Beste Rendite Aktien

Die besten Rendite-Aktien

Diese sind logisch und es ist verständlich, warum sie einen guten Bestand charakterisieren. Exklusivstatistik: Welche Aktien haben die höchste Dividendenrendite? Der Return on Shares beschreibt den Gewinn im Verhältnis zum eingesetzten Kapital. Die Anleger konnten im vergangenen Jahr mit Aktien gute Renditen erwirtschaften.

Dividende 2018: Die besten Dividendenwerte

Dividendentitel erfreuen sich in einer Zeit nahezu abgeschaffter Zinssätze zunehmender Beliebtheit und viele Investoren haben die Dividende als " neuen Zinssatz " für sich entdeck. Nicht umsonst, denn die Gesellschaften erzielen nach wie vor hervorragende Gewinne (für die Dax-Gesellschaften werden 2017 Rekordgewinne erwartet) und ihre Anteilseigner sind grosszügig am Gewinn beteiligt. Auch in diesem Jahr werden nach dem exzellenten Dividendenjahr 2017 wieder Milliardenbeträge auf den Aktienmärkten verbucht - allein für den Dax-30 wird eine neue Bestmarke von rund 35 Mrd. EUR prognostiziert, was einer Zunahme von elf Prozentpunkten entspr.. ist.

Mit einer durchschnittlichen Ausschüttungsrendite von 2,8 Prozentpunkten übertrifft sie die Zinsanlage bei weitem. Die Gegenüberstellung des Dax Performance -Index und des Dax Price Index verdeutlicht, welche Rolle die Aktiendividende beim Aufbau eines langfristig angelegten Vermögens spielt, denn bei der Ermittlung eines Performance-Index werden nicht nur reine Kursverläufe, sondern auch Ausschüttungen mitberücksichtigt. Die Gegenüberstellung des Dax Performance Index und des Dax Price Index verdeutlicht den Beitrag der Aktiendividende zur Börsenperformance.

Bei Wiederanlage der Ausschüttung lag die Performance des DAX in 30 Jahren um 111% über der seines Pendants. Im Jahr 2018 soll Fresenius das erste deutsche Unter-nehmen sein. Bei der Ausschüttung ist die Ausschüttungsquote eine vielbeachtete Größe. Dieser ergibt sich aus der Division der Ausschüttung je Stückaktie durch den jeweiligen Gegenwert.

Für die Ermittlung des Dividendenbeitrags eines Eigeninvestments ist der individuelle Startpreis oder die daraus ermittelte individuelle Ausschüttungsrendite (= Dividenden pro Aktie: Eigener Kaufpreis) maßgebend. Nach einer neuen Rechtsvorschrift ( 58 Abs. 4 AktG) wurde die Ausschüttung der Dividenden erst drei Werktage nach der ordentlichen Generalversammlung seit dem 1. Januar 2017 vorgenommen - bisher erfolgte die Ausschüttung am Tag nach der ordentlichen Generalversammlung.

Auch in anderen europÃ?ischen LÃ?ndern wie Frankreich oder GroÃ?britannien ist eine halbjÃ?hrliche Verteilung oder eine vierteljÃ?hrliche Verteilung fÃ?r US-Aktien Ã?blich. Um den Ausschüttungsbetrag vermindert sich der Kurs der Aktien. Wird zum Beispiel eine Stückaktie am Tag der ordentlichen Generalversammlung mit 100 EUR gehandelt und eine Dividende von 3 EUR festgesetzt, sinkt der Kurs am Ex-Dividendentag auf 97 EUR (andere Marktgegebenheiten ausgeschlossen).

Natürlich ist eine gute Ausschüttungsrendite per se zufriedenstellend. Es kommt aber auch darauf an, wie diese Ausschüttung zustande kommt. Idealerweise kann die Dividendenausschüttung vom jeweiligen Konzern problemlos aus dem Free Cashflow refinanziert werden. Ausschlaggebend für eine nachhaltige Ausschüttungsrendite ist daher nicht die aktuelle Ausschüttungsquote, sondern das Herausfiltern von nachhaltig gewinnbringenden Gesellschaften und deren regelmäßige Ausschüttung an ihre Aktien.

Bei einer jahrzehntelangen Ausschüttung und gar Erhöhung der Ausschüttung können Investoren davon ausgehen, daß das Geschäftmodell aufrechterhalten wird.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema