Fonds Weltweit

Investmentfonds weltweit

Aktienfonds, die weltweit in Schwellenländer investieren, sind als Beimischung beliebt. Die Paribas Asset Management (BNPP AM) ist eine der weltweit größten. Es gibt nicht viele alte Fonds: Und wie investiere ich weltweit in Aktien? Das Anlageziel des Fonds ist eine langfristige, seriöse Aktienanlage.

Equity-Fonds - Zahl weltweit bis 2017

Um einen unbegrenzten Zugriff zu erhalten, brauchen Sie einen Premium-Account mit den nachfolgenden Vorteilen: Um einen unbegrenzten Zugriff zu erhalten, brauchen Sie einen Premium-Account mit den nachfolgenden Vorteilen: Vierteljährliche Erhebungsperiode I. Vierteljahr 2015 bis IV. Vierteljahr 2017 Hinweis Die in der Quellenangabe nicht aufgelisteten Quartalsdaten stammen aus älteren EFAMA-Publikationen. Vierteljährliche Erhebungsperiode I. Vierteljahr 2015 bis IV. Vierteljahr 2017 Hinweis Die in der Quellenangabe nicht aufgelisteten Quartalsdaten stammen aus älteren EFAMA-Publikationen.

Statistik zum Thema: "Übersicht Anlagefonds" Das gesamte Themengebiet "Übersicht Anlagefonds" in einem Dokument: Redaktionelle und übersichtliche Kapitel.

Der älteste Fonds der Erde

Mehr und mehr Investoren setzen sie zur Altersvorsorge ein. Das, was die staatliche Altersvorsorge nicht leistet, scheinen einige Fonds bei der langfristigen Vermögensbildung problemlos zu sein. Doch die meisten Fonds versagen zumindest an ihrer Referenz. Es gilt also, die gute von den weniger Erfolg versprechenden Fonds zu trennen. Interessant: Wer nach den Ältesten der Industrie sucht, steigert die Wahrscheinlichkeit eines direkten Treffers.

Hier finden Sie die weltweit größten Fonds. Unter 3% oder rund 500 aller Anlagefonds sind "erwachsen", d.h. über 20 Jahre alt. Diejenigen, die sich über 50 und mehr Jahre und damit über mehrere Fondsmanagergenerationen hinweg bewiesen haben, werden auch in den nächsten Dekaden mit großer Sicherheit gute Erträge einfahren.

Auffällig ist, dass die meisten Primärgesteine der Fonds in den 1920er und 1930er Jahren errichtet wurden. Fondak (WKN 847101, ISIN DE0008471012) ist der erste in Deutschland lancierte Fonds. Der seltsam klingende Name, der für "Fonds für Deutsche Aktien" steht, deutet bereits auf das Lebensalter des Fonds hin.

Ein Großteil der dann in den Fonds einbezogenen Anteile ist nicht mehr börsennotiert, zum Beispiel die bremere Woll-Kämmerei, das Brauhaus oder das Zellstoffwerk Waldhof. Aktueller Manager ist Ralf Walter. Der Pionierfonds (WKN 970360, WKN US7236821002) ist immer noch 22 Jahre alt als der Fonds selbst. Er besteht seit 1928 und wurde kurz vor dem Ausbruch der weltweiten Wirtschaftskrise aufgelegt und ist damit der weltweit am längsten zum Verkauf stehende Fonds im deutschen Sprachraum.

Der 1929 lancierte Robeco-Fonds der holländischen Investmentgesellschaft gleichen Namens (WKN 970259, ISIN NL0000289783), der weltweit in Dividendenwerte investiert, ist nicht weniger gut. Die als ausschüttungsfähiger Fonds konzipierten Fonds haben derzeit ein Volumen von 3,6 Mrd. EUR und erhalten von der Rating-Agentur MorningStar die Zweitbestnote von 4 Stern.

Ungeachtet dieses Erfolgs und seiner langjährigen Geschichte ist der Fonds mit einer handhabbaren Verwaltungsgebühr von nur einem Prozentpunkt pro Jahr zufrieden. Andere Fonds-Dinosaurier sind die Pionierfonds Select Europe Stock von Pionierinvestition Österreich mit dem Investmentfokus auf Anteile in Europa (ISIN AT000000822762). Es folgen der DekaFonds CF der auf deutschsprachige Werte spezialisierten Sparkassenorganisation Deka Invest (ISIN DE0008474503) und der auch in Deutschland investierende Union Investments-Fonds (ISIN DE0008491002).

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema