Kindesunterhalt Schulden

Unterhaltsschulden

im Falle von Kinderunterhalt für entgeltliche Kreditverbindlichkeiten. Im Falle von Kindergeld sind noch einige Besonderheiten bei der Berechnung der Unterhaltszahlungen zu berücksichtigen: Sind Schulden des Ernährers berücksichtigt? Im Gegensatz zu gewöhnlichen Schulden oder Verbindlichkeiten kann die Nichtzahlung von Kindergeld strafbar sein. Aufrechterhaltung und Gutschrift von Schulden, Schulden sind vom Jahresüberschuss abzuziehen, jedoch nur bei gemeinsamen Schulden.

Welche Auswirkungen haben Ihre Schulden auf den zu zahlenden Unterhaltsbetrag?

Das gilt auch dann, wenn der andere Ehepartner nicht an der Schuldentilgung teilnehmen muss. Das gilt vor allem dann, wenn die Schulden bereits vor der Scheidung entstanden sind und sich auch während der Eheschließung bezahlt gemacht haben. Sie können dann vom Ertrag des Schuldners einbehalten werden.

Er hat die daraus entstehenden Schulden bereits während der Heirat mit 600,00 EUR pro Monat beglichen. Selbst wenn die Frau nicht am Betrieb teilgenommen hat, kann der Mann diese 600,00 EUR pro Monat von seinem Gehalt bei der Berechnung des Unterhaltes einbehalten. Aus wirtschaftlicher Sicht ist es so, als ob die Frau mit 300,00 EUR pro Monat an den Schulden teilnimmt.

Allerdings können Schulden für eine Liegenschaft, in der der Schuldner selbst wohnhaft ist, nicht einbehalten werden. Weil in diesem Falle der Ernährer auch den gleichen Wert hat, d.h. er lebt in der Liegenschaft, ohne dass er die Mieten zahlt. Schulden, die erst nach der Abspaltung entstehen, werden wie folgt differenziert: Schulden, die dem Vermögensaufbau dienten, können nicht in Abzug gebracht werden (z.B. Kreditzinsen für ein Haus).

Ausnahmen: Kapitalbildung ist als Zusatzvorsorge anrechenbar. Die Ehegatten können bis zu 4% ihres Brutto-Monatseinkommens als Zusatzrente zur gesetzlich vorgeschriebenen Altersversorgung (oder Rente) aufwenden. Dies kann auch ein Vermögensaufbau sein. Sonstige Schulden können vom Kindergeld abgesetzt werden, wenn sie ökonomisch nicht unzumutbar sind.

Beispielsweise können Tarife für ein Auto in Abzug gebracht werden, wenn es kein überteuertes Luxusfahrzeug ist und für professionelle Zwecke genutzt wird. Allerdings ist es nicht notwendig, dass die Schulden unvermeidlich sind. Der Preis für das Auto kann daher auch dann in Abzug gebracht werden, wenn der Ernährer grundsätzlich auch öffentliche Verkehrsmittel nutzen könnte.

Im Falle des Ehegattenunterhalts können Schulden bei der Leistungsbeurteilung nur dann in Abzug gebracht werden, wenn sie erforderlich sind, z.B. für unvermeidliche Käufe wie den Neubau von Wohnungen nach der Scheidung oder die Auszubildendenkosten. Ausnahmen: Jeder Ehepartner kann bis zu 4% seines Brutto-Monatseinkommens als Zusatzrente neben der gesetzlich vorgeschriebenen Altersversorgung (oder Rente) aufwenden.

Dies kann auch ein Vermögensaufbau sein. Bezahlt der Ernährer Schulden, die tatsächlich nur den anderen Ehepartner angehen, kann er diese unmittelbar von der fälligen Unterhaltszahlung absetzen, wenn es sich um die Lebenshaltungskosten des anderen Ehepartners handelt. Das Folgende trifft auf die gemeinsamen Schulden der Ehepartner zu: Weder Ehepartner können der Hausbank widersprechen, dass er nur die halbe Summe schuldet.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema