Anleger, die nicht in Aktien oder Anleihen investieren wollen und sich auch vor Aktien- und …
Haus Kaufen was Beachten bei Finanzierung
Kauf eines Hauses, was bei der Finanzierung zu beachten istEinkaufscheckliste Immobilien: Finanzierung, Inspektion, Verhandlungen
Wenn Sie ein Haus für den Eigenbedarf oder als Anlageobjekt kaufen wollen, müssen Sie im Voraus auf vieles achten: Anhand unserer "Checkliste Immobilienkauf" erhalten Sie Hinweise zur Prüfung, Finanzierung und Verhandlung sowie eine wirkungsvolle Ankaufsstrategie. Merkzettel Immobilienkauf: Was muss ich beachten? Berechnen Sie alle anfallenden Gebühren im Voraus und achten Sie bei der Inspektion auf die vielen kleinen Einzelheiten.
Im Rahmen unserer Artikelreihe zum Thema Immobilien-Investment erhalten Sie weitere Hinweise, wie Sie Ihre erste Wohnung als Anfänger kaufen können. Basisvoraussetzung für den Erwerb einer Liegenschaft ist eine Bankfinanzierung, die in der Regel einen Anteil des Eigenkapitals von 10 bis 20 Prozent am Kaufpreisen vorsieht. Wenden Sie sich daher bitte an Ihre Hausbank und berechnen Sie Ihren Finanzierungsspielraum.
Bei der Finanzierung sollten Sie jedoch nicht nur Ihre eigene Bank berücksichtigen. Bei Bedarf können Sie sich auch an einen unabhängigen Finanzierungsmakler wenden, der die für Sie vorteilhaftesten Bedingungen sucht. Wenn ein Objekt endlich Ihr interessantes Objekt gefunden hat, sollten Sie vor der Inspektion auch seinen Wert überprüfen:
Wenn es um das Thema Geld geht, müssen Sie neben den fixen auch noch die Zusatzkosten im Auge haben. Zum Beispiel beträgt die Maklerprovision zwischen drei und sieben Prozentpunkten. Dazu kommen die Grunderwerbsteuer, Notargebühren und das Katasteramt mit einem Gesamtzuschlag von rund fünf Prozentpunkten, obwohl die exakten Gebühren je nach Land unterschiedlich sind.
Sie sollten aber auch weit über die möglichen Ausgaben hinausgehen, z.B. durch den Kauf von Neumöbeln oder Renovierungen. Sie werden sich die Landkarte sicher schon vor der tatsächlichen Inspektion der Wohnung durchlesen. Schließlich gibt es eine Reihe von Dingen, die berücksichtigt werden müssen: Befindet sich das Grundstück eventuell in einem Überschwemmungsgebiet? Wenn Ihre Wunschimmobilie die Vorprüfung bestanden hat, erfolgt der weitere große Sprung zur eigenen Liegenschaft mit der Ist-Prüfung.
In der Wohnung: Entspricht das Zimmer Ihren Erwartungen? Wenn Sie im Wohnzimmer ankommen, kommt es auf Ihre ganz persönliche Vorstellung an. Grundsätzlich erhebt sich die Fragestellung, ob die Räume der Liegenschaft Ihren Anforderungen genügen. Selbstverständlich sollten Sie sich an dieser Position auch den Innenzustand des Objektes genauer ansehen.
In Feuchträumen wie Bad, Keller oder Werkstatt sollten Sie besonders darauf achten. Weiterführende Hinweise und Strategien: Verhandlungen über den Ankaufspreis! Ein Immobilienkauf ist ein großes Projekt - aber Sie müssen es nicht allein machen: Nimm einen Bekannten mit und erarbeite deine Zweierstrategie.
Einer von Ihnen spricht mit dem Broker oder Eigentümer, der andere kann die Räume in aller Stille durchstöbern. Schließlich sammelt er viele wichtige Impressionen vor und während der Inspektion einer Liegenschaft.