Bestandsimmobilie Kaufen

Bestehende Immobilie kaufen

Mit dem Kauf einer bestehenden Immobilie haben Sie keinen baulichen Stress. Experten sagen auch voraus, dass es in Zukunft immer lukrativer wird, eine bestehende Immobilie zu kaufen und möglicherweise zu renovieren, anstatt eine neue zu bauen. In der Regel kaufen Sie eine gebrauchte Immobilie "wie gesehen" und was bei der Entscheidung für ein neues Gebäude oder eine bestehende Immobilie wichtig ist.

Bestehende Immobilien oder Neubauten - das macht den entscheidenden Vorteil aus.

Egal ob Sie ein neu gebautes oder vorhandenes Wohnhaus kaufen, es kommt auf Ihre individuelle und finanzielle Idee an. Der Kauf eines eigenen Hauses ist eine der bedeutendsten Entscheidungen Ihres Unternehmens. Dazu kommt die Frage: Soll es ein unbewohntes Gebäude sein, das gerade fertig gestellt wurde? Wer sich für einen Bau entscheidet, hat die Chance, bei der Nutzung der Baustoffe, der Konstruktion und der Inneneinrichtung mitzubestimmen.

Obwohl der Anschaffungspreis über dem einer bestehenden Immobilie liegt, müssen Sie in der absehbaren Zeit nicht mit Reparatur- und Wartungskosten gerechnet werden. Weil in den Ballungszentren und Ballungszentren kaum noch Wohnfläche zur Verfügung steht, kann es sein, dass Sie in eine neue Bebauung am Rande der Stadt wechseln oder sich mit einem kleinen Stück Land begnügen müssen. Ein Hauptvorteil der bestehenden Immobilie ist, dass Sie in der Regel direkt nach dem Erwerb der Immobilie umziehen können.

Es ist auf den ersten Blick in der Regel billiger als ein neues Gebäude, aber die Reparatur- und Sanierungskosten sind nicht genau errechenbar. Mit zunehmendem Alter des Hauses sollten Sie im Ernstfall mehr ausgeben. Ein bereits besetztes Gebäude hat aber auch Vorzüge. Damit ist das dazugehörige Objekt - jedenfalls in Ballungszentren - grösser als ein derzeit verfügbares.

Außerdem hat ein altes Wohnhaus seinen ganz eigenen Zauber. Ein neues Gebäude kann nicht mit einem behaglichen Bauernhof aufwarten.

Renovation & Sanierung: Berechnung von Bestandsimmobilien

Mit dem Erwerb einer bestehenden Immobilie können Sie problemlos in eine fertige Immobilie einziehen - ohne baulichen Stress. Allerdings sollten die Kunden die Renovierungs- und Sanierungskosten in den Finanzierungskalkulator einbeziehen. Oft gibt es mehrere gute Argumente für den Erwerb einer bestehenden Immobilie: In der Regel sind die Preise niedriger als bei einem Neubau. Wer eine Immobilie kaufen will und den Erwerb einer bestehenden Immobilie erwägt, sollte die Vor- und Nachteile wissen:

Bei der Anschaffung einer bestehenden Immobilie drohen versteckte Fehler oder nachträgliche Einflüsse. Die Finanzaufwendungen umfassen grundsätzlich den Anschaffungspreis einschließlich aller Anschaffungsnebenkosten und etwaiger Ausbesserungen. Überprüfen Sie sorgfältig, ob der Katasterauszug, der Energiepass und ein Marktwertgutachten vorlagen. Der Grundbucheintrag wird beim Erwerb einer bestehenden Immobilie für die Verhandlung mit Kreditinstituten und für die Wertermittlung der Immobilie verlangt.

Seit 2009 ist der Energiepass für eine Vielzahl von Wohngebäuden gesetzlich vorgeschrieben. Für Immobilieneigentümer bedeutet dies, dass dem Erwerber für jeden verkauften Gegenstand ein Energiepass zur Verfügung gestellt werden muss. Der Energiepass gibt Ihnen einen Überblick über die Kosten beim Erwerb einer bestehenden Immobilie. Man unterscheidet zwischen dem bedarfsgerechten und dem verbrauchsgerechten Ausweis.

Häuser, die nach 1978 gebaut wurden oder mehr als vier Apartments haben, haben das Recht zu wählen, so dass das billigere konsumorientierte Zertifikat ausreicht. Fachgutachten beim Erwerb einer Bestandsimmobilie können von bauaufsichtlichen Stellen oder von unabhängigen Gutachtern wie z. B. ArchitektInnen oder IngenieurInnen mit entsprechenden Qualifikationen angefertigt werden. Für die Baubehörden gelten die Vorschriften des Justizvergütungs- und Vergütungsgesetzes (JVEG) und für Ingenieurinnen und Ingenieurbüros die HOAI (Honorarordnung für Ingenieurinnen und Ingenieure).

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema