In Zeiten lang anhaltend niedriger Sparzinsen rücken Investmentfonds wieder verstärkt in den …
Deutsche Rentenversicherung Rechner
Rentenversicherungs-RechnerRechnen Sie Ihre Verwitwetenrente aus: Deutscher Rentenversicherungsrechner und FAQ
Wenn der Ehegatte verstirbt, haben die Hinterbliebenen Anrecht auf eine Verwitwetenrente. Der Rechner bestimmt den Leistungsanspruch aus der kleinen und großen Witwenpension, auch wenn Sie ein eigenes Einkommen oder eine eigene Pension haben. Jetzt Verwitwetenrente errechnen! Und wer kriegt eine Verwitwetenrente? Die Witwerrente wird nach dem Tode des Ehegatten ausbezahlt. Der Begünstigte bezieht nach unterschiedlichen Gesichtspunkten die so genannte "kleine" oder die " große " Verwitwetenrente.
Bislang haben sich die Voraussetzungen für den Erhalt beider Pensionen mehrmals verändert und sind nicht für alle gleich. Ein entscheidendes Entscheidungskriterium ist, ob die Zahlung nach dem neuen oder dem alten Recht erfolgt. Ab wann wird eine große Witwenpension ausbezahlt? Grundbedingung ist, dass der Erblasser die generelle Wartefrist eingehalten hat, d.h. in der Regel in fünf Jahren bezahlt hat (oder aus anderen Gründen, z.B. wegen eines Arbeitsunfalles, Anspruch auf eine vorzeitige Altersrente hat) oder selbst bereits eine Altersrente erhalten hat.
Außerdem muss der Anspruchsberechtigte der Witwenpension nach dem neuen Gesetz ein Mindestalter von vierundvierzig Jahren erreichen, einen Anspruch auf Waisenrente haben oder arbeitsunfähig sein. Wem wird nur eine kleine Witwenpension gewährt? Diese kleine Verwitwetenrente wird an Personen unter dem Alter von 45-Jahren gezahlt, die keine Waisenrente für Minderjährige beziehen und auch nicht arbeitsunfähig sind.
Es ist wesentlich niedriger als die große Witwenpension. Das neue Gesetz sieht auch vor, dass sie nur für einen begrenzten Zeitraum von zwei Jahren ausbezahlt wird. Was kostet die Witwenpension? Seit wann erhalten Sie eine Witwenpension? In der Regel wird die große Witwenpension auf unbestimmte Zeit ausbezahlt. Wenn eine neue Heirat fehlschlägt, kann die Verwitwetenrente wieder zum Leben erweckt werden.
Das kleine Witwengeld wird nach dem alten Gesetz nur auf unbestimmte Zeit ausbezahlt. Ist das eigene Gehalt oder die eigene Pension berücksichtigt? Ja, nach dem neuen Gesetz werden prinzipiell alle Arten von Einkünften berücksichtigt. Das sind dynamische, sie werden am Anfang eines jeden Jahrs durch die Rentenanpassung geändert, aktuell beläuft sich die Befreiung auf 718?/Monat.
Die anrechenbaren Erträge werden prinzipiell aus den Erträgen des Vorjahres errechnet. Von diesem Betrag wird der Zuschuss in Abzug gebracht und dann werden 40 % des Restbetrags der Pension gutgeschrieben. Abhängig davon, wie hoch Ihr Gehalt ist, kann es auch sein, dass überhaupt kein Recht darauf bestehen. Bekommen auch Herren eine Verwitwetenrente? Auf die Auszahlung einer Verwitwetenrente hat eine Scheidung allein keinen Einfluß - auch wenn der Begünstigte bei einem neuen Lebenspartner wohnt.
Die Behauptung ist auch nach Jahren der Scheidung beibehalten. Wurde die Eheschließung bereits durchgeführt, hat der lebendige, aber geschiedene Ehepartner in der Regel keinen Rentenanspruch. Kann ein unverheirateter Lebensgefährte auch eine Verwitwetenrente beziehen? Die eingetragenen Gesellschafter haben auch bei Vorliegen der erforderlichen Bedingungen Anrecht auf eine Hinterbliebenenversorgung. Werden Witwenrenten ausbezahlt?
Die Pensionskasse verlangt vom Antragssteller alle Nachweise über das Einkommen, die Steuernummer, die Chip-Karte der Krankenversicherung und die Bankdaten. Ist es möglich, eine Verwitwetenrente nachträglich zu beantragen? Die Witwenpensionen aus der Rentenversicherung sind im Prinzip steuerpflichtig. Für die Altersversorgung gilt dasselbe wie für die gesetzliche Rentenversicherung. Das Witwengeld ist in Anhang R der Einkommensteuererklärung anzugeben.
Es macht Sinn, sich einen Rentenversicherungsnachweis zusenden zu lassen. Natürlich. Werden Witwenrenten auch im Auslande ausgezahlt? Das ist abhängig von sehr verschiedenen Tatsachen, z.B. welches Staat betroffen ist, wo der Antrag gestellt wurde, welche Staatsangehörigkeit der Erblasser oder die Empfänger haben. Deshalb sollte ein Wechsel ins Ausland immer im Voraus mit der Pensionskasse vereinbart werden.
Eine Anspruchsberechtigung liegt nicht vor, wenn nachgewiesen werden kann, dass die Heirat nur zum Zweck der Altersvorsorge abgeschlossen wurde oder wenn ein Pensionssplitting vorgenommen wurde. Letztere bedeuten, dass das Paar oder die registrierte Wohngemeinschaft bereits zugestimmt hat, die Pensionsansprüche während der Eheschließung aufzuteilen. Ähnlich wie bei den Rentenansprüchen werden dann alle Pensionsansprüche zusammengefasst und zu je einem Drittel auf die Ehegatten verteilt.
Damit ist der Witwenrenteanspruch zwar ausgeklammert, die dadurch entstandenen Pensionsansprüche verbleiben aber auch bei einer Wiederverheiratung. Das Rentensplitting kann bis zu einem Jahr nach dem Ableben des Ehepartners erfolgen.