Weil die Geldanlage in einzelne Aktien nur etwas für erfahrene Anleger ist, sollten private …
Investmentfonds Rohstoffe
Anlagefonds RohstoffeCommodity Trading - Investitionen in den Bereichen Geld, Devisen, Silber, Getreide und Erdöl mit Kapital, Anteilen, Zertifikate, CFD & Co.
Die steigenden oder fallenden Rohstoffkosten haben direkte Auswirkungen auf die Wirtschaftstätigkeit und die Konsumentenpreise. Investoren können solche Kursschwankungen nutzen und Rohstoffe einkaufen. Private Investoren können nun nahezu alle Rohstoffe in ihren Depots halten. Wollen Sie wissen, wie Sie in Rohstoffe anlegen können? Stellen Sie zunächst fest, in welche Rohstoffe Sie anlegen möchten.
Wer sich längerfristig auf die steigenden Rohstoffpreise konzentrieren möchte, kann sich für Sektorfonds, börsengehandelte Fonds oder ETC entscheiden. Es gibt eine große Anzahl von Rohstoffanlagen. Unser Tipp: Der Rohstofffonds Optinova Metals and Materials gehört zu den Top-Performern der letzten Jahre. Das Unternehmen legt hauptsächlich mittelbar an den Rohstoffmärkten an - über Rohstoffwerte und ETC.
"So oder so ähnlich kommentiert die Presse jeden Tag neue Höchst- und Tiefststände an den Warenmärkten. Denn die steigenden oder fallenden Rohmaterialpreise haben einen direkten Einfluss auf die Konjunktur und die Konsumentenpreise. Die konjunkturelle Entwicklung wirkt sich auf die Rohstoffmärkte aus. Ärgerlich für die Konsumenten kann jedoch ein Paradies für clevere Investoren sein, wenn sie die starken Kursschwankungen bei Erdöl, Erdgas, Gold oder zum Beispiel Getreide ausnutzen können.
Prinzipiell werden alle Rohstoffe ohne Ausnahme an den Börsen verkauft. Dank der Finanzbranche können Sie als Privatinvestor nun nahezu alle Rohstoffe in Ihr Wertpapierportfolio aufnehmen. Bevor Sie sich aber als Investor mit der Fragestellung "wie" auseinandersetzen, müssen Sie zunächst klarstellen, in welche Ware Sie sich einbringen. Insbesondere auf den Weltmärkten werden auch die Rohstoffe für den Handel mit Edelmetallen wie z. B. Gold und Silber eingesetzt.
Im Bereich der Industriemetalle sind die Investoren besonders an den Produktentwicklungen bei den Werkstoffen Alu, Blei, Buntmetall, Messing, Kupfer, Neusilber, Messing, Zink u. a. interessiert. Privatanleger dagegen konzentrieren sich nicht ganz so sehr auf die bedeutendsten landwirtschaftlichen Rohstoffe, die so genannten weichen Rohstoffe. Mit einem globalen Umsatzvolumen von 20 Mrd. US-Dollar pro Jahr ist er nach Rohöl das zweithöchste Handelsgut.
Investoren wiederum sind auf erneuerbare Rohstoffe wie landwirtschaftliche Produkte, Hölzer, Pflanzenöle, Zuckern und dergleichen angewiesen, die zum einen in Rohstoffe und zum anderen auf die fossilen Energiequellen und auch auf atomare Rohstoffe wie z. B. Atomkraftwerke wie z. B. Atomkraftwerke zurückgreifen und dafür eine nachhaltige Investition anstreben. Wodurch bewegen sich die Preise für Rohstoffe und wie können private Investoren in Rohstoffe anlegen? Es gibt auch eine Anzahl von Rohstoff-Indizes wie die J.P. Morgan Commodity Curve Index Familie, kurz JPMCCI.
Sie spiegeln die Entwicklungen ganzer Rohstoffbranchen wider. Es beinhaltet 24 Rohstoffe, die Zusammenstellung wird jedes Jahr an das weltweite Produktionsvolumen angepaßt. Auch der weniger energieintensive Thomson Reuters-Rohstoffindex, der Bloomberg Commodity-Index sowie Rogers International Commodity Indices (RICI), die in 36 verschiedene Rohstoff-Futures investieren, finden große Beachtung. Der wichtigste Motor für die Rohstoffkosten ist das weltweite Wachstum.
Vor allem in China oder den USA haben die positiven oder negativen Tendenzen einen erheblichen Einfluss auf die Preisentwicklung bei wichtigen Rohmaterialien, vor allem bei Industrierohstoffen. Wenn der Bedarf an Energiequellen oder industriellen Rohmaterialien zunimmt, wachsen auch deren Kosten. Weil "Rohstoffproduzenten" nur verzögert auf Nachfrageänderungen agieren können, spielen vor allem die Produktionskapazitäten eine wesentliche Rolle bei der Preisgestaltung.
Die steigende Anfrage nach einem industriellen Metall wie z.B. zum Beispiel dem Werkstoff Metall führte mittel- bis längerfristig zwangsläufig zu einer Erweiterung der Explorationsaktivitäten und einer Steigerung der Minenproduktion. Allerdings kann es von der Erschliessung bis zur Erschliessung von neuen Kupferlagerstätten viele Jahre dauern, so dass die Preise für Metalle oft erst nach Jahren wieder auf ein althergebrachtes Level anwachsen.
Angebots- oder Nachfrageänderungen verursachen regelmässig grosse Kursschwankungen, von denen Rohstoffinvestoren wiederum stark partizipieren können. Zum Beispiel gibt es Verträge für Schwein oder lebende Rinder. Weil es sich hierbei um eine reale Rohstoffversorgung handelt, sind Handelskontrakte an ausländischen Warenterminbörsen für private Investoren völlig untauglich. Investoren, die nicht in Rohstoffe, sondern in Gesellschaften anlegen wollen, deren Geschäftstätigkeit in direktem oder indirektem Zusammenhang mit der Herstellung oder dem Vertrieb von Waren steht, können mit Hilfe von Rohstoffaktien in solche Gesellschaften einsteigen.
Investoren können sich zum Beispiel den weltgrößten Minenkonzern anschauen. Die WKN: 908101 legt das Kapital ihrer Anteilseigner in das Geschäft mit Eisenerzen, Erdöl/Erdgas, Kohle, Kokskohle und Kohle für Kraftwerke an. Andere Giganten auf dem Rohmaterialmarkt sind der englische Bergwerksbetreiber Anglo American Plc. Wie bei allen Titeln brauchen Sie für den Aktienhandel ein Depot bei Ihrer Bank oder einem Online-Broker.
Lesen Sie mehr über den Kauf von Anteilen in unserem Leitartikel. Privatanleger können auch mit Zertifikat problemlos in Gold, Kupfer, Palladium, Kaffee und fast alle anderen Rohstoffe einsteigen. Die Vorteile von Wertpapieren liegen darin, dass sie - ebenso wie Anteile - über jedes Depot gekauft und wiederverkauft werden. Da die ausstellenden Institute ständig Kauf- und Verkaufspreise angeben, können Investoren in der Regel zwischen 8.00 und 22.00 Uhr Handel treiben.
Weiteres Plus: Investoren können mit Quanto Zertifikaten das Wechselkursrisiko für Rohstoffe eliminieren. Rohstoffe werden in der Regel in US-Dollar notiert, so dass Investoren aus dem Euroraum nicht nur das Wechselkursrisiko, sondern auch das Wechselkursrisiko (und die entsprechenden Chancen) berücksichtigen müssen. Investoren sollten auch darauf achten, dass es sich bei Zertifikaten um Schuldtitel handelt: Ungeachtet des Wertes des investierten Rohstoffes.
Nichtsdestotrotz können Zertifizierungen nicht per se verteufelt werden und sind auch im Rohstoffsektor einen Besuch lohnenswert. Vor allem, weil Investoren auch hier mit Leverage oder Rabatt auf ansteigende und abfallende Preise Spekulationen anstellen können. In diesem Bereich findet man zum Beispiel eine Vielzahl von Zertifikaten zum RICI-Index von Jim Rogers. Einkäufer, die in erster Linie an der Performance von Erdöl, Erdgas oder Getreide interessiert sind, können auch Rohstoffe über so genannte CFD' s einkaufen.
Mit einem CFD nimmt der Investor unmittelbar an der Rohstoffpreisentwicklung teil, ist aber nicht physischer Eigentümer. Die spekulativen Investoren verwenden auch CFDs, um die Rohstoffentwicklung zu fördern. Wer sich längerfristig auf die steigenden Rohstoffpreise konzentrieren möchte, kann sich für Sektorfonds, börsengehandelte Fonds oder ETC entscheiden. Es gibt eine große Anzahl von Rohstoffanlagen.
Zu den Top-Performern der letzten Jahre gehört die Firma Opinova Metals and Materials (WKN: A1J3K9), die hauptsächlich mittelbar in die Commodity-Märkte anlegt. Gemäß dem Verkaufsprospekt von Robeco legt der Investmentfonds "weltweit in Firmen an, die Technologie, Produkt oder Dienstleistung im Zusammenhang mit der Gewinnung und Nutzung von Rohmaterialien, der Rückgabe von gebrauchten Resourcen und neuartigen, erneuerbaren Werkstoffen anbieten".
Wichtiger Hinweis: Beim Erwerb von Investmentfonds müssen Investoren in der Regel bis zu fünf Prozentpunkte des Ausgabeaufschlags zahlen. In einigen Kreditinstituten können Investoren auch über einen Sparvertrag in Rohstoffe anlegen. Zusätzlich zu den Investmentfonds können Investoren auch auf Rohstoffe spezialisierte Investmentfonds erwerben. Mit einem ETF erhalten Investoren einen besonders günstigen Zugang zu einem Indizes. Im Gegensatz zu Investmentfonds werden sie jedoch nicht von einem Fondsmanager verwaltet.
Wem ein kostengünstiger Einstieg und der bewusste Verzicht auf ein bewusstes Fonds-Management wichtig ist, für den ist beispielsweise der marktweite OGAW ETF STOXX® Europe 600 Basic Resources (WKN: ETF063) ein ETF, der die Performance des Rohstoffmarktes in Europa über den Preisindex STOXX Europe 600 Basic Resources nachzeichnet. Für den Handel mit Waren ist ein Depot erforderlich.
Für den Handel mit Rohstoffen haben Sie mehrere Optionen mit unterschiedlichen Vorteilen. Wenn Sie sich längerfristig auf die steigenden Rohstoffpreise konzentrieren wollen, können Sie dies mit Commodity-Fonds, -Fonds oder -ETC tun. Einkäufer, die in erster Linie an der Performance von Erdöl, Erdgas oder Getreide interessiert sind, können auch Rohstoffe über CFDs handel.
Allerdings raten wir nur Investoren, die sich des Risikos von CFDs bewußt sind. Der Handel mit Emissionszertifikaten ist besonders leicht. Sie können über ein beliebiges Depot gekauft und verkauft werden. Möchten Sie regelmässig aktuelle Informationen zu den Themen Aktie, ETF und andere Wertpapiere haben?