Geldanlage Fondssparen

Investmentfonds-Sparen

Die Fondskalkulation ist speziell für Investitionen in Fonds konzipiert, um durch regelmäßiges Fondssparen kontinuierlich Vermögen aufzubauen. Kinder sparen: Welche Investition ist für die nächste Generation geeignet? Das Sparen von Geldern ist eine äußerst rentable Form der langfristigen Geldanlage. Allerdings gibt es immer noch eineinhalb Prozent der Anteile. Ein Fondssparplan ist dann die ideale langfristige Anlage.

Fondssparen: Ein attraktives langfristiges Investment

Das Fondssparen - eine interessante Anlagemöglichkeit? Mit dem Fondssparen investiert der Investor langfristig: Ein gewisser Betrag wird regelmässig über einen in der regel grösseren Zeitabschnitt in die Anteilscheine eines Fondes einbezahlt. Dadurch werden Fondanteile akquiriert, die der Sparende in einem Wertpapierdepot bei unterschiedlichen Kreditinstituten führen kann. Fondssparen bietet oft einen höheren Ertrag als andere Anlagen.

Sie sind aber auch dem Preisänderungsrisiko ausgesetzt, das zu Verlusten führen kann. Um Geld zu sparen, brauchen Sie zunächst ein Depot. Sie haben dann die Option, die Ratenhöhe selbst zu ermitteln. Ob diese in einem einzigen Teilbetrag oder in regulären Teilbeträgen ausgezahlt werden soll, bleibt Ihnen überlassen.

Investmentfonds: Nur Profit oder auch Risk? Wie viel Sie regelmässig deponieren wollen, bestimmen Sie selbst. Welche Investmentfonds Sie anlegen wollen, bestimmen Sie selbst. Sie haben mit Investmentfonds die Chance, in unterschiedliche Firmen zu investieren und so Ihr eigenes Kapital zu verteil. Auch wenn der Aktienkurs eines Betriebes fällt, haben Sie die Chance, dass die Aktienkurse anderer Betriebe ansteigen und den Kursverlust auffangen.

Abhängig von den Preisen erwerben Sie mehr oder weniger Aktien für einen bestimmten Gegenwert. So können Sie den Kosten-Durchschnittseffekt nutzen: Dieser tritt ein, wenn Sie einen konstanten Wert anlegen. Aufgrund der Kursschwankungen bekommen Sie Ihre Aktien im Durchschnitt billiger, als wenn Sie regelmässig unterschiedliche Summen anlegen:

Bei hohen Kursen werden weniger Aktien mitgenommen. Wenn sie gering sind, können Sie mehr Aktien zum gleichen Kurs kaufen. Zunächst definieren Sie einen Geldbetrag, den Sie hinterlegen und nicht für andere Verwendungszwecke aufwenden. Die Auszahlung des gesparten Betrages erfolgt nach Ihrer Wahl.

Bei einer Anlage in einen Fond entstehen neben dem Einzahlungsbetrag zusätzliche Kosten: Diese variiert je nach Fond. Die Mittel sind Schwankungen im Wert unterworfen. Wer auf einen Vermögensverwalter verzichtet und eigenständig in Anlagefonds investiert, sollte über entsprechende Kompetenz verfügen. Denn nur so lässt sich eine vernünftige und gewinnbringende Fondswahl vornehmen.

Die ETF ( "Exchange Traded Funds") sind Börsenfonds. Dies bedeutet, dass sich die Funds wie der von ihnen repräsentierte Börsenindex entwickelt. Sinkt diese, geht die Fondsinvestition auch mit einem Schaden einher. Sie müssen auch beachten, dass eine Geldanlage immer mit einem Verlustrisiko verbunden sein kann. Im Falle einer guten Kursentwicklung haben Sie jedoch die Chance, von der Kursentwicklung von Wertpapieren zu partizipieren.

Vor der Anlage sollten Sie sich die Vorteile und Gefahren von Investmentfonds genau ansehen. Richten Sie Ihren Sparplan mit den für Sie geeigneten Mitteln ein - je nach Ihren Finanzmitteln, Ihrer Risikobereitschaft oder der angestrebten Verzinsung.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema