Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Dividendentermin
AusschüttungsterminDie Ausschüttungstermine im Überblick - Ausschüttungskalender 2018
Unser Ausschüttungskalender zeigt Ihnen, welche Ausschüttungstermine für DAX-Werte im Jahr 2018 zu beachten sind. Die folgende Übersicht zeigt eine Liste der europäischen und amerikanischen Firmen, die sich auszahlen. Für diese Gesellschaften erhalten Sie Informationen über den Ex-Dividendentag, die aktuelle Dividendenhöhe, die Dividendenhöhe der vergangenen 12 Monaten sowie die Ausschüttungsrendite.
Sind Sie auf der Suche nach Information über die Dividendenzahlung für bestimmte Anleihen? Tragen Sie dazu bitte den Firmennamen in die Suchzeile der Liste ein. Nähere Angaben zu den einzelnen Werten können Sie auch im Abschnitt Quotes und Charts nachlesen. Hinweis: Ausschüttungen können den Preis eines Basiswerts beeinträchtigen. Ausführliche Erläuterungen dazu gibt es hier.
Im Falle von Dividendenausschüttungen haben Sie die Möglichkeit, zwischen einer Barausschüttung und einer Aktiendividende zu wählen. Wie Sie dieses Stimmrecht wahrnehmen, erfahren Sie hier.
Firmentermine
Der Beginn der Dividenden-Saison im Frühling bringt jedes Jahr viele Investoren in Aufregung. Der Grund dafür ist, dass das Ausschüttungsvolumen der Unternehmen in den letzten Jahren insbesondere bei den großen Dax-Unternehmen stetig gestiegen ist. Kein Wunder also, dass Dividendenaktien in einer Zeit des Mini- oder gar Strafzinses beliebter denn je sind.
Für Neueinsteiger ist ein Einblick in den Aktienkurs am ersten (Handels-)Tag nach der Generalversammlung oft eine große Überaschung. mehr.... Jedes Jahr warten viele Investoren mit großer Begeisterung auf die im Frühjahr einsetzende Dividendentabelle. Im Fokus stehen dabei insbesondere solche Gesellschaften, die ihre Anteilseigner besonders reichlich und nachhaltig an ihrem Unternehmenserfolg mitgestalten.
Die Einzelaktien, für die dies gilt, sind einfach und klar im so genannten "Dividendenkalender" zu finden. Dividende - das "neue Interesse" In einer Zeit historisch niedriger Zinssätze werden Dividendenzahlungen an die Anteilseigner immer wichtiger. Darüber hinaus werden die hohen und fortlaufend gezahlten Dividende als Zeichen der Unternehmensstabilität und Ertragsstärke angesehen und bewirken langfristig eine gewisse Zinseszinswirkung auf den Kurs.
Sie entspricht dem Teil des von der AG an die Anteilseigner ausgezahlten Gewinns. Bezogen auf den derzeitigen Kurs sprechen wir von der Ausschüttungsrendite, die eine wesentliche Bewertungsgröße in jedem Dividendenkalender ist. Die ordentliche Generalversammlung erörtert die Dividendenausschüttung, deren Auszahlung und Betrag vom Verwaltungsrat der AG beantragt und mit einfacher Stimmenmehrheit entschieden wird.
Währenddem in Angelsachsen die Dividenden in der Regel vierteljährlich gezahlt werden, wird im deutschen Sprachraum die Mehrheit der Dividenden nur einmal im Jahr gezahlt. Damit ist der Dividendenkalender in diesem Zeitabschnitt voll bis zum Platzen. Die Zahlung wird in der Regel am Tag nach der Generalversammlung, dem so genannten "Ex-Tag", geleistet. Danach gehandelt die Stückaktie "ex Dividende". Stattdessen lockt der visuell günstiger gewordene Kurs oft auch Investoren an, gerade in einer guten Aktienmarktphase zu investieren, so dass der Dividendenrabatt sehr rasch wiederhergestellt werden kann.
Angesichts der großen Anzahl handelbarer in- und ausländischer Werte ist es für Investoren in der Regel vergleichsweise zeitaufwändig und umständlich, die von ihnen gewünschte "Dividendenperle" zu eruieren. Mit einem praktischen und einfach zu bedienenden Dividendenkalender kann hier rasch Abhilfe geschaffen werden. Für jede einzelne Aktie bekommt der Aktionär einen präzisen Einblick in die laufende oder erwartete Ausschüttung und die damit verbundene Rendite.
Die entsprechenden Termine der Hauptversammlung oder Ausschüttung werden in der Regel ebenfalls dargestellt oder sind mit wenigen Mausklicks sehr leicht abrufbar. Üblicherweise ist das Dividenden-Tool mit einer umfassenden und bequemen Suche verbunden, die neben einer zielgerichteten Einzelsuche nach Namen oder Wertpapierkennnummern z.B. auch eine Index-weite Dividendensuche erlaubt. Dies gibt Anlegern einen sehr schnellen Überblick über die Dividendenausschüttung, z.B. im DAX.
In ähnlicher Form können die besten und in der Vergangenheit tragfähigsten Dividendenzahlungen identifiziert werden. Ein Dividendenkalender enthält darüber hinaus in der Regel auch viele News und interessante Fakten zum jeweiligen Theme. In Europa wird die Ausschüttung in der Regel einmal jährlich vorgenommen, in anderen Staaten ist die Quartalsdividende üblich.
Der Einfluss auf den Kurs. Informieren Sie sich hier, wie hoch die Verrechnungssteuer in den jeweiligen Staaten ist und was Sie berücksichtigen müssen. Dividendenerträge können mit der passenden Anlagestrategie optimiert werden. Die Gegenüberstellung des Dax Performance Index und des Dax Price Index zeigt klar den Dividendenanteil am Wachstum des Langzeit-Vermögen. Ein weiterer Ausbau der bewährten Ausschüttungsstrategie Dogs-of-the-Dow ist die low five-Strategie.
Tip: Alles über die weltweit sicherste und erfolgreichste Aktie finden Sie in unserem kostenfreien Aktionärsbrief "Aktien-Ausblick", den Sie hier bestellen können....