Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Rentenfonds Aktuell
Anleihenfonds AktuellDer Anleger kann somit jederzeit Anteile seines Rentenfonds verkaufen. Das bekannte Sprichwort gilt derzeit für Kreditnehmer und Investoren.
Allianzpartnerfonds - A EUR DIS: Aktueller Aktienkurs (847505 à DE0008475054)
BÜNDNIS DER INTERNATIONALEN RENTENFONDS -.... Hannover43.56 EUR-0.12-0.27%16.07.19:22:16n.a. / n. a. Wie gut ist dieser Fond im Verhältnis zu den im Anlagefokus stehenden Teilfonds? Investitionsschwerpunkt: Relative Rendite*n.a.n.a.n.a.n.a.n.a.n.a.n.a.n.a. Relative Rendite Monatsdurchschnitt*n.a.a.n.a.n.a.n.a.n.a.n.a. *Die Wertentwicklung wird in Umrechnung auf ? berechnet. Die Anlagequote des internationalen Rentenfonds (Feeder Fund) liegt bei 95% im Global Aggregate (Master Fund) der Bank.
Mietfonds-UBS (D) - EUR ACC: Aktueller Fondspreis (979712 x DE00097979797126)
Die Anlage des Fondsvermögens erfolgt vorwiegend in festverzinsliche Wertpapiere in EUR. Investmentziel des Sondervermögens ist es, den EUR-Anleihenmarkt zu übertreffen. Er ist für Investoren geeignet, die in eine breite Palette erstklassiger EUR-Obligationen investieren möchten. Zinsänderungen wirken sich auf den Fondswert aus. Langfristige Schuldverschreibungen unterliegen stärkeren Wertveränderungen als Kassenobligationen oder Geldmarktpapiere.
Euro-Anleihenfonds sind nicht mehr sinnvoll| Pressemeldung Finanztipp Konsumenteninformation gemeinnützige Gesellschaft mbH
Das Non-Profit-Online Verbrauchermagazin Finanztip empfiehlt derzeit kleinen Anlegern, nicht in die klassischen Euro-Anleihenfonds zu investieren. "Aufgrund der äußerst tiefen Zinssätze für die europäischen Bundesanleihen sind auf Dauer - unabhängig von der Zinsentwicklung - keine nennenswerten Erträge zu erwarten", sagt Anlageexperte Dr. Manuel Kayl. Zinserhöhungen drohen gar in der Vergangenheit außergewöhnliche Einbußen, wie eine Auswertung des Finanztipps aufzeigt.
Aus diesem Grund eignen sich solche Euro-Anleihenfonds zur Zeit nicht als sicheres Fundament für Geldanlagen. Laut Branchenverband BVI sind in Deutschland rund 186 Mrd. EUR in Pensionsfonds investiert. Denn Euro-Anleihenfonds wurden lange Zeit als erste Adresse für eine gesicherte Anlage angesehen und erzielten gute Erlöse. Zu diesem Zweck erwarben die Fondsverwalter hauptsächlich Staatspapiere der Euroländer, die von der internationalen Gemeinschaft unterlegt sind.
So wurden in den letzten fünf Jahren bei breiten Anleihenfonds im Durchschnitt fünf Prozentpunkte und mehr verzinst. Aufgrund der stark gefallenen Zinssätze für Bundesanleihen lohnen sich Investitionen in Rentenfonds jedoch nicht mehr. Wie sich die Rendite eines gesicherten Rentenfonds in den kommenden Jahren im Verhältnis zu einer Festgeldanlage entwickelt, hat der Finanztipp erforscht.
Hierfür haben die Sachverständigen unterschiedliche Szenarios berechnet, je nachdem, ob die Zinssätze für Bundesanleihen ansteigen, sinken oder gleich bleiben. Die Folge: Nur wenn die Zinssätze in den kommenden drei Jahren weiter um 0,45 %-Punkte pro Jahr sinken, können traditionelle Anlagefonds eine Rendite ähnlich wie Festgelder erwirtschaften. Auf lange Sicht sind Festgelder jedoch immer die beste Lösung.
Unabhängig von der Zinsentwicklung schwanken die Durchschnittsrenditen des Bundesfonds über einen Zeitraum von zehn Jahren um die Null-Linie. "Euro-Anleihenfonds können mit fast einem Prozentpunkt pro Jahr immer noch eine bessere Performance erzielen als reine deutsche Rentenfonds, haben aber auch ein erhöhtes Bonitätsrisiko aufgrund der niedrigeren Kreditwürdigkeit von Ländern wie Italien oder Spanien", so Kayl.
Wenn Sie Ihr Vermögen gut angelegt haben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Festgeldanlage mit einer Restlaufzeit von bis zu drei Jahren. "Das beste Zinsniveau in Deutschland bietet zurzeit die Direktbanktochter der französischen Grossbank Credit Agricole mit 1,7 Prozentpunkten pro Jahr", sagt Kayl. Benötigen Sie kurzfristigen Zugriff auf Ihr Vermögen, empfehlen wir Ihnen eine Mischung aus Tagesgeld und Festgeldern.
Die Tagesgelder werden weniger verzinst, sind aber tagesaktuell erhältlich und eignen sich daher als Aufschlag. Der Finanztipp ist ein nicht gewinnorientiertes Online-Verbrauchermagazin. Darüber hinaus können sich die Leserschaft mit Fachleuten und anderen Konsumenten in der Community von Financetip auseinandersetzen.