Wiso Geldanlage im Alter

Warum Geld im Alter anlegen?

zeige: So viel Geld muss man investieren, damit man im Alter nicht arm ist. Investition: Möchten Sie lieber in Sachanlagen investieren? WISO Safe im Alter: Wolfgang Jüngst / Matthias Nick. Die staatlich geförderte Altersvorsorge gerät durch den Zinseinbruch unter Druck. Investitionen in die Blütezeit des Lebens.

Die Investition beginnt mit 66 Jahren.

Beim Anlegen im Alter stellt sich die Frage: Welcher Teil des Kapitals soll investiert werden? Soll die Hypothekarschuld auf dem Grundstück beglichen werden? Trifft dies auch auf Anlagen nach der Pensionierung zu? Nein. Zuallererst muss gesagt werden, dass es keine generelle "Silberkugel" für die Anlage von Geld im Alter oder nach der Rente gibt.

Natürlich ist die Vermögenslage sehr bedeutsam. Aufgrund ihrer hohen Risikotragfähigkeit haben Menschen mit größerem Kapital ganz andere Anlagechancen als solche, die im Alter exakt kalkulieren müssen, damit das Kapital ausreicht. Es ist notwendig, nach der Rente ein individuelles Einkommensbudget und das gesamte Anlagevermögen aufzustellen, sagt Florian Schubiger vom Beratungsunternehmen Vermögenspartner aus Winterthur.

Es muss also deutlich sein, wie viel Kapital der Investor aus seinem Glück benötigt, um seinen Unterhalt zu erwirtschaften. Auch bei der Disposition ist zu beachten, ob der Rentner eine Pension oder eine Kapitalleistung aus der betrieblichen Altersversorgung erlangt. Der Eigentümer der Pensionskasse VVK, Willy Graf, empfiehlt den Pensionären dringend, nur solche Gelder zu investieren, die sie für ihr tägliches Geschäft nicht benötigen.

Sind die Haushaltskasse oder die Tagesausgaben nicht voll durch ein festes Renteneinkommen abgedeckt, sollte der Erhalt der Rentenkasse als Kapitalauszahlung nicht diskutiert werden, sagt er. Neben der AHV und der beruflichen Altersrente haben viele Rentnerinnen und Rentner weitere Einnahmequellen. Es handelt sich dabei in erster Linie um die dritte Säule des Rentensystems.

Hierzu zählen die 3. Säule, also eine Altersvorsorge, sowie die kostenlose Altersvorsorge, also die Lebensversicherung oder ein Wertpapierdepot. Sie zahlen hier einen Geldbetrag oder eine Jahresprämie an eine Versicherungsgesellschaft und erhalten dafür eine feste lebenslange Altersrente. Wenn dies der Fall ist, ist es prinzipiell möglich, von der Versicherungsgesellschaft mehr als die eingezahlte Pension zu erhalten.

Von einer Leibrentenversicherung warnt Graf jedoch. Immobilieneigentümer, die in den Ruhestand gehen, sollten in der Zwischenzeit auch über eine entsprechende Vorgehensweise nachdenken. Dabei werden die Fremdkapitalkosten mit der zu erwartenden Verzinsung des nicht in die Immobilien angelegten Vermögens verglichen, wie die Abbildung des Unternehmens für die Asset-Partner aufzeigt. Nun erhebt sich die Fragestellung, ob eine bessere Verzinsung des nicht in die Immobilien angelegten Vermögens erzielt werden kann.

Aus Sicht des Investors ist es daher sinnvoll, die Verschuldung der Liegenschaft zu tilgen, als das Kapital in solche Investitionen mit einer sehr geringen Verzinsung zu stecken. Wenn die Gelder längerfristig in ein höherverzinsliches Wertpapierportfolio angelegt werden, kann die Berechnung bestenfalls anders aussehen. Nach Schubigers Ansicht sollten Investoren jedoch im Vorfeld berücksichtigen, dass eine Finanzierung nach einer solchen Abschreibung nicht ohne weiteres wiederhergestellt werden kann.

Dann wird das Kapital in der Liegenschaft angelegt und steht für den Unterhalt im Alter nicht zur Verfügung. 2. In die " dritte Phase des Lebens " nach der Rente stellt sich auch die Frage, wie man am besten Mittel aus der Altersvorsorge in das private Vermögen überführt, ohne unnötige Abgaben zahlen zu müssen, sagt Schubiger.

Nach Klärung dieser Fragen ist es wichtig, die passende Investitionsstrategie für die Vermögenswerte zu entwickeln, die im Alter weder für den Unterhalt noch für die Auszahlung einer Finanzierung benötigt werden. Asset Manager Graf empfiehlt, für den Falle eines erneuten Anstiegs der Hypothekenzinsen einen Kapitalpolster zu erhalten. Ansonsten sind für Investitionen wie gewohnt die gleichen Regelungen zu beachten.

Da viele Ältere das Kapital für ihre Nachfahren anlegen, geht ihr Investitionshorizont über den eigenen Tode hinaus. Es geht um die Fragestellung, wie gut der Mensch mit Preisschwankungen im Alter zurechtkommt. In einem ersten schritt wird in der Regel die richtige Eigenkapitalquote für den Investor ermittelt.

Langfristig versprechen breite diversifizierte Aktienportfolios gute Renditen, kurzfristig drohen aber auch erhebliche Kursverluste, denen die Investoren standhalten müssen. Die Risikofreudigkeit kommt auch ins Spiel - schließlich sollte der Investor ja auch in der Nacht noch durchschlafen. Für Aktienanlagen schlägt der Asset Manager Schubiger Indexfonds oder Exchange Traded Funds (ETF) vor, da diese in Bezug auf die Vergütung billiger sind als herkömmliche Investmentfonds.

Für große Vermögenswerte sind auch direkte Anlagen in Anteilen denkbar. Nach Graf sollten Investoren nur in Produkte anlegen, die sie auch wirklich kennen. Darüber hinaus ist es auch im Alter sehr bedeutsam, bei der Geldanlage auf die jeweiligen finanziellen Produkte zu achten.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema