Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Aktienfonds Weltweit
Beteiligungsfonds weltweitFavoriten des Fonds:
weltweite Aktienkurse
Immerhin war der DWS Vermögensverwaltungsfonds I vor rund zehn Jahren einer der populärsten in Deutschland. Auch wenn das Finanzierungsprodukt in Bezug auf die Preisentwicklung zu kurz kommt, scheinen viele Investoren immer noch zu erwarten, dass es in die alte Zeit zurückkehrt. Im Vergleich zu anderen Aktienfonds, die weltweit investieren, ist die Wertentwicklung der DWS recht moderat, was natürlich von der eigentlichen Fondgesellschaft ganz anders wahrgenommen und präsentiert wird: Der "DWS Vermögensverwaltungsfonds I" ist eine gute langfristige Basisinvestition im Aktiensektor und eignet sich auch für Aktienneulinge.
Bereits seit über 40 Jahren ermöglicht der Fond dem Anleger den Aufbau eines Vermögens in Gestalt einer globalen Aktienanlage." Es ist jedoch zu beachten, dass der Fond bereits einige Jahre zuvor die Sonnenplätze hinter sich gelassen hatte. Tatsache ist, dass sich der DWS-Fonds nicht mehr im ersten Quartal seiner Peer Group befindet (323 von 1.356 Investmentfonds im Dreijahresvergleich).
Einige Top-Performer aus der Rubrik "World Equities Funds". Selbst wenn die Wertentwicklung eines Anlagefonds über einen langen Zeithorizont gut sein mag und das Unternehmen von seinem Angebot begeistert ist, als ob es den Berg hinaufgestiegen wäre, sollten Investoren nie auf eines verzichten: Die Wertentwicklung ihres Anlageobjekts sollte in regelmässigen Zeitabständen überprüft werden.
Performancevergleich: Europäischer Immobilienaktienfonds weltweit führend bei den Renditen
Die europäischen Immobilienaktienfonds schneiden im Vergleich zum globalen Mittel weit besser ab als Nordamerika und der asiatisch-pazifische Raum. In der einjährigen Performance-Rangliste über den gesamten Markt hinweg befinden sich Real Estate Funds, die sich aus Offene Immobilienfonds und Immobilienaktienfonds zusammensetzen, mit einem mittleren Performancezuwachs von durchschnittlich 5,41% im mittleren Bereich. Besser entwickelten sich Misch- und Aktienfonds, während sich Renten- und Geldmarktfonds etwas schwächer entwickelten.
Mit einem Performancezuwachs von 6,1 Prozentpunkten erreichten Immobilienaktienfonds mit 0,9 Prozentpunkten dagegen ein höheres Resultat als die Offenen Investmentfonds. Bei den Immobilienaktienfonds steht Europa mit einer Wertentwicklung von 11,39% an erster Position, während die nordamerikanische Marktregion mit 2,72% im Jahresvergleich das geringste Performancergebnis erzielte.