Geht es um die Sicherheit bei der Geldanlage, haben Rentenfonds seit langem einen guten Ruf. Das …
Geld Günstig Anlegen
Günstig anlegenInvestitionsstrategie:
Eigene Investitionen sind billiger.
Investitionsstrategie Die Lebensversicherungen sind gefragt - wohin mit dem Geld? Wenn Sie frühzeitig sterben, verschenken Sie vielleicht einen Teil Ihrer Versicherung, die Sie mit viel Mühe gespart haben. "Bei Anlegern ohne Kind kann die sofortige Leibrente eine größere Chance sein", sagt Anlageexperte Kühn. Vor allem, weil der Wegfall der einmaligen Zahlung Steuervorteile hat. Lediglich ein kleiner Teil, der so genannte Einkommensanteil der Pension, ist überhaupt zu versteuern.
Manche Versicherungen geben ihren Versicherten nicht nur die Pensionierung ihres Vermögens, sondern auch so genannte Parkhäuser. Wenn Sie noch nicht wissen, was Sie mit der reifenden Lebensversicherung machen sollen, können Sie das Geld für ein weiteres Jahr in der Verwahrung der Versicherungswirtschaft belassen. Weil der Ruhestand kaum die bessere Wahl ist, empfehlen Ihnen Finanzfachleute, das Geld selbst zu reinvestieren.
Gebührenberater Köhn rät, die freigewordenen Summen zunächst zur Tilgung teurer Kredite, zum Beispiel bei Liegenschaften, zu nützen. "Eine Sonderrückzahlung ohne Vorauszahlungsentschädigung sollte einen Teil des Gelds dafür verwenden, sagt Köhn. Danach ist es entscheidend zu wissen, wozu das Geld bestimmt war, sagt Annabel Oelmann, Finanzfachfrau bei der Konsumzentrale in Nordrhein-Westfalen.
â??Wer zuerst auf das Geld verzichtet, darf nur mal kräftig investieren. So können Sie jetzt am besten investieren: jetzt gleich fünfzehntausend oder fünfzigtausend Euros. Im Niedrigzinsbereich ist es wichtig, so weit wie möglich beweglich zu sein. KÜHN berät mittlere Amtszeiten von bis zu fünf Jahren. Anstelle eines Sparbriefes kann auch eine so genannte "Festgeldtreppe" in Betracht gezogen werden.
"Die Summe wird in fünf Anteile geteilt und mit verschiedenen Laufzeiten von bis zu fünf Jahren angelegt", erläutert Kühn. "Ein Teil des Gelds ist jährlich zu zahlen und kann entweder reinvestiert werden oder steht für eine Investition zur Verfügung", erläutert der Berater. Die reifende Todesfallversicherung sollte idealer Weise in unterschiedliche Anlagekategorien unterteilt werden", sagt Finanzexperte Oelmann.
Dies würde es den Sparern ermöglichen, so beweglich wie möglich zu bleiben und zugleich ihr eigenes Sicherheitsrisiko weit zu verteilen. Berater Kühn empfiehlt jedem, der Angst vor dem Wagnis hat, einen Teil von zehn Prozenten des Gelds zu übernehmen. "Ausschlaggebend ist, wie viel Geld der Investor riskieren will", sagt Oelmann.