als Beispiel dient die monatliche Einlage von 100 EUR. Im schlimmsten Falle erhielt der Investor seinen Anteil von EUR 2.000,- mit einem Zuschlag von EUR 255,- für 20 Jahre zurück.
Bestenfalls stiegen die Einlagen auf über 67.000 ? an. Garantierter Ertrag, wenig Profit zur Zeit, aber auch keine schlaflose Nacht wegen des hohen Gefahren. Als akzeptable Investition bezeichnet die Firma Finanzztest den VTB Flexiblen Sparkurs der Österreichischen VTB Direktbank, einer Tochtergesellschaft der VTB in Russland. Schließlich erwirtschaftet sie für zehn Jahre eine jährliche Verzinsung von 2,5 Prozentpunkten.
Weil es Staatszuschüsse gibt - und die Versorger müssen dafür sorgen, dass "am Ende der Laufzeit eines Riester-Vertrages zumindest alle einbezahlten Prämien und Zuschüsse zur Verfügung stehen", meint Finanzztest. Laut Finanzztest sind Riester-Verträge besonders für Menschen mit geringem Verdienst und/oder mit vielen Kinder geeignet. Beispielsweise bekommt ein Sparender mit drei kleinen Kinder über 1.000 EUR pro Jahr vom Land, solange er Geld hat.