Holzfonds sind vor dem Hintergrund niedriger Sparzinsen sowie kriselnder Schiffsfonds und …
Nordex Aktie
Die Nordex AktieNordex-Aktie à Aktie à Aktie à Aktie à Aktie
Die Risikoeinschätzung von Moody's Analytics ist ein modellbasierter Bonitätswert auf Basis von Moody's Analytics CreditEdge. Das Rating ist kein Moody's-Rating und weicht von den von Moody's Investors Service, Inc. veröffentlichten Ratings ab. Die Risikoeinschätzung Moody's Analytics Risk Score liefert eine einjährige, vorausschauende Messung des Ausfallrisikos auf Basis der Bilanzanalyse des Unternehmens und verschiedener Eingangsgrößen des Aktienmarktes.
Nordex-Aktie: Kurs, Chart & News (A0D655
Über die Wikifolie. Solch eine Trading-Strategie wird als WiFi bezeichnet. Sie können in einem WiFi das momentane Portefeuille sowie jeden Handel verfolgen und jeden einzelnen Handelsschritt des Händlers nachvollziehen. Auf dieser Seite können Sie die 5 zuletzt gehandelten Aktien einsehen und erfahren, in welchem Bereich des Handels der Handel stattfand, sowie die Entstehung des entsprechenden Unternehmens.
Börsenkapitalisierung: Die Börsenkapitalisierung gibt die aktuelle Börsenkapitalisierung eines Unternehmen an und errechnet sich durch Multiplikation der Gesamtanzahl der Anteile mit dem jeweiligen Gegenwartskurs. Freefloat: Der Freefloat ist die Anzahl der Anteile, die sich nicht in festen Händen befinden und am Aktienmarkt notiert werden. Earnings per share: Diese Kennziffer steht für das Nachsteuerergebnis.
Dividendenausschüttung pro Aktie: Teil des Bilanzgewinns pro Aktie, der an die Anteilseigner ausbezahlt wird. Ausschüttungsrendite: Die Ausschüttungsrendite bezieht die von der Gesellschaft ausgeschüttete Ausschüttung auf den Börsenkurs der Aktie. KGV: Im "Kurs-Gewinn-Verhältnis" wird der Preis pro Aktie in Relation zum Ergebnis pro Aktie gestellt. KCV: Das "Kurs/Cashflow-Verhältnis" ist der Quotient aus Cashflow pro Aktie und Kursen.
PEG: Das Price-Earning to Growth-Ratio (PEG) stellt das KGV eines Geschäftsjahrs in Beziehung zum zu erwartenden Ergebniswachstum im nächsten Jahr. Er gibt die Spanne um einen bestimmten Verlauf an, in der sich der aktuelle Preis in der Historie entwickelt hat. Die Kursvolatilität ist um so größer, je größer das Risiko einer Aktie ist. Impuls:Momentum ist ein Indikator zur Einschätzung der Kursentwicklung.
Er errechnet sich aus der Division des Tageskurses durch den Vortageskurs. RSL-Abgabe: Die RSL (Relative Strength) zeigt, dass sich die Preise, die sich in der Vergangenheit gut entwickelten, auch in den kommenden Jahren weiter aufwerten werden. Eine Zahl über 1 sagt aus, dass die gegenwärtige Leistung besser ist als in der Vergangenheit. 2.
Gleitender Durchschnitt: Gleitender Durchschnitt wird als arithmetischer Durchschnitt einer gewissen Zahl von historischen Sätzen errechnet. Nordex SE ist einer der international größten Anbieter von Windturbinen. Die Gesellschaft betreibt unter dem Namen Nordex leistungsfähige Onshore-Anlagen, insbesondere im Megawattbereich. Zu den Kernkompetenzen des Nordex-Konzerns gehören die Projektierung und das Engineering von Großwindenergieanlagen für Hoch-, Mittel- und Niederwindstandorte, die Steuerung und Herstellung dieser Anlagen inklusive Netzanschluss sowie die Herstellung von Rotoren für Windturbinen der Größenklassen.
Darüber hinaus ist das Untenehmen an der Projektierung von Windkraftanlagen mitbeteiligt. Neben der Fertigung ist Nordex auch für den Bau und die Betreuung von Windkraftanlagen verantwortlich. Nordex stellt die web-basierte Steuerungs- und Visualisierungssoftware Nordex Control für den Anlagenbetrieb zur Verfügung. Komplettiert wird die komplette Angebotspalette des Nordex-Konzerns durch diverse Dienstleistungen wie Inspektion, Instandsetzung und kurzzeitige Fehlersuche sowie Schulung für den erfolgreichen Einsatz von Anlagesystemen.
Für 2018 rechnet der Nordex-Vorstand mit einem konsolidierten Umsatz von 2,4 bis 2,6 Milliarden Euro. Bei der EBITDA-Marge rechnet der Gesamtvorstand mit einem Soll-Korridor von 4,0 bis 5,0 Prozent. Aussichten 15.05. 2018: Für 2018 bekräftigt Nordex seine Ende März 2018 vorgelegte Erwartung, wonach das Unterneh-men einen Konzern-Umsatz von 2,4 bis 2,6 Milliarden Euro und eine EBITDA-Marge von 4,0 bis 5,0 Prozent erwarten wird.